@DennisKuester
Stimmt, in Estland muss man dafür nicht mal die Hose anziehen und vor die Haustür gehen.
#Digitalisierung
@DennisKuester
Stimmt, in Estland muss man dafür nicht mal die Hose anziehen und vor die Haustür gehen.
#Digitalisierung
Mittwoch: Rezept beim Facharzt angefordert per Telefon (AB)
Donnerstag vormittag: 2 Mal in die Apotheke, nichts auf der Karte
Donnerstag nachmittag: Per E-Mail nachgefragt, angeblich war nichts auf dem AB, wird aber sofort gemacht, und ich könne es am Freitag vormittag abholen.
Freitag vormittag: 2 Mal in die Apotheke, wieder nichts auf der Karte.
Nochmal per E-Mail nachgefragt, bis jetzt keine Antwort.
Später nochmal in die Apotheke, vermute mal umsonst.
Das mit den digitalen Passbildern scheint ja genauso gut zu laufen wie in Deutschland zu erwarten war...
Wir hatten uns sehr schnell getraut, bei #9vor9 über die Rolle des neuen Ministeriums für Digitalisierung und Staatsmodernisierung zu sprechen. Jetzt gibt es erster Details: "Unser klares Ziel ist es, #Deutschland zur treibenden Kraft bei der #Digitalisierung in Europa zu machen," so #Digitalminister Karsten Wildberger - Modernisierung der Verwaltung: Aus dem Innenministerium kommen Abt. für Digitale Verwaltung und die für Digitale Gesellschaft. #heise https://www.heise.de/news/Digitalminister-will-Deutschland-zur-treibenden-Kraft-Europas-machen-10375516.html
Mitarbeiter:in gesucht!
Für die Durchführung von Workshops im Projekt „digital verein(t)“ suchen wir in und um #Augsburg eine Mobilreferent:in.
digital verein(t) unterstützt ehrenamtlich Engagierte in #Bayern bei der selbstbestimmten und sicheren Nutzung digitaler Lösungen.
Die Zusammenarbeit ist zunächst befristet bis zum Ende der Projektlaufzeit (bis 30.06.2026), eine Fortführung des Projektes auf weitere 3 Jahre ist geplant.
Die Blauäugigkeit, mit der manche Menschen mit der #Digitalisierung und dem #Datenschutz umgehen, ist schon erschreckend.
Aber frag sie mal, ob du mal auf ihrem Handy ihre Mails oder Kontakte durchschauen darfst.
KI-Kongress-Themen auf der Learntec: Empathische KI und fehlende Integrität
Wie empathisch interagieren Chatbots mit Menschen und was für Probleme kann das auch im Bildungskontext mit sich bringen? Zwei Vorträge lieferten Denkanstöße.
Das 20. Jahrhundert hat bewiesen: Nationalismus ist eine Sackgasse. Sie endet in Leid, Krieg und Elend. Es waren die offenen Grenzen in einem geeinten Europa, die zu Wohlstand und Frieden geführt haben. Das gilt es auszubauen!
Freitag: Schweiz gegen Internet-Anonymität, KI-Investitionen noch ohne Gewinne
Schweiz für Online-Ausweispflicht + KI-Einsatz in Firmen oft planlos + EU-Pläne gegen Online-Zahlungsbetrug + Fragen zur ePA + Podcast zu Glasfaserproblemen
Als 2003 bei einem Digitalisierungsprojekt entschieden wurde, dass die Transportrisiken für originale Papyri zu groß waren, um sie außerhalb der UB zu digitalisieren, wurde 2005 die Anschaffung eines HIT Reproscanners realisiert.
Dies war der Beginn der professionellen #Digitalisierung an der UB Leipzig.
Dieses 20-jährige Jubiläum begehen wir mit einem EinBlick, in dem wir das Herzstück der HIT zeigen.
