veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

223
active users

#OpenCoDE

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

Für die #ZaPuK werden bestehende Kommunikationslösungen analysiert und um Input von Expert:innen ergänzt. Darüber hinaus lädt das Projekt die Verwaltungscommunity ein, Feedback zu teilen – auf #openCode Bis einschließlich 2. Mai könnt ihr auf openCode Feedback zu den ZaPuK-Anforderungen geben. Im Anschluss wird ein Entwurf zur Zielarchitektur erstellt und die Beschlussvorlage dazu soll zur nächsten Sitzung des IT-Planungsrats eingereicht werden.

2/3

Deutsche Verwaltung meets UX-Standard: In unserem heutigen #openCodeConnect stellt uns Robin Pfaff das Projekt KERN UX-Standard vor und gibt uns einen Einblick

1️⃣ wie das Open-Source-Design-System länderübergreifend dabei unterstützt, effiziente digitale Verwaltungslösungen zu entwickeln,

2️⃣ in die Nutzung von #openCode für die gesamte KERN-Projektorganisation,

3️⃣ in die KERN-Fach-Community bestehend aus Designer:innen, Entwickler:innen und Projekt-/ Produktverantwortlichen.

1/2

Continued thread

Die Sicherheit digitaler Systeme hängt von der Qualität der Komponenten ihrer Lieferkette ab. Unsere Plattform #openCode adressiert gezielt die kritischen Schwachstellen in der Softwarelieferkette und ermöglicht so einen strategischen Vorteil für souveränes staatliches Handeln. openCode ist daher ein zentraler Baustein für den Aufbau einer souveränen digitalen Infrastruktur für die #ÖffentlicheVerwaltung.

2/3

Continued thread

Digitale Souveränität beginnt mit Open Source: Die Plattform #openCode vernetzt über 850 Behörden & 6.000 Nutzer:innen, um gemeinsam rechtssichere, nachhaltige Software für die Verwaltung zu entwickeln & zu teilen.
opencode.de
#DigitaleSouveränität #OpenSource #VerwaltungDigital #ZenDiS #BMI

opencode.deopenCode - Open-Source-Plattform für die öffentliche VerwaltungGemeinsam entwickeln und teilen wir Software, die unsere digitale Zukunft selbstbestimmt gestaltet.
Replied in thread

@cartocalypse @digitalhubsh
Noch gibt es nicht zu allen Projekten Repos, da sie teilweise erst gestartet sind.
Teilnahmebedingung ist aber, dass die Projekte am Ende auf #openCode zu finden sein müssen. Dort wird gerade eine entsprechende Gruppe aufgebaut über die man dann alle finden wird.

Eine einfache Liste der Themen findet sich auf unserer Website, ganz unten:
digitalhub.sh/?seid=11954&spid

digitalhub.shCall for Concept zum Landesprogramm Offene Innovation_Details - DigitalHub.SHCall for Concept: Innovative digitale Projekte für den öffentlichen Sektor in Schleswig-Holstein. Unser Fokus: Open-Source-Lösungen und Digitalisierung. Jetzt bewerben!
Replied in thread

@ulrichkelber gibt es Informationen darüber, wie @zendis sich gegen #supplyChain -Attacken und Sicherheitslücken in den zugrundeliegenden #OpenSource -Lösungen von #OpenDesk und #OpenCode wappnet, um zusätzlich zur #Souveränität auch die IT-Sicherheit der Systeme ausreichend sicherzustellen? Wie wird bei der Weiterenwicklung und Updates geