veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

297
active users

#BMWK

2 posts2 participants0 posts today

Stop and Go und #Attentismus sind erstmal abgewendet, Danke heute ans @bmf und @BMWK! Die #BEG-Förderung kann zumindest aus finanzieller Sicht vorerst weiterlaufen, nachdem das #BMF dem #BMWK eine Verpflichtungsermächtigung i.H.v. 1,22 Mrd. Euro genehmigt hat, wie der #Background #KlimaEnergie des @tagesspiegel berichtet. Jetzt gilt es, dass die neue #BReg #KleiKo #BlackRot die Programme auch politisch verstetigt und noch weiter ausbaut, v.a. die #Gebäudesanierung für #EnergieverbrauchRunter jenseits des #Heizungstausch kommt bisher viel zu kurz. Ziel muss die deutliche Minderung des #Energieverbrauch für alle Gebäude sein. Für #Nichtwohngebäude müssen ohnehin die EU-Vorgaben der #EPBD mit #Mindeststandards #MEPS umgesetzt werden.

Beschwerde zur #Strompreisbremse abgewiesen

Die Argumentation des #BMWK ist absurd: "Die Erneuerbaren haben keinerlei höhere Kosten gehabt. Die Sonne war nicht teurer und der Wind war auch nicht teurer und deswegen war es eben auch wirklich gerechtfertigt, auch die Erneuerbaren abzuschöpfen."

Bei jeder politischen Krise gehen die Gewinne der Mineralölkonzerne durch die Decke, ohne daß jemals so argumentiert oder gar Gewinne abgeschöpft wurden. 🤒

zdf.de/nachrichten/politik/deu
#Energiewende #Ökostrom

ZDFheute · Strompreisbremse: Bundesverfassungsgericht fällt UrteilBy Christoph Schneider

Das #Bundeswirtschaftsministerium (#BMWK) plant ein Maßnahmenpaket, um die #ITSicherheit von #Windkraftanlagen zu erhöhen und die Abhängigkeit von #China zu reduzieren.

Ziel ist es, kritische IT-Komponenten zu prüfen und den Zugriff auf Anlagen nur innerhalb der EU zu erlauben.

Da 90 % der #Permanentmagnete für #Windkraftanlagen aus China stammen, sollen Abhängigkeiten durch den #CriticalRawMaterialAct verringert werden.

#Windkraft #Energiewende #Windenergie

heise.de/news/Windkraft-Regier

heise online · Windkraft: Regierung für mehr IT-Sicherheit und weniger Abhängigkeit von ChinaBy Andreas Wilkens

Heute wurde eine neun Monate lang vom #BMWK zurückgehaltene Studie zu klimaschädlichen Subventionen veröffentlicht

In ihrem #Koalitionsvertrag hatte die #SPD, #FDP und #DieGrünen beschossen: "Wir wollen zusätzliche Haushaltspielräume dadurch gewinnen, dass wir im #Haushalt überflüssige, unwirksame und umwelt- und #klimaschädliche #Subventionen und Ausgaben abbauen." (#KoaV, S. 162)

Das #Bundeswirtschaftsministerium hatte eine Studie in Auftrag gegeben, um Art, Höhe und Auswirkung der Subventionen zu ermitteln. Diese Studie wurde bereits im November 2023 fertiggestellt und lag der #Bundesregierung vor. Sie wurde aber bis heute – also bis nach Abschluss der letzten Haushaltsverhandlungen der #Ampel – zurückgehalten. Die Deutsche #Umwelthilfe hatte vorher erfolglos die Herausgabe der Studie nach dem #Informationsfreiheitsgesetz eingefordert.

Der Studie zufolge entgingen dem Staat im Jahr 2020 allein im #Verkehrssektor mehr als 24 Mrd. Euro durch Steuervergünstigungen wie dem #Dieselprivileg, dem #Dienstwagenprivileg, dem #Kerosinprivileg, der #Entfernungspauschale sowie der Mehrwertsteuerbefreiung für internationale #Flüge. Durch die Mehrwertsteuerermäßigung für tierische Produkte entstanden Mindereinnahmen von 4,3 Mrd. Euro.
Die aus den Vergünstigungen bis 2030 voraussichtlich resultierenden kumulierten Treibhausemissionen betragen 51,5 Mio. t CO₂e bzw. im Verkehrssektor sowie ca. 17 Mio. t CO₂ea allein durch die Mehrwertsteuerermäßigung auf tierische Produkte. Insgesamt führen die 35,8 Milliarden Euro Subventionen und Begünstigungen im Jahr 2020 hochgerechnet bis 2030 zu 156 Mio. t. klimaschädlichen Emissionen in den Sektoren #Energie, #Verkehr, #Industrie und #Landwirtschaft.