Einen Rückblick auf diese 20 Jahre gibt es im Blog: https://blog.ub.uni-leipzig.de/20-jahre-digitalisierung-an-der-ub-leipzig/
#Job mit Sinn? Werde Workshopleiter:in und unterstütze das #Ehrenamt bei der #Digitalisierung.
--> https://lagfa-bayern.de/aktuelle-stellenausschreibungen/
@LUG_Reutlingen der Platz 81 (von 81) in #IT & #Kommunikation der Stadt @reutlingen kam ja auch nicht von ungefähr. Null Interesse, zum Ausgleich jede Menge #Arroganz https://www.bitkom.org/Smart-City-Index-2023
Diese Woche im #Newsletter zu #Digitalisierung und #Digitalpolitik: Der #Organisationserlass und das #Digitalministerium - ein paar erste Gedanken. Plus: #Überwachungsgesamtrechnung - Politik im Konjunktiv. https://internetobservatorium.substack.com/p/aus-dem-internet-observatorium-136
@archivportal Gute Sache. Aber: "Es wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zum internationalen Gesamtzugriff auf dieses Dokumentenerbe ausgebaut." 900 Datensätze sind angesichts der Geschichte verschwindend wenig.
Jahrzehnte ... hoffentlich werde ich das noch erleben.
Social-Media-Debatte auf der Learntec: "Sie haben den Algorithmus gefickt!"
Wie gehen Schulen mit der Smartphone- und Social-Media-Nutzung von Jugendlichen um, und sollte es ein Verbot geben? Das wurde auf der Learntec diskutiert.
Heute könnte die Entscheidung im ADIG fallen, ob Düsseldorf auch weiterhin auf X bleiben oder sich anderen weniger "kontroversen" Kanälen zuwenden wird.
In den letzten Tagen haben wir euch die Position unserer Fraktion erneut vor Augen geführt und seit heute morgen liegt uns auch die Antwort der Verwaltung auf unsere jüngste Anfrage vor. Ab 16:00 Uhr könnt ihr alles mitverfolgen.
Meine Datenschutz und Privatsphäre Übersicht 2025, für Jedermann
Teilen erbeten !
als PDF Datei:
https://cryptpad.digitalcourage.de/file/#/2/file/kRgZ+fsPATHElnUKYE8ziTgT/
#DSGVO #TDDDG ( #unplugtrump )
#Datenschutz #Privatsphäre #sicherheit #Verschlüsselung
#encryption #WEtell #SoloKey #NitroKey #Email #Cybersecurity #Pixelfed #Massenűberwachung #Leta
#Google #Metadaten #WhatsApp #Threema #Cryptpad #Signal
#Hateaid #Cyberstalking #Messenger #Browser #Youtube #NewPipe #Chatkontrolle #nichtszuverbergen #ÜberwachungsKapitalismus #Microsoft #Apple #Windows10 #Linux #Matrix #Mastodon #Friendica #Fediverse #Mastodir #Loops #2FA #Ransomware #Foss #VeraCrypt #HateAid #Coreboot #Volksverpetzer #Netzpolitik #OpenAndroidInstaller
#Digitalisierung #FragdenStaat #Shiftphone #OpenSource #GrapheneOS #CCC #Mail #Mullvad #PGP #GnuPG #DNS #Gaming #linuxgaming #Lutris #Protondb #eOS #Enshittification
#Bloatware #TPM #Murena #LiberaPay #GnuTaler #Taler #PreppingforFuture
#FediLZ #BlueLZ #InstaLZ #ThreatModel
#FLOSS #UEFI #Medienkompetenz
Supportvertrag abgelaufen: VMware-Kunden mit Dauerlizenz sollen Updates löschen
Dauerhafte VMware-Lizenzen verfügen oft über zeitlich begrenzten Support. Nach Vertragsende fordert Broadcom per Unterlassungsaufforderung, Updates zu löschen.
Rossmann-App speichert jetzt Kassenbons – aber nicht für alle
https://techupdate.io/shopping/rossmann-app-speichert-jetzt-kassenbons-aber-nicht-fuer-alle/50350/