Es gibt nicht schöneres als morgens ins Büro zu kommen und es heißt direkt: #datev Lizenzpool inkontinent.
(Gag bei uns intern, das ist meist das die angeschlossene Smartcard nicht mehr erkannt wird, eigentlich ist es inkonsistent)
Die absage für dieses Linux kam ja schon in 2003: https://www.golem.de/0310/28273.html
Unter Linux #disapparieren meine Devices aber nicht mal eben so - DATEV so: #windows ist das einzig wahre!
Ich dachte #datev sei wieder verfügbar??? Naja für uns jedenfalls nicht. Kann mir bitte nochmal jemand erklären, warum wir für die Online-Services zahlen, die dem #Steuerberater die Arbeit erleichtern?
@linuxnews Wozu der Umweg via #datev warum nicht gleich den direkten Weg zu #elster ?
Die #datev #downtime hat wirklich was gutes für #linuxnews: Statt der langweiligen Lohnsteuer und Umsatzsteuervoranmeldung konnte ich das neue Zuhause vom Blog fertig machen
Bald können wir mit NVMe Geschwindigkeiten, mehr Kernen und doppeltem RAM durchstarten - für euch dann noch schnellere Seitenauslieferung
Na das ist ja mal wieder logisch. Es ist der 10te und #datev bombt es mal wieder das #rechenzentrum weg. Ich werde nicht müde es zu sagen: Solch kritischen Dienste sollten gesetzlich gezwungen werden ihr RZ mindestens TIER1 zertifizieren zu lassen!
#WasFehlt: #neuzustellen für #DATEV!
Weil der Rotz ist weder #barrierefrei noch sinnvoll!
https://infosec.space/@kkarhan/113912176461609776
Hat der #DATEV - #Saftladen wenigstens ne brauchbare #API über die Mensch einfach denen einfach nen #PGP-#Pubkey schicken kann mit der Anweisung:
Weil das wäre recht wichtig, weil deren Müll funktioniert nicht #barrierefrei (unter #LynxBrowser auf #OpenBSD für alle #Klukshicer!) und deren #UI / #UX ist einfach nur #cringe...
Lifehack: Was macht der Admin, wenn er Hunger hat und zu faul ist zum Bäcker zu laufen? Richtig #datev Updates. Immer wenn das erfolgreich war, bringen mit die Lohnfrauen eine Brezel und Käsekuchen
Irgendeinen Vorteil muss dieses grausige Stück Software ja haben…
Ich ging bisher davon aus, dass es schwierig ist in die #area51 zu kommen - dann wollte ich an die #datev API um meine Belege von #paperlessngx in Unternehmen Online zu laden. Fazit:
- Vertrag meterlang
- Verpflichtende (4) Stunden Seminar
- 1500€ Einmalzahlung
- 10€/Monat/Mandant
Kompletter Schwachsinn, da ich das Unternehmen als Entwickler registrieren muss.
Warum können wir in Deutschland nicht gescheit #digitalisierung und #automation? Ja wegen sowas halt. Es ist kompliziert…
An die Admins: Bekommt ihr nach dem Lösen eines Problems etwas von euren Usern?
Von unseren Lohnfrauen bekomme ich nach Beseitigung einer #datev Störung immer eine Belohnungs-Brezel und eine Umarmung
Monitoring schreit -> iDRAC schreit: Fehler bei PSU2. Glücklicherweise nur der kleine in der Abstellkammer (Hot Standby #DATEV ohne USV). Laufe hin und sehe die Reinigungskraft. "Server schreit, haste was gemacht?" "Alle Steckdosen voll mit deinem IT Scheiß! Hier ist dreckig es gehört mal gesaugt"
The crowd was too stunned to speak. In dem Laden muss man echt kerngesund sein…
@Vorinstanz Dass überhaupt #Govware wie #Windows zulässig ist stört mich, vorallem weil dies #ITsec, #Datenschutz und #NatSec so massiv gefärdet, dass es IMHO inakzeptabel ist...
Angesichts der enormen Beträge für #Microsoft-#Lizenzen und vorallem die #Folgekosten für jene #Malware / #Spyware als Betriebssystem ist es kein Wunder wenn es für #München sich lohne ne eigene #Distribution zu starten...
Mensch stelle sich vor, die #IT des Bundes wäre nicht von #TechIlliterates auf der Suche nach dem #Drehtüreffekt sondern kompetenten Menschen besetzt die wissen wie von jenem Bisshit wegtransioniert wird.
Es hift natürlich nichts dass das @kartellamt@social.bund.de / #Bundeskartellamt de-facto #Monopolisten und #CCSS in kritischen Bereichen erlaubt und dadurch #Bloatware wie #DATEV überhaupt legal und existent wurde...
#DATEV verabschiedet sich von #Twitter - Was der Leiter der Unternehmenskommunikation dazu auf #LinkedIn schreibt, das habe ich in den Alttext des angehaengten Bildes gepackt.
Das sind inzwischen keine Einzelfaelle mehr, sondern ein Trend, der sich seit einigen Wochen beschleunigt!
"Es begab sich im Jahre des Herrn 2008, dass ich für DATEV eG den ersten Tweet schrieb und veröffentlichte. Kurz zuvor hatten wir uns bei der Plattform angemeldet und einen Account für DATEV eröffnet."