Am #Mittwoch, 19. März findet um 18 Uhr der #Vortrag "Von Leopold Retti zu Romy Schneider. Biografien einer europäischen Künstlerfamilie" im #Hauptstaatsarchiv #Stuttgart statt.
Am #Mittwoch, 19. März findet um 18 Uhr der #Vortrag "Von Leopold Retti zu Romy Schneider. Biografien einer europäischen Künstlerfamilie" im #Hauptstaatsarchiv #Stuttgart statt.
Wie sicher ist es, dass #Stebbach, wie in https://www.leo-bw.de/web/guest/detail-gis/-/Detail/details/ORT/labw_ortslexikon/1951/Stebbach+-+Altgemeinde%7ETeilort erwähnt, im Tausch- und Epurationsvertrag von 1806 final an #Baden kam, @LEOBW? Weder der #Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Tausch-_und_Epurationsvertrag, noch der dort verlinkte Vertragstext auf #Wikisource erwähnen den Ort.
#Heilbronn #histodons #Leiningen #Württemberg
Morgen, am 11. März, findet um 18.30 Uhr der #Vortrag "Herzog Ulrich von #Württemberg und die Bauern im #Krieg von 1525" im @LMWStuttgart statt.
Prof. Dr. Peter Rückert, Leiter des Hauptstaatsarchivs #Stuttgart, hält den vierten Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "500 Jahre Bauernkrieg".
Wusstet ihr, dass LEO-BW Zugriff auf über 6.500 digital erfasste Urkunden des Württembergischen Urkundenbuchs bietet, das zentrale Editionswerk zur mittelalterlichen Geschichte Südwestdeutschlands?
Falls nicht, hier gibt es mehr Infos dazu
[Bild: Urkunde Ludwigs des Frommen (Quelle: Landesarchiv HStAS H 51 U 2]
Skeptisch vereint! #Baden und #Württemberg haben morgen auf beiden Seiten des Spätzlegrabens ihre skeptischen Stammtische!
#Karlsruhe - Das Denkma(h)l!
Donnerstag, den 06.März 2025, um 19:00 Uhr
The Bee‘s Knees
Badenwerkstraße 1
Karlsruhe
Die Süd-#Pfalz darf sich auch gerne blicken lassen.
#Stuttgart - konstituierender #Stammtisch!
Donnerstag, den 06.März 2025, um 18:00 Uhr
Taverna Yol
Spittastraße 2
Stuttgart
@BahnAnsagen Keine Ansage! Bildschirm schwarz!
Fahrgäste fragen sich gegenseitig: war #Göppingen schon? Ist jetzt #Esslingen?
Natürlich draussen schon dunkel, mit rausschauen wäre zu einfach
W-lan gab es natürlich auch nicht
Wir haben es aber geschafft, sind in #Plochingen richtig ausgestiegen und als Pulk von Gleis 1 zu Gleis 9 rübergetrottet… wie immer
Hier seht Ihr mich gemeinsam mit Susanne Jakubowski von der Repräsentanz der jüdischen Gemeinde #Württemberg bei einer #Brandmauer - Demo in #Stuttgart am 3.2.2025.
Bei mir trage ich die „Freiheit“ - Autobiografie der mehrfachen #CDU - Wahlsiegerin, Bundeskanzlerin und Physikerin Dr. Angela #Merkel.
Und als Experte für #Antisemitismus & #Verschwörungsmythen frage ich, warum bei den Demos hoch subventionierter Bauernfunktionäre niemand vom „tiefen Staat“ raunte?
#Veranstaltungstipp des Hohenlohe–Zentralarchivs #Neuenstein: Am Mittwoch, 5. Februar, findet um 19 Uhr im Hoftheater Öhringen des #Vortrag "Der Fall Waibel. Ein Mörder aus Hohenlohe und die Todesstrafe in #Württemberg" statt.
Der Fall Waibel ist nicht nur ein spektakulärer Fall der Kriminalgeschichte, er verweist auch auf große Fragen der Justizpolitik und wirft seine Schatten bis in die Zeit der Diktatur des #Nationalsozialismus.
Nanu, wer grinst denn da?
Heute vor genau 80 Jahren wurde das KZ #Auschwitz von Einheiten der 1. Ukrainischen Front der Roten Armee befreit.
Gedenke hier in #Stuttgart mit #Weremember an der Seite von Ministerpräsident Winfried #Kretschmann & den Vorständen der Israelitischen Religionsgemeinschaften #Baden & #Württemberg.
