veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

296
active users

#stadtklima

0 posts0 participants0 posts today

#Frankfurt plant #Nebelduschen gegen #Sommerhitze nach dem Vorbild von #Wien und #Paris.

Die feinen Sprühnebel sollen an belebten Plätzen für Erfrischung sorgen und die Umgebung kühlen. Zusätzlich prüft die Stadt die Einrichtung „fliegender Gärten“ mit #Kletterpflanzen zur #Verschattung.

Neben mehr #Trinkbrunnen und #Begrünung sollen diese Maßnahmen helfen, die Stadt an steigende Temperaturen anzupassen.

faz.net/aktuell/rhein-main/fra

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Gegen Sommerhitze: Frankfurt will Nebelduschen aufstellenBy Mechthild Harting

✅ Die Aktion „#Klimabäume“ in #Hameln war ein voller Erfolg: Innerhalb von sieben Tagen waren alle 300 #Bäume vergeben, das Budget von 25.000 € ist ausgeschöpft.

ndr.de/nachrichten/niedersachs

Die Bäume wie Tulpen- und #Kirschbäume sollen das #Stadtklima verbessern und Lebensraum für Insekten schaffen.

Für die Anpflanzung bietet die Stadt hilfreiche Videos an. Auch 2025 ist eine Neuauflage der Aktion geplant.

www.ndr.deStadt verschenkt Bäume: Erfolgsaktion in HamelnDas Budget für die kostenfreien Bäume ist damit aufgebraucht. Auch nächstes Jahr will die Stadt wieder Bäume verschenken.

✅ #Pforzheim fördert grünes #Stadtklima mit zwei Programmen.

pforzheim.de/stadt/aktuelles/p

Das #Förderprogramm #Fassadenbegrünung bietet bis zu 2.000 € Zuschuss für Privatpersonen und Vereine, während die Aktion 1000 #Klimabäume für Pforzheim kostenlos einheimische Obst- und #Laubbäume an Haushalte verteilt.

Ziel ist es, Hitzetage abzumildern, Biodiversität zu fördern und die Lebensqualität zu steigern.

www.pforzheim.deFörderprogramme für mehr Grün in der StadtBürgermeister Volle wirbt für natürlichen Hitzeschutz durch Begrünung

Zwar alles richtig, was in diesem Artikel beschrieben wird und ja, zumindest die Verantwortlichen aller großen Städte wissen es längst, dass an #Entsiegeln und #Begrünen kein Weg vorbei führt. Klingt ja fein und finden ja alle auch prinzipiell ne super Idee. Aber das Wichtigste steht in kognitiver Dissonanz auch hier wieder nirgends, nicht ein Wort dazu:

Um in unseren Städten eine maßgeblich lindernde Wirkung durch Grün, Wasser und Schatten halbwegs hinzukriegen muss eine wichtige Maßnahme ganz oben auf der Agenda stehen, wird aber vor lauter Angst vor Veränderung und ewiggestriger Wutbürger:innen bisher nichtmal in solchen Artikeln erwähnt:

Der Autoverkehr hat innerstädtisch nichts mehr zu suchen. Mit Autos im öffentlichen Stadtraum gibt es einfach quantitativ keine ausreichenden Entsiegelungsoptionen. Das wird ohnehin schwierig, denn auch unterirdisch haben wir in Städten eben sehr viel wirklich lebensnotwendige Infrastruktur, auf die wir, anders als auf veraltete, schlecht ausgelastete ineffiziente Fortbewegungsmittel einer Minderheit, nicht so leicht verzichten können.

