veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

297
active users

#spionagesoftware

0 posts0 participants0 posts today

Italienische Regierung gesteht Einsatz von #Spionagesoftware gegen #NGO ein – #Italiens Staatssekretär, Alfredo Mantovano, hat laut Medienberichten eingeräumt, dass der italienische Geheimdienst den Einsatz von Spionagesoftware gegen Mitglieder der Seenotrettungs-NGO „Mediterranea Saving Humans“ autorisiert hat.

euractiv.de/section/europa-kom

Italienische Regierung gesteht Einsatz von #Spionagesoftware gegen #NGO ein: Seit fast zwei Monaten sieht sich die italienische Regierung mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert – und reagierte bislang mit Ausflüchten und einem sich ständig wandelnden Narrativ. Unter dem Druck von Oppositionsparteien und NGOs scheint nun eine Wende einzutreten. euractiv.de/section/europa-kom

Start-up von Ex-Kanzler Kurz über eine Milliarde Dollar wert: Was sagt diese Bewertung aus?

"Kurz hat das Unternehmen 2023 zusammen mit seinen #israel'ischen Geschäftspartnern Gil Dolev und Shalev Hulio gegründet. Hulio ist Geschäftsführer und vor allem deswegen bekannt, weil er früher das israelische Technologieunternehmen #NSOGroup geleitet hat, das die #Spionagesoftware #Pegasus entwickelt. Staaten wie Bahrain und Saudi-Arabien nutzten Pegasus..."
derstandard.de/story/300000025

DER STANDARD · Start-up von Ex-Kanzler Kurz über eine Milliarde Dollar wert: Was sagt diese Bewertung aus?Das Cybersecurity-Unternehmen Dream sicherte sich in einer neuen Finanzierungsrunde 100 Millionen Dollar. Sebastian Kurz wird dadurch auf dem Papier zum Multimillionär

#Paragon-#Spyware: Auch Deutsche und Österreicher ins Visier genommen

"Eine #Spionagesoftware des #israel'ischen Unternehmens Paragon Solutions soll europaweit #Journalisten und Aktivisten überwacht haben. Die Angriffe erfolgten über #WhatsApp, betroffen sind auch Österreicher...

Faktencheck: Die Behauptung ist wahr."

#Graphite Angriffsmethode: "Zero-Click-Infektion durch infizierte Dateien in Gruppenchats auf WhatsApp..."
mimikama.org/paragon-spyware-d

Mimikama · Paragon-Spyware: Auch Deutsche und Österreicher ins Visier genommenÜberwachungsangriff auf Zivilgesellschaft durch Paragon-Spyware – auch in Deutschland und Österreich wurden Personen ausspioniert.

*#GleichschaltungDerPresse in den #USA--Stufe 2*
#USpol #Sicherheit #Datenschutz

(1/n)

Nach dem Einsatz von #PeThiels #Palantir u.a. gegen Journalisten in Lateinamerika soll nun auch die "ethische" "#Graphite"-Software gegen #US-Journalisten eingesetzt worden sein

"👉Nahezu 100 Journalisten + andere Mitglieder der Zivilgesellschaft, die #WhatsApp nutzen, wurden durch #Spionagesoftware 3) von #ParagonSolutions, einem #israelischen Hersteller von #Hacking-Software,...

1)
theguardian.com/technology/202

The Guardian · WhatsApp says journalists and civil society members were targets of Israeli spywareBy Stephanie Kirchgaessner
Replied to BerlinFokus

Der einfache Teil ist die #SpionageSoftware.

Die heißt in unserem Fall #Palantir & ist sowas wie die eierlegende Wollmilchsau im Sicherheits-Business.

Ich werd da aber gar nicht so detailliert drauf eingehen. Wer sich zu Palantir informieren will, kann das sehr gut in #OSINT - Quellen machen.

Ihre besonderen Stärken hat sie im Bereich #Terroraufklärung, #PreCrime & #Verfolgung von Schutzsuchenden.

Kann sie psychisch anfällige Menschen finden? JA, mit genug Daten.

berlin.social/@berlinfokus/113

.

berlin.socialBerlinFokus (@berlinfokus@berlin.social)"The world changed when it became clear everyone could be targeted using #Palantir" "Nefarious ideas became trivial to implement" https://www.bloomberg.com/features/2018-palantir-peter-thiel/?terminal=true .
Replied to BerlinFokus

Wie bei jedem #Verbrechen gibts einen Täter (#Nazis), ein Opfer (#Demokratie), ein Motiv (#Macht) und eine Tatwaffe.

