veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

196
active users

#desktop

10 posts10 participants0 posts today

I'm really getting annoyed by services removing functionalities from their websites in favor of their mobile apps. For your thing I log into once a month, I don't need an app on my phone! Not supporting a mobile website is bad, but now they're stripping features from the desktop website, as well.

I finally got my #Ubuntu desktop upgraded! I went from a first generation Intel Core i3 with 16 GB of RAM, to a fancy new motherboard and an 8-core AMD Ryzen 7 Pro 1700 with 64 GB of RAM.

I also replaced my measly Nvidia video card with 2 GB of RAM to a pretty decent GeForce GTX1650 with 6 GB of RAM.

@Viss I can FINALLY play Half-Life 2 at native resolution on my big monitor! :blobbounce:

@Verfassungklage

youtube.com/watch?v=oojEZKaVyk

Das Originalvideo habe ich mir angesehen, und ich kann die Kritik des Sprechers gut nachvollziehen. Ob seine Aussagen letztendlich korrekt sind, überlasse ich ihm. Er behauptet, dass Linux am Desktop des durchschnittlichen Nutzers scheitert. Zu diesem Thema habe ich bereits meine Meinung geäußert und dafür viel Kritik erhalten.

Linux ist in der Tat ein Betriebssystem, das vor allem für Anwender geeignet ist, die bereit sind, Zeit und Mühe in das Lernen und Verstehen der Plattform zu investieren. Wer glaubt, dass nach einer einfachen Installation alles reibungslos funktioniert, wird früher oder später enttäuscht sein. Ein entscheidender Moment wird der bevorstehende Versionssprung sein, der oft mit einem umfangreichen Update einhergeht. An diesem Punkt wird es für viele Nutzer interessant, da sie sich mit den neuen Funktionen und Änderungen auseinandersetzen müssen.

Die meisten Menschen suchen dann Hilfe im Internet oder in der Community, was grundsätzlich positiv ist. Doch die Frage bleibt: Ist jeder bereit, die notwendige Zeit zu investieren, um all diese Aspekte zu lernen? Es geht hier nicht nur darum, einen Webbrowser oder ein E-Mail-Programm bedienen zu können. Vielmehr erfordert die Nutzung von Linux ein tieferes Verständnis für das System, seine Struktur und die verschiedenen Tools, die zur Verfügung stehen.

Wer sich nicht die Zeit nimmt, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, könnte schnell auf Schwierigkeiten stoßen und frustriert aufgeben. Daher ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass Linux nicht nur ein Betriebssystem ist, sondern auch eine Lernreise, die Geduld und Engagement erfordert.

Wenn ich Windoof verstehen möchte, muss ich ebenfalls Zeit und Ressourcen investieren; es funktioniert schließlich nicht von selbst, oder?

I decided to just go ahead and update Ubuntu to 25 through the CLI. Everything seemed to go fine, but then it rebooted to a black screen.

I used my phone to get an Ubuntu 25 live USB stick, but which then also just booted to black with no boot options. I then made an Ubuntu 24 live USB which booted as expected. I ran Boot Repair and reinstalled Grub.

After that, the 25 install booted into Grub options, but upon starting Ubuntu as normal or safe mode, it still just went into black.

I tried booting in with Linux kernel 6.11, instead of 6.14, and it booted fine. So, I'm guessing there is some conflict with 6.14 and the firmware? Or potentially something else?

I'm using an Intel Macbook, since I moved to FOSS a year ago. I need a new (non-Apple) laptop anyway, so I may just live with it for now.

💾 4am AMD Xorg/Kernel Debugging 💾

Ongoing fun ongoes, so much so. This iteration receives triple output: tty video (Display Port), COM1 redirect via DB9 to laptop running minicom, COM2 to the usual BMC SoL terminal watched from ipmitool on adjacent laptop.

Coming up, rebooting into GENERIC-DEBUG kernel rebuilt with remote GDM (kgdb) access via the COM1 link to laptop.