Zu beachten ist, dass die Zahlen sich auf das Corona-Jahr 2020 beziehen, in dem die Wirtschaftsleistung und demzufolge die Steuervergünstigungen niedriger ausfielen. Zudem konnte ein Drittel der Subventionen, vor allem aus dem #Gebäude- und #LULUCF-Sektor, aufgrund fehlender Daten nicht quantifiziert werden. Die tatsächlichen Zahlen dürften daher noch höher ausfallen.

@verkehrswende

Quellen

Artikel auf #TableMedia [€ bzw. Anmeldung erforderlich]
table.media/climate/analyse/re

DIe Studie "Quantifizierung der Treibhausgaswirkung von staatlichen Begünstigungen in Deutschland" von #ÖkoInstitut #Prognos #IREES #GWS #FraunhoferISI #Ifeu
oeko.de/news/aktuelles/klimawi

#Koalitionsvertrag der #Bundesregierung
bundesregierung.de/breg-de/akt

Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe (#DUH)
duh.de/presse/pressemitteilung

Bericht des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zu Kosten des Klimawandels in Deutschland

bundestag.de/presse/hib/kurzme

"Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die zu erwartenden jährlichen Folgekosten für den Zeitraum von 2022 bis 2050 im Zeitverlauf immer stärker ansteigen und sich am Ende auf 280 bis 900 Milliarden Euro summieren würden. [...] Dabei handle es sich bei den ermittelten Kosten jeweils um eine Untergrenze,"

Deutscher BundestagBericht zu Kosten des Klimawandels in DeutschlandBerlin: (hib/MIS) Am Mittwoch hat sich der Ausschuss für Klimaschutz und Energie mit einem Bericht des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zu den Kosten des Klimawandels in...

Nein, liebe tagesschau, es gibt kein Problem wegen "zu dünner Leitungen" wenn der Strom von #Balkonkraftwerken ins Stromnetz eingespeist wird.
Das Gegenteil ist der Fall: Da nun etwas Strom in die andere Richtung geht, ENTLASTET man die Leitungen!
#Solarpaket #Klimaschutz #BMWK

tagesschau.de/inland/klimaschu

tagesschau.de · Ampel-Fraktionen einig bei Klimaschutzgesetz und SolarpaketBy tagesschau.de

Sehr schöner Artikel, der kurz mein Lieblingsprojekt aus den letzten Monaten beleuchtet. Im Fokus steht bei dem Text die netzbildende Regelung, ein wichtiger Aspekt der Roadmap Systemstabilität des #BMWK - neben dem Aufbau der digitalen Infrastruktur ;-)

erneuerbareenergien.de/transfo

www.erneuerbareenergien.de · Dynamische Stabilität von StromnetzenEin hoher Anteil an erneuerbaren Energien beeinflusst die Netzstabilität – die Roadmap Systemstabilität zeigt Handlungsbedarf und Lösungen auf.

Passt im weiteren Sinne auch zum Thema:
@social.bund.de (106 Profile)
Profilverzeichnis: social.bund.de/directory
Info: "Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) betreibt diese Mastodon-Instanz für Zwecke der eigenen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Instanz ist nicht für die Allgemeinheit zugänglich. Auf ihr wird primär der dienstliche Mastodon-Account des BfDI betrieben. Daneben steht es anderer Bundesbehörden offen, die Instanz für den Betrieb von eigenen offiziellen Behörden-Accounts zu nutzen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der BfDI keine Hochverfügbarkeit der Instanz garantiert. Zudem sind die Nutzer selbst für ihre Inhalte verantwortlich. " social.bund.de/about

@bfdi 44
@Bundesregierung 29
@AuswaertigesAmt 27
@bsi 23
@dlr_next 22
@DeutscherWetterdienst 19
@RKI 16
@BMWK 8
@bmi 7
@DS_Stiftung 6
@bmbf_bund 6
#bfdi #Bundesregierung #AuswaertigesAmt #bsi #dlr #DeutscherWetterdienst #RKI #BMWK #bmi #datenschutz #bmbf

Mastodon hosted on social.bund.desocial.bund.deDies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

a thread: 🧵#DankeHabeck will #CCS „Ohne CCS können wir unmöglich die #Klimaziele erreichen.“ #BMWK legt Eckpunkte einer Carbon Management Strategie und den Entwurf zur Änderung des Kohlendioxidspeicherungsgesetzes vor. #CO2 in der Nordsee verpressen und grenzüberschreitenden Handel mit CO2 erlauben. #Habeck war schon als Umweltminister in Schleswig-Holstein großer CCS-Fan. Die Ökoversion von #Lindner, ein Lindner aus artgerechter Bodenhaltung.
1/2