Um letzteres solls hier gehen.

Die (hypothetische !) Frage ist ob es möglich wäre, durch den Einsatz einer #SpionageSoftware & den Einsatz von #Drogen besonders anfällige #Menschen dazu zu bringen, in einem wichtigen Zeitfenster krasse #GewaltTaten zu begehen.

Viele werden diese Frage unterschiedlich bewerten. Es erscheint kompliziert. Aber ist es unmöglich?

Ich denke "nein".

"Wir sehen jetzt schon Anzeichen für e.Zwei-Klassen-Gesellschaft beim Schutz d. #Privatsphäre von Kindern", sagte Feldbusch. "Gut informierte #Eltern setzen sich damit auseinander & können Spielzeuge wählen, die keine Verhaltensprofile ihrer Kinder erstellen."

heise.de/news/Studie-Smarte-Ki

Was #Alexa #Siri & #Google für Erwachsene an #Überwachung leisten, sollen Kinder mit #Toniebox & anderem #Spielzeug auch durchmachen. 😈

heise online · Studie: Smarte Spielzeuge senden Nutzungsdaten an HerstellerBy Anika Reckeweg

Schluss mit immer weiter­ge­henden #Polizeibefugnisse'n! - DAV kritisiert Pläne für das BKA-Gesetz

"Der Deutsche Anwalt­verein (DAV) blickt mit großer Sorge auf aktuelle Pläne des #Bundesinnenministerium's. Das #Bundeskriminalamt (#BKA) soll heimlich in Wohnungen eindringen dürfen, um #Spionagesoftware auf Computern und Smartphones zu instal­lieren. Zudem soll das BKA das gesamte Internet zum Abgleich von Gesichtern einzelner Bürgerinnen und Bürger durchforsten dürfen.."
anwaltverein.de/de/newsroom/pm