Auf meinem Wissensblog zudem Infos zum ukrainisch-jüdischen Major Shapiro, der das KZ-Tor öffnete… #Weremember #AnatoliyShapiro https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/anatoliy-shapiro-der-das-kz-auschwitz-befreiende-sowjet-offizier-war-ukrainischer-jude/
#Veranstaltungstipp: Am 14.11. findet um 19.30 Uhr der #Vortrag "Auguste Karoline von Braunschweig-Wolfenbüttel, die erste Ehefrau von #König Friedrich von #Württemberg" von Gisela Klein im #Staatsarchiv #Ludwigsburg statt.
Als sie kamen. Eine künstlerische Annäherung an die Morde an #Sinti und #Roma Kindern im #Nationalsozialismus mit anschließendem Gespräch
Die Veranstaltung erinnert an die Morde an Sinti-Kindern im Nationalsozialismus und thematisiert die Verstrickung von #Politik, #Wissenschaft, #Medizin, #Kirche, #Erziehung und Jugendämtern in den #Völkermord an Sinti und Roma. Sie legt den Fokus auf die Verantwortung der Institutionen und der in diesen arbeitenden Menschen.
Am 9. Mai 1944 wurden aus dem katholischen St. Josefs-Pflegeheim in #Mulfingen 39 Sinti-Kinder und -Jugendliche aus #Württemberg von der Polizei abgeholt und in einem Postbus zum Abstellgleis des Bahnhofs #Künzelsau gebracht. Nach 50 Stunden Fahrt trafen die Kinder am 12. Mai 1944 im #Konzentrationslager #Auschwitz ein. Bis zum 2. August 1944 fielen 35 der Kinder dem nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma zum Opfer – insgesamt wurden 500.000 Menschen ermordet.
Die künstlerische Annäherung, die in der #Erlöserkirche in verschiedenen Räumen stattfindet, kreiert einen Sprach– und Klangraum, in dem verschiedene Menschen eine Stimme, einen Körper oder eine Musik durch die Ausführenden erhalten. Der Fokus liegt dabei auf der Verantwortlichkeit der Institutionen und der in ihnen arbeitenden Menschen; Menschen, die für die systematische Durchführung des Völkermordes in Politik, Gemeindeverwaltung, Wissenschaft, Erziehung, Medizin, #Polizei, Kirche und Jugendämtern im nationalsozialistischen Deutschland von 1933-1945 verantwortlich waren.
Das Gespräch im Anschluss ist ein wichtiger Teil der Performance und ermöglicht einen öffentlichen Rahmen, um auch über gegenwärtige Entwicklungen in unserer Gesellschaft zu sprechen.
Manche Inhalte der Performance sind möglicherweise für Menschen, die oder deren Familien traumatischen Erlebnissen ausgesetzt waren, belastend, verletzend oder retraumatisierend.
Die Künstlerinnen bitten Sie, auf sich zu achten und selbstbestimmt zu entscheiden, ob Sie sich mit den Themen und Darstellungen auseinandersetzen möchten.
Dieses #Siegel Graf Ulrichs V. von #Württemberg (1413–1480) befindet sich im Bestand des #Hauptstaatsarchivs #Stuttgart und ist ab sofort in #3D jederzeit zugänglich:
Was Online-Ortsfamilienbücher zur Geschichte der Verwandtschaft beitragen
Dieser #Spazierstock #Koenig Wilhelms II. von #Württemberg wurde dem #Hauptstaatsarchiv #Stuttgart anlässlich der Ausstellung zu dessen 100. Todestag 2022 übereignet.
Ab sofort ist auch er in #3D jederzeit zugänglich:
Neu in unserem #Onlineangebot: Akten der Israelitischen Oberkirchenbehörde in Württemberg. Der Bestand umfasst knapp 5 Regalmeter und ist für die Geschichte der #Juden in #Württemberg während des 19. Jahrhunderts von großer Bedeutung.
Der Aufbau ist abgeschlossen! Heute Abend ist es endlich soweit, wir eröffnen die #Ausstellung "#Württemberg und das #Elsass: 700 Jahre gemeinsame Geschichte" im #Hauptstaatsarchiv #Stuttgart. Die Veranstaltung übertragen wir ab 18 Uhr im #Livestream.
Guten Morgen - Tässle Kaffee
Viele Menschen machen sich angesichts von #Kriegen, #Terror, #KI-Dynamik, #Klima- und #Wasserkrise Sorgen. Habe in einem Interview für ein katholisches Online-Magazin und einem Grußwort für die evangelische Landessynode #Württemberg über die #Politikwissenschaft des demokratischen #Frieden, über das #Fediversum, #Friedensethik & Erneuerbare #Friedensenergie gesprochen. Ich sehe & sagte: Jede/r kann etwas tun, auch heute!