veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

300
active users

#versiegelung

0 posts0 participants0 posts today

Nachdem in #StJohann in #Tirol nun doch eine #Volksbefragung zur #Versiegelung von 100.000 m² Acker/Wiese für ein #Gewerbegebiet, zeigt sich eine Mehrheit gegen das Projekt.
(Vorgeschichte zur Volksbefragung hier: tyrol.social/@mechanical0815/1)

De #ÖVP-Bürgemeister "respektiert" das Ergebnis, heißt, er macht was er bzw. die #Volkspartei will egal was die BürgerInnen sagen, nur eben mit "Respekt vor dem Ergebnis".

Das läuft bis auf (sehr) wenige Ausnahmen #inTirol bzw. im #SystemTirol immer so:
Abstimmung im eigenen Sinne = "Ergebnis wird ernst genommen", danach wird gehandelt.
Abstimmung gegeneigenes Interesse: "Ergebnis wird respektiert, ABER * ."
*beliebige Ausrede einsetzen.

tirol.orf.at/stories/3298248/

tyrol.social - Die Social Media Plattform für TirolJürgen :verigreen:🌗🪐🌌 (@mechanical0815@tyrol.social)Angehängt: 1 Bild #Demokratieverständnis der #ÖVP: In #StJohann in #Tirol, mit Bürgermeister der #Volkspartei und Mehrheit im #Gemeinderat, wird eine #Volksbefragung zur #Versiegelung von 100.000 m² Acker/Wiese abgelehnt. Zum Projekt siehe: https://tyrol.social/@mechanical0815/111082267550145750 Begründung: der in der Tiroler Gemeindeordnung vorgegebene Vorschlag zur Deckung des Einnahmeverlustes fehlt im Antrag. NUR: diese Einnahmen GIBT ES GAR NICHT. Die #Bürgerinitiative hätte lt. ÖVP-Bürgermeister also vorschlagen müssen, wie mögliche Einnahmen irgendwann in der Zukunft (bei Umsetzung) anders gedeckt werden können. 🤔 Das wäre wohl #Kaffeesudlesen de luxe? Und wieder mal muss im #SystemTirol #Demokratie von einem Gericht eingefordert werden (#Landesverwaltungsgericht). Keine Verlinkung da Paywall. #Gier #ÖVPGameOver #Flächenversiegelung #Naturschutz #Renaturierung

@UschiAachen Nein es bedeutet, dass eine Minderheit einer egoistischen Mehrheit den Lebensraum nimmt und den öffentliche Flächen mit privaten Großobjekten verstellt, die sich fast nie bewegen. Dazu kommen tatsächlich noch viele Pendler:innen aus dem Speckgürtel, die selbstverständlich mit #Pendlerpauschale und billigen Parkplätzen zusäzlich unterstützt werden.

Das Mobilitätsbedürfnis von Städter:innen kann nicht mit derart sperrigen Gefährten gelöst werden; das ist Fakt.

Allein in dem Haus in dem ich wohne (ein Gründerzeitbau wie er hier typisch tausendfach existiert) bringt samt Hintethaus ca. 40 Wohnungen unter. Vorne an der Straße finden etwa 4 Autos Platz (Tiefgaragen gibt es im Altbaubestand nicht). Es ist also eine leicht zu verstende mathematische Aufgabe zu verstehen, dass Autos in Städten keine Lösung der Verkehrsanforderungen sein können, im Gegenteil.

Trotzdem wird aber etwa 1/3 der öffentlichen Flächen exklusiv diesen Stehmobilen vorbehalten. Das ist nicht nur sozial unverträglich, sondern wird in der aktuellen Klimakatastrophe auch zur Existenzkrise (#Hitzeinseleffekt #Versiegelung, #Starkregen, #Flutkatastropfe, #Madrid)

Der #Klimawandel wirkt sich regional unterschiedlich aus. Faktoren wie Nähe zum Meer, Höhe über dem #Meeresspiegel, #Versiegelung, Bebauung und #Grünflächen beeinflussen die #Erwärmung.

zdf.de/nachrichten/wissen/klim

So speichern warme Meere mehr #Hitze, was #Küstenregionen betrifft.

#Städte mit viel #Beton oder dunklen #Autos heizen sich stärker auf. Beispiel: Leipzig verzeichnete 2023 eine Temperatursteigerung von 2,34 Grad.

ZDFheute · Was beeinflusst die Erderwärmung? Klimawandel in der RegionBy Rolf Thomas Markert

#Bäume sind echte #Klimahelden: Sie spenden nicht nur #Schatten, sondern können auch durch #Verdunstung die #Stadtluft kühlen. #Wissenschaftler der #TUMünchen haben berechnet, dass ein 20 Meter hoher Baum jährlich bis zu 40.000 kWh #Kühlleistung erbringt. Doch durch #Nachverdichtung und #Versiegelung verschwinden immer mehr Bäume in Städten wie München und #Nürnberg – mit schwerwiegenden Folgen für das Stadtklima.

#Klimaschutz #Stadtgrün #Hitze #Urbanisierung

br.de/nachrichten/wissen/klima

BR24 · Klimawandel bringt mehr Hitze: Die Stadt braucht mehr BäumeBy Susanne Delonge

Dreister kann man die Leute kaum verarschen.

#zersiedelung
#versiegelung

Obwohl am nordöstlichen Rand von Kirspenich eine fast zehn Hektar große Fläche versiegelt wird, soll sich die Entwässerung nicht nur in dem Gebiet selbst, sondern auch in Kirspenich und Arloff deutlich verbessern. 🤣

ksta.de/region/euskirchen-eife

Der Investor erläuterte im Stadtentwicklungsausschuss wie die Situation in Arloff und Kirspenich entschärft werden soll. 🤡

Kölner Stadt-AnzeigerEntwickler stellt Pläne vor: Hochwassergefahr in Kirspenich soll durch das Baugebiet sinkenDer Investor erläuterte im Stadtentwicklungsausschuss Bad Münstereifel, wie die Situation in Arloff und Kirspenich entschärft werden soll.