#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #Mathe #MatheEdu
Heute viel Spaß im #Mathematik #Unterricht in der 6. Klasse in der #Schule
Erst haben wir am großen Globus (1 Meter Durchmesser) die Verteilung von Ozeanen und Kontinenten besprochen.
Bei der anschließenden Berechnung der Anteile konnte ich gleich noch durch die Hintertüre das Baumdiagramm und die Pfadregel einführen.
Und anschließend trällerten wir noch die Rechenregel zum Multiplizieren von Brüchen ("Viel Glück und viel Segen")
Gerade so das Feeling ... ich möchte ausdrücklich noch mal das @dzlmathe mit Susanne Prediger loben, dass man als klare Linie festgelegt hat, dass die Materialien nicht nur frei verfügbar sind sondern (überwiegend) als CC-BY-SA verfügbar sind.
Matheaufgaben von der ETH Zürich: Das Rätsel der Zahlenblüte
Mal ne frage an die #moodle Nutzer hier. Wir wren letztens bei einem Treffen der Bundeslandübergreifenden Arbeitsgruppe und unter anderem hat Mathias Goldschmitdt Kurse von sich vorgestellt. Im Speziellen auch Fragen, in denen er "Stack" verwendet, was in BaWü verfügbar ist.
Schade, dass wir das in RLP (noch?) nicht haben. Da aber Fragen vom Typ "Stack" nicht so einfach sind, wäre es toll, wenn man sich zusammenschließen könnnte um Fragen auszutauschen. Wie sieht es bei euch aus?
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #MatheEdu #Mathematik #Mathe
Eselsbrücke für Sinus bzw. Kosinus am Einheitskreis für die üblichen Standardwinkel 0, 30, 45, 60 und 90 Grad…
Ziemlich lehrreich: mit Hilfe von Schiebereglern ausprobieren, wie man Grafiken manipulieren kann:
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #MatheEdu #Mathematik #Mathe
Korrektur der Mathe-KA zum Thema Potenzen in Klasse 10:
Max, Sophie und Kim streiten: Wer von den Dreien hat die größte Zahl?
Schülerantwort:
Der Unterschied der Grundzahl von Max und Sophie beträgt 90. Der Unterschied in der Hochzahl beträgt ebenfalls 90. Das was Sophie in der Basis fehlt, gleicht sie mit ihrer Hochzahl wieder aus. Also sind Max und Sophies Zahlen gleich groß…
Ich glaube, ich muss da nochmal ran… ;-)
Die Portal-App auf dem #Schulstick ermöglicht Kindern den Zugriff auf Lektionen, um #FOSS Apps zu entdecken und kennenzulernen. Mit diesen Fähigkeiten sollen sie selbstbewusst und souverän ihren digitalen Alltag in #linux durchführen. Wir haben noch Fördermittel zur Verfügung für Menschen, die Lektionen erstellen könnten, z.B. zu Apps, in denen sie sich gut auskennen.
Andererseits werden auch weitere Menschen gesucht, die #OER-Materialien identifizieren und hinsichtlich ihrer Eignung für #Kinder prüfen
Falls ihr das Projekt unterstützen möchtet, dann meldet euch gern per Direkt-Message (DM) oder als
#OERde #OpenEducationalResources #OffeneBildung #freieBildung #Openess #OpenScience #FediLZ
#MatheEdu #OpenAccess #Tutorial #MINT #academia #AcademicMastodon #AcademiaEdu #FediCampus #OpenEducation #schule #freieBildung #floss #opensource #freesoftware
#FediLZ #BlueLZ #Mathematik #MathematikEdu #Mathematik #MatheEdu #ThinkingClassroom
Ich halte die Zufallsgruppen beim #DenkendeKlassenzimmer für eminent wichtig, denn schließlich geht es ja auch um das Aufbrechen der gewohnten Unterrichtssituation.
Der Mobbing-Aspekt ist wichtig, aber im o.g. Setting bin ich in der Beobachter-Rolle und kann ggf. eher eingreifen.
Ich halte die Mobbing-Gefahr in den Pausen, dem Schulweg oder per Social Media für signifikant höher.
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #MatheEdu
Mein #wowdw waren die erste Versuche mit der Methode des #ThinkingClassroom #denkendesKlassenzimmer im #Mathematik #Unterricht
Die SuS stehen in kleinen Zufallsgruppen an Whiteboards und lösen Probleme.
Viel Kommunikation, viel Diskussion, eine spannende Atmosphäre und eine willkommene Abwechslung.
Das Ganze macht Lust auf mehr. Sogar die SuS fragten am Ende, ob wir das nicht häufiger machen könnten…
;-)
#MathematikEdu #Mathematik #MatheEdu #FediLZ #BlueLZ
Warum spuckt der Taschenrechner, den wir in der #Schule verwenden folgendes Ergebnis aus?
\sqrt[3]{-8} = -2
Oder dritte Wurzel aus -8 ist gleich -2
Dann muss ich wieder stundenlang erklären, warum Wurzeln nie negative Lösungen haben können (zumindest in der Menge der reellen Zahlen)
Wie handhabt ihr das?
Ferien!
Endlich Zeit, mal wieder an der eigenen kleinen Website zu basteln.
Hier der Link zu einem **Mathe Escape Game**:
https://drtewe.de/mathematik.html
Es geht um **Terme und Gleichungen**, kann in RP gut gegen Ende von Klasse 7 eingesetzt werden. Ein bisschen Hardware benötigt man allerdings dafür.
Es wird nicht mehr lange dauern und "aufleiten" wird ein korrekter mathematischer Begriff sein.