veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

302
active users

#Parteiverbot

3 posts3 participants0 posts today

Was plant die #fckafd für Deutschland?
Bei einem Treffen der Desiderius-Erasmus-Stiftung wird erörtert, "ob sich auch die Bundesrepublik juristisch so schnell und radikal verändern ließe, wie es US-Präsident Donald Trump derzeit vorführt."
Die #fckafd will den Staat und die #Demokratie abschaffen.
Man kann der Stiftung natürlich dafür auch noch Geld zur Verfügung stellen... 🤡

Was brauchen wir eigentlich noch alles für ein #Parteiverbot?
archive.ph/SZIYc

Nur zur Erinnerung:
Ein Antrag zur Prüfung eines #AFDVerbots ist noch nicht vom Tisch.

Die #GesellschaftfürFreiheitsrechteGFF will in einem umfassenden Gutachten die Frage der #verfassungswidrigkeit der #afd klären. Ziel des Projektes ist es, die Voraussetzungen für ein #parteiverbot nach Artikel 21 Absatz 2 des Grundgesetzes wissenschaftlich fundiert und ergebnisoffen zu prüfen. Das Spendeziel von 850.000 € ist bereits übertroffen.

#noafd #afdverbotjetzt #niewieder

freiheitsrechte.org/spende-afd

Artikel 21
GFF – Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.Ist die AfD verfassungswidrig? Wir erstellen das nötige Gutachten.Ist die AfD verfassungswidrig?: Wir erstellen das nötige Gutachten.

Wer beide Petitionen noch nicht kennt - bitte mitzeichnen & teilen

1,7 Mio Menschen fordern: Der Faschist Höcke darf nicht wählbar sein und keine öffentlichen Ämter bekleiden. #Grundrechtsverwirkung für Björn Höcke jetzt!

§18 GG - niedrigschwelliger als ein #Parteiverbot - und darum realistischer.

aktion.campact.de/weact/hocke-

#noAfD #Artikel18 #HöckeStoppen

und

240 Tsd fordern: §130 StGB - Kein Mandat bei #Volksverhetzung!

weact.campact.de/petitions/weh

#Paragraf130

@indi_go
@campact

aktion.campact.deHöcke stoppenGrundrechtsverwirkung für Höcke – jetzt WeAct-Petition unterzeichnen!

Heute wieder mal ein Gespräch über Parteien und Wahlen. Ich erwähnte gegenüber meiner Tochter (8), dass eine Partei, die die Demokratie abschaffen will, vom Bundesverfassungsgericht verboten werden würde. Erwiderung: Was ist, wenn die Menschen vom Gericht mit den Leuten dieser Partei befreundet sind?

Ich war sehr beeindruckt und gleichzeitig hat es mich mitgenommen, dass ich ihr diese Sorge mit Blick in die USA nicht völlig nehmen konnte.

Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD

Der Verfassungsschutz als Wächter des Grundgesetzes und der Demokratie

Im Februar 2021 hat der Verfassungsschutz die Alternative für Deutschland (AfD) als „rechtsextremistischen Verdachtsfall“ eingestuft. Diese Einstufung basiert auf einem 1.000-seitigen Gutachten, das detaillierte Belege für verfassungsfeindliche Bestrebungen der Partei liefert. Die Veröffentlichung dieses Dokuments durch netzpolitik.org am 3. Februar 2025 wirft erneut brisante Fragen zur demokratischen Verfasstheit der AfD auf. Dieser Artikel beleuchtet die Thematik aus ethischer, rechtlicher und politischer Perspektive.

Ethische Perspektive: Menschenwürde und demokratische Werte

Die AfD steht laut Verfassungsschutz im Verdacht, Bestrebungen gegen die Garantie der Menschenwürde zu verfolgen. Dies widerspricht dem Grundsatz des Artikels 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Das Gutachten belegt völkisch-nationalistische Ideologien, rassistische Diskriminierung und Muslimfeindlichkeit in der Partei. Diese Positionen sind ethisch nicht vertretbar, da sie grundlegende Prinzipien wie Gleichheit, Respekt und Toleranz untergraben.

Ethisch betrachtet gefährdet die AfD den gesellschaftlichen Zusammenhalt, indem sie Gruppen aufgrund von Herkunft, Religion oder ethnischer Zugehörigkeit diffamiert. Eine Demokratie lebt jedoch von Pluralismus und der Anerkennung von Vielfalt. Der zunehmende Einfluss von rechtsextremen Strömungen in der Partei widerspricht diesen Werten fundamental.

Rechtliche Perspektive: Verfassungsfeindlichkeit und Parteiverbot

Rechtlich ist die Einstufung als Verdachtsfall ein schwerwiegender Schritt. Das Gutachten stellt fest, dass „tatsächliche Anhaltspunkte“ für verfassungsfeindliche Bestrebungen vorliegen. Die AfD hat gegen diese Einstufung geklagt, jedoch vor Gericht verloren. Die Gerichte bestätigten den „begründeten Verdacht“, dass „maßgebliche Teile der AfD“ rechtsextreme Ziele verfolgen.

