veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

300
active users

#unkraut

14 posts4 participants0 posts today

Zum „Tag des Unkrauts“: Warum die Wilde Möhre einen Platz im Garten verdient
Kassel(pm). Am 28. März ist „Tag des Unkrauts“: Was für den einen lästiges Unkraut ist, ist für Insekten Nahrung und damit ihre Lebensgrundlage. Im Laufe der Evolution haben sich viele Pflanzen und Insekten aneinander angepasst und sind aufeinander angewiesen. #Unkraut

eder-dampfradio.de/2025/03/20/

#Garten

Hab ich schon erwähnt, dass ich in den letzten Tagen und Wochen ein einziges #Unkraut hassen gelernt habe? #Ackerwinde!
Das ist echt das Arschloch unter dem Unkrautzeugs.
Also ich weiss nicht, wie das die No-Dig Leute machen, aber ich habs versucht an einer Stelle. Kraut abgemäht, Boden etwas gelockert, in dem ich bisschen die Oberfläche gepickst habe mit ner Grabgabel. Dann einiges an Erde und gekaufte Supermarkterde drauf. Darauf hab ich zwei Hagebutten gepflanzt.
Das Ende dessen ist jetzt, dass ich an super vielen Stellen wieder aufgraben darf, weil überall wieder die Ackerwinde von ganz unten durchkommt. Und leider, da wo die wächst, wächst nix anderes mehr, weil deren Wurzeln alles abwürgen.
An einer anderen Stelle habe ich den Boden so haargenau durchgegraben und alle Wurzelstücke raussortiert, dass da wirklich keine Ackerwinde mehr rauskommt. Aber das war superharte Arbeit, weil es ewig dauert.
Der Rest ist so was wie: wenn es funktioniert, hatte ich Glück, wenn nicht, darf ich alles nochmal aufgraben.
Und ich hab gedacht, dass ich da schon Knoblauch stecken und Feldsalat aussähen kann. Lol.
😣😩🤬

Moin.
Wir müssen mal darüber reden, wie antiquiert manche #Kleingartenvereine denken in Bezug auf sogenanntes "#Unkraut" oder #Wildwuchs im #Garten.
Weil, habe aktuell Stress mit dem Kleingartenverein, weil mein Garten zu wildwuchsig ist und mir das "Gemüsebeet fehlt". Weil, ein richtiger Kleingarten ist ja nur, wenn ein Teil umgegraben, das "Unkraut" entfernt und da Gemüse drauf steht. Und das am besten noch gestern.
Dass ich da Sanddorn gepflanzt habe als heimisches Vogelschutz- und Fruchtgehölz, dass ich da zwei Feigen eingepflanzt habe, die nächstes oder übernächstes Jahr Früchte tragen, zählt nicht.
Nunja, ich hab da zwar nen Plan, wie ich das angehe, aber halt nach und nach, ohne Stress. Jetzt muss ich das in wenigen Wochen anlegen, was bedeutet, ich muss einen Großteil der Bienen- und Insektenpflanzen, die wachsen, wegmachen - ich habe z. B. viele rosa-blühende Disteln, die die Bienen gerade lieben usw. Die hab ich jetzt erstmal stehen lassen und warte, bis sie verblüht sind.
Es gibt da manche Gärten, in denen kaum Biodiversität herrscht, ausser einem insektentoten Rasen und Gemüse wächst da nix.
Mmpf.
Aber abwarten. Bin schon sehr gespannt, wie mein geplantes Gartenkonzept ankommt. Wahrscheinlich wird es nicht den allgemeinen Konventionen entsprechen. 😏😏
Fck your conventions.

Permakulturgarten in Neukölln: Hier hat alles einen Nutzen

Alles wuchert wild durcheinander – #Gemüse und #Obst, #Blumen und #Sträucher sowie das, was man gemeinhin #Unkraut nennt.

Denn das, was hier, mitten in #Neukölln, so üppig gedeiht, nennt sich ein #Permakulturgarten. Und in den mischt sich der Mensch nur wenig ein.

🔗 taz.de/Permakulturgarten-in-Ne
#Natur #Umwelt #Permakultur #Garten

taz.de · Permakulturgarten in Neukölln: Hier hat alles einen NutzenMitten in Neukölln-Rixdorf, versteckt in einem Häuserblock, liegt eine wild wachsende Oase: der Garten des „Café Botanico“