Deutscher AnwaltvereinPM 37/24: Schluss mit immer weitergehenden Polizeibefugnissen!Berlin (DAV). Der Deutsche Anwaltverein (DAV) blickt mit großer Sorge auf aktuelle Pläne des Bundesinnenministeriums. Das Bundeskriminalamt (BKA) soll heimlich in Wohnungen eindringen dürfen, um Spionagesoftware auf Computern und Smartphones zu installieren. Zudem soll das BKA das gesamte Internet zum Abgleich von Gesichtern einzelner Bürgerinnen und Bürger durchforsten dürfen. Sensible polizeiliche Datenbestände sollen zentral zusammengeführt werden, um sie mit Künstlicher Intelligenz zu analysieren. „Wenn Bürgerinnen und Bürger nicht mehr sicher sein können, ob der Staat vielleicht hinter ihrem Rücken in ihre Wohnung eingedrungen ist, um IT-Geräte zu infiltrieren, gerät der Rechtsstaat in seinen Grundfesten ins Wanken“, mahnt Rechtsanwältin Dr. h.c. Edith Kindermann, Präsidentin des DAV. Das Bundesinnenministerium begründet seinen Vorstoß damit, durch heimliche Wohnungsdurchsuchungen leichter Trojaner installieren zu können als aus der Ferne. „Man muss sich klarmachen, dass auch der in den letzten Jahren inflationär legalisierte Staatstrojaner extrem problematisch ist, weil dies Anreize für den Staat schafft, gefährliche IT-Sicherheitslücken nicht zu schließen“, gibt die DAV-Präsidentin zu bedenken. Der gläserne Bürger im Netz? Werden sich Bürgerinnen und Bürger künftig noch anonym im Internet bewegen können? Das BMI plant eine Art elektronische Rasterfahndung im Internet: Die bei den Ermittlungsbehörden vorhandenen Bilder sollen mit online öffentlich verfügbaren Bildern und Videos automatisiert abgeglichen werden – dies betrifft insbesondere Social-Media-Inhalte. „So ein Vorhaben wirft Grundsatzfragen auf, denen man sich stellen muss, bevor in der polizeilichen Praxis Fakten geschaffen werden“, betont Kindermann. „Das Fotografieren und Filmen in der Öffentlichkeit und das anschließende Teilen in den Netzwerken werden immer weiter zunehmen. Nicht selten sind Unbeteiligte miterfasst. Es findet also eine weitreichende bildliche Dokumentation des Alltags – durch Private – statt, die sich mit solchen polizeilichen Befugnissen leicht zur Massenüberwachung entwickelt.“ Jedes Smartphone würde letztlich zu einer potenziellen Videoüberwachungsanlage – und das ohne Kontrollmöglichkeit, unter welchen Umständen die Aufnahmen zustande gekommen sind oder ob sie die Rechte der Betroffenen verletzen. Datenschatz außer Reichweite von Justiz und Anwaltschaft Geplant ist auch die Zusammenlegung und systematische, KI-gesteuerte Auswertung riesiger polizeilicher Datenbestände. Darin enthalten sind etwa Daten aus Strafverfahren, die nicht nur Beschuldigte, sondern auch Zeug:innen, Geschädigte und Rechtsanwält:innen betreffen. „Dies wäre ein Dammbruch, der im vorliegenden Entwurf nicht ansatzweise verfassungskonform eingehegt wird“, mahnt die DAV-Präsidentin. „Das BKA würde auf einem riesigen Datenschatz sitzen, in den umgekehrt die Staatsanwaltschaften und Gerichte keinen Einblick haben. Gleiches gilt für die Anwaltschaft. Auf welcher Grundlage die KI ein Verdachtsmoment generiert hat, ist für die Betroffenen und ihre Rechtsbeistände weder transparent noch juristisch angreifbar.“ Die Pläne des BMI sind Teil eines Referentenentwurfs zur Änderung des Bundeskriminalamtsgesetzes, der letzte Woche an die Öffentlichkeit gelangte. Ersten Reaktionen war zu entnehmen, dass der Entwurf unter den Koalitionsfraktionen offenbar nicht abgestimmt wurde – er setzt auch keine Vereinbarungen des Koalitionsvertrages um, sondern widerspricht diesem sogar. In den letzten Jahren wurden die Befugnisse von Bundes- und Landespolizeien kontinuierlich ausgeweitet. Die Koalition hatte sich daher zu Recht dem Anliegen verschrieben, diese Entwicklung und die damit einhergehenden weitreichenden Eingriffe in die Freiheitsrechte fundiert zu evaluieren und verfassungsrechtlich Maß zu halten, indem eine Überwachungsgesamtrechnung aufgestellt und eine sogenannte Freiheitskommission eingesetzt wird. Diesen Zielen fühlt sich das Innenministerium offenbar nicht mehr verpflichtet, denn der nun bekannt gewordene Entwurf weist in eine ganz andere Richtung.

Ein #Datenleck bei #Spytech, einem in Minnesota ansässigen Hersteller von #Spionagesoftware, hat die Überwachung von Tausenden von Geräten weltweit offengelegt. Die gehackten Daten enthalten detaillierte Protokolle von #Smartphones, #Tablets und Computern, die von Spytechs Software wie #RealtimeSpy überwacht wurden. Die Überwachung umfasste #Android-Geräte, #Chromebooks, #Macs und #Windows-PCs.

#Datenschutz #Cybersecurity #Privacy #Spionage #Stalking

techcrunch.com/2024/07/25/spyt

TechCrunch · Data breach exposes US spyware maker behind Windows, Mac, Android and Chromebook malware | TechCrunch
More from Zack Whittaker

Wieder einen ehemaligen Vertreter der #Bürgerrechte an die #Überwachung verloren: "Und das #BKA braucht moderne Ermittlungsbefugnisse und -mittel." sagt @KonstantinNotz von den Grünen 😔

Gesetzentwurf: #BKA soll heimlich Wohnungen durchsuchen dürfen

"die „Befugnis zum verdeckten Betreten von Wohnungen“ als Begleitmaßnahme zur Online-Durchsuchung und zur Quellen-Telekommunikationsüberwachung, wie das Aufspielen von #Spionagesoftware..."

#Staatstrojaner #Verfassung
welt.de/politik/deutschland/ar

WELT · Gesetzentwurf: BKA soll heimlich Wohnungen durchsuchen dürfenBy WELT