Sprecht diesen Elefanten im Raum ruhig endlich mal an! Denn darüber muss nicht nur diskutiert werden, sondern wir müssen dringend jetzt anfangen, die weitreichenden Veränderungen entgegen aller Widerstände anzugehen. Das dauert eh lange (wie viel zeit braucht z.B. ein Baum um im Stadtkontext sicher zu überleben, wie lange um eine schattenspendende Krone auszubilden?…) Andernfalls haben wir in den Städten 0 Chance auf ein einigermaßen lebenswertes, gesundes Leben. Deutschland hat nunmal einen Urbanisierungsgrad von ca. 70%, das betrifft also entgegen der landläufigen Meinung keine Minderheit, sondern die große Mehrheit aller Menschen in diesem Land.

tagesschau.de · Prognosen von Wissenschaftlern: Wie der Klimawandel Deutschland verändern wirdBy Christina Sianides, HR

Der #Klimawandel wirkt sich regional unterschiedlich aus. Faktoren wie Nähe zum Meer, Höhe über dem #Meeresspiegel, #Versiegelung, Bebauung und #Grünflächen beeinflussen die #Erwärmung.

zdf.de/nachrichten/wissen/klim

So speichern warme Meere mehr #Hitze, was #Küstenregionen betrifft.

#Städte mit viel #Beton oder dunklen #Autos heizen sich stärker auf. Beispiel: Leipzig verzeichnete 2023 eine Temperatursteigerung von 2,34 Grad.

ZDFheute · Was beeinflusst die Erderwärmung? Klimawandel in der RegionBy Rolf Thomas Markert

✅ #Medellín setzt auf grüne Korridore und vertikale #Gärten, die weit mehr als bloße Dekoration sind: Sie verbessern das #Stadtklima, senken die Temperatur um bis zu 2°C und filtern #Schadstoffe aus der Luft.

In Gebieten mit wenig Grün bieten sie dringend benötigte #Erholungsräume und fördern die #Artenvielfalt. Diese Initiativen tragen entscheidend zum #Klimaschutz bei und unterstützen eine nachhaltige #Stadtentwicklung.

#UrbanesGrün #GrüneStädte #Biodiversität

medellin.gov.co/es/secretaria-

Alcaldía de MedellínCorredores y muros verdesConoce este proyecto que busca la siembra de árboles acompañados de arbustos, palmas y coberturas en una red ambiental

#Kastanienbäume sind dieses Jahr besonders stark durch die #Miniermotte befallen. Viele #Bäume werfen bereits im Sommer braun verfärbte Blätter ab, was ihre #Gesundheit beeinträchtigt. #Trockenheit verstärkt das Problem, und langfristig könnten betroffene Bäume absterben. Obwohl die #Rosskastanie keine heimische Art ist, können wir helfen, indem wir befallenes Laub sorgfältig entfernen.

#Kastanie #Naturschutz #Insektenschäden #Stadtbäume #Stadtklima

n-tv.de/wissen/Miniermotten-Be

n-tv NACHRICHTEN · Miniermotten-Befall dieses Jahr "extrem auffällig" - Insekt schadet KastanienbäumenBy n-tv NACHRICHTEN

Die Hitzewellen in Wien werden intensiver und spürbarer. Tropennächte sind mittlerweile keine Seltenheit mehr und das hat weitreichende Folgen für die Bewohner*innen der Stadt. Beim vergangenen Climate Walk haben wir daher über die Auswirkungen der Hitze auf urbane Räume gesprochen und diskutiert, wie Grünflächen gerechter verteilt und vulnerable Gruppen besser geschützt werden können.

Mehr zum Walk in unserem Nachbericht: ech.univie.ac.at/story/zweiter

In den Städten des Nahen Ostens und Nordafrikas sind die #Temperaturen oft höher als in ländlichen Gebieten – ein Phänomen, das als Urban Heat Island (#UHI) Effekt bekannt ist. Eine 40-jährige Studie zeigt, dass es dort immer wärmer wird, insbesondere bei nächtlichen Temperaturen. Diese Entwicklung verschärft die #Hitzebelastung und gesundheitlichen #Risiken in einer bereits heißen Region.

#UrbanHeatIsland #MENA #Klimawandel #Stadtklima #Gesundheit #Science

rmets.onlinelibrary.wiley.com/