Das Bundesverfassungsgericht kann Parteien gemäß Artikel 21 Absatz 2 GG verbieten, wenn sie die „freiheitliche demokratische Grundordnung“ gefährden. Ein Parteiverbot ist jedoch das letzte Mittel in einer Demokratie. Derzeit fordern über 600 Juristen sowie 42 % der deutschen Bevölkerung ein Verbot der AfD. Dennoch stellt sich die Frage, ob ein Verbot die politische Radikalisierung eindämmen oder sogar verstärken könnte.

Politische Perspektive: Demokratie und gesellschaftlicher Diskurs

Politisch stellt die AfD eine Herausforderung für die liberale Demokratie dar. Sie nutzt demokratische Strukturen, um antidemokratische Ideologien zu verbreiten. Ihre strategische Zusammenarbeit mit rechtsextremen Netzwerken, wie der Identitären Bewegung, zeigt den Versuch, den demokratischen Diskurs zu unterwandern.

Gleichzeitig gibt es innerhalb der AfD Abgrenzungsversuche gegenüber extremistischen Gruppen. Diese bleiben jedoch oft oberflächlich und wirken eher taktisch als ideologisch motiviert. Die Frage, ob die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen ist, bleibt offen. Der Verfassungsschutz arbeitet bereits an einem neuen Gutachten, das möglicherweise zu einer endgültigen Bewertung führen könnte.

Demokratische Resilienz und gesellschaftliche Verantwortung

Unabhängig von juristischen Verfahren ist es entscheidend, dass sich die Zivilgesellschaft aktiv gegen Rechtsextremismus positioniert. Die hunderttausenden Demonstranten gegen das Erstarken der AfD zeigen, dass viele Menschen bereit sind, für demokratische Werte einzustehen.

Abschließend bleibt festzuhalten: Die AfD ist nicht nur ein rechtliches oder politisches Problem, sondern eine ethische Herausforderung für die gesamte Gesellschaft. Der Schutz der Demokratie erfordert Wachsamkeit, Bildung und den mutigen Einsatz für die Werte des Grundgesetzes.

Quelle und mehr Infos netzpolitik.org

"Ich habe das Gutachten mitbezahlt, mit dem die Verfassungswidrigkeit der #noafd nachgewiesen wurde und das letztendlich zur Einleitung des erfolgreichen #Parteiverbot|s geführt hat!"

⬆️ Wer das später mal von sich sagen möchte, spendet schleunigst an @Freiheitsrechte! 🙌

Von den angestrebten 850.000 € sind schon 737.507 € eingegangen – also hopphopp, bevor das Spendenziel ohne Dich erreicht wird! 😉
freiheitsrechte.org/spende-afd

#Demokratieverteidigen
#afdgutachten
#afdverbot

Artikel 21
GFF – Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.Ist die AfD verfassungswidrig? Wir erstellen das nötige Gutachten.Ist die AfD verfassungswidrig?: Wir erstellen das nötige Gutachten.

Meine #SPD hat am Freitag die vielleicht letzte Chance, #Merz Einhalt zu gebieten.

Sie muss gerade nach dem heutigen #Dammbruch für den #Prüfauftrag zum #Parteiverbot der #AfD stimmen.

Wenn dieser Antrag eine Mehrheit bekommt, zeugt das auch von der Unverantwortlichkeit der #CDU, gemeinsame Sache mit einer #Demokratie schändenden #Partei gemacht zu haben.

Wenn er keine Mehrheit bekommt, weil die SPD ihm nicht zustimmt, dann ist es mit liberal, brüderlich und frei in diesem Land bald vorbei.

Ich will eine antifaschistische Partei wählen können, die sich nach 10 Jahren #AfD "Wir werden sie jagen!" nicht immer noch hinter dem dummen und erfolglosen Geschwätz des "Wir müssen sie inhaltlich stellen" versteckt, sondern #Rechtsextremisten den linken Haken der #Demokratie zeigt!

Die #SPD muss dem Prüfauftrag zum #Parteiverbot der AfD zustimmen. Alles andere wäre ein Verrat an 130 Jahre #Antifaschismus einschl. aller historischer Persönlichkeiten, die die Partei geprägt haben.

@jannic Das meine ich mit #Gewaltenteilung:

Ein #Parteiverbot wie das für die #NSAfD darf nicht von der #Politik abhängen!

Und wenn halt 20-25+% der #MdB dann im 8. OG der JVA #Stammheim sitzen dann ist das nen notwendiger Preis den wir für die #FDGO zahlen müssen!

#Demokratie und #Menschenrechte müssen verteidigt werden - täglich und mit allen notwendigen Mitteln!

  • Der #Rechtsstaat täte daher sehr gut daran eben nicht Menschen zu enttäuschen, sondern konsequent seine #Werte gemäß #Grundgesetz notfalls wortwörtlich durchzuboxen!

Mit #Neonazis sollte dieser nicht reden sondern diese zur bedingungslosen Kapitulation zwingen!!!

Wie läuft ein Parteiverbotsverfahren ab?

Kommt es zu einem Verbotsverfahren gegen die AfD? Der Bundestag wird sich mit dieser Frage auseinandersetzen müssen. Doch der Weg nach Karlsruhe wäre noch lang. Von Christoph Kehlbach.

➡️ tagesschau.de/inland/verbotsve

tagesschau.de · Wie läuft ein Parteiverbotsverfahren ab?By Christoph Kehlbach