Wird es im Frühling wärmer, sind Zecken nicht mehr weit - und damit die Gefahr der durch sie übertragenen Krankheiten. Dem US-Zeckenforscher Richard Ostfeld kann das allerdings egal sein.
@Bundesregierung Und WARUM breitet sich #FSME rasant weiter aus? Wegen der galoppierenden #Erderhitzung, dem #Klimawandel, dem ALLE #cdu #csu #fdp #spd Regierungen seit Jahrzehnten megatonnenweise weiter #Öl ins Feuer gießen.
WANN HANDELN SIE ENDLICH, #Bundesregierung?!
weit weniger willkommen ...
aber zum glück entdeckt bevor sie sich richtig festsetzen konnte, war noch leicht herauszuziehen
leute gebt acht, da sind echt viele unterwegs, ich bin nur einmal abgezweigt um zu sehen ob es schon morcheln gibt und habe noch nicht einmal die gestrüppige ecke durchforstet
Mehr zu Risikogebieten, Impfempfehlungen und Impfquoten:
#FSME #Impfschutz
AOK: Mehr Menschen in Niedersachsen gegen FSME geimpft
Die durch Zecken übertragenen Viren breiten sich in Niedersachsen aus. Offenbar wollen sich aber viele schützen.
#Zecken sind wegen milder Winter inzwischen ganzjährig aktiv. Schon im Januar gab es erste #FSME-Fälle, besonders in #Bayern, Baden-Württemberg und #Sachsen.
Experten empfehlen eine #Impfung, da FSME-Erkrankungen schwerwiegend verlaufen können.
Auch die durch #Borreliose-Bakterien verursachte Infektion bleibt ein Risiko.
Ah, fuck.
Neues FSME-Risikogebiet in Niedersachsen: Landkreis Celle (zwischen Bremen und Hannover)
Gegen #FSME kann (und sollte somit) geimpft werden!
https://social.bund.de/@RKI/114075990402669798 #fsme #zecken #holzbock
2/
Den zuverlässigsten Schutz gegen #FSME bietet die Impfung. Diese ist von der #STIKO empfohlen für Personen, die in Risikogebieten zeckenexponiert sind. Dort sind die Impfquoten jedoch insbesondere bei Personen über 60 Jahren immer noch zu niedrig.
1/
FSME-Risikogebiete breiten sich weiter aus
Die drei neuen #FSME-Risikogebiete in Deutschland sind:
Aktualisierte Karte und weitere Informationen:
Experten erwarten zeckenreiches Jahr
Zecken sind nach Expertenangaben inzwischen ganzjährig aktiv - Grund dafür sind die milden Temperaturen auch im Winter. Die Blutsauger können unter anderem auch FSME übertragen. Schon zum Anfang des Jahres hat es erste Fälle gegeben.
Deutlich mehr FSME-Fälle in diesem Jahr
Zecken sind als Krankheitsüberträger gefürchtet: Neben Borreliose kann ihr Biss zu FSME führen. In diesem Jahr hat die Zahl der gemeldeten Fälle laut RKI zugenommen. Die Impfung gegen das Virus ist demnach wenig verbreitet.
K1 (10) war mit einer Freundin und ihren Eltern übers Wochenende zelten. Zuhause erzählt sie, dass die Mutter meinte, sie lasse ihre Tochter (also die Freundin) gegen nichts mehr impfen, weil diese nach der #fsme-#Impfung so schlapp gewesen sei. Meine Tochter (mit großer Angst vor Spritzen) meinte dann wohl zu ihr: „Also zwei Tage kaputt und dafür ausschlafen finde ich besser als eine Krankheit, die einen Bekannten das Gehör gekostet hat.“
Bin ganz schön stolz auf meine Tochter.
Die #Zeckensaison hat begonnen und stellt eine zunehmende #Gesundheitsgefahr dar, da #Zecken bis zu 50 gefährliche #Krankheiten übertragen können, darunter #FSME und #Borreliose. Der #Klimawandel begünstigt ihre Ausbreitung. #Schutzimpfungen gibt es nur gegen FSME, nicht aber gegen Borreliose. Bei #Zeckenstichen sollten Symptome wie Rötung, Fieber und #Gelenkschmerzen ernst genommen und ärztlich abgeklärt werden.
@sahinmari Habe gerade die Erste davon #fsme bei der Dritten nehme ich noch Pneumokokken dazu. Komme mir vor wie im Supermarkt. Darf es ein bisschen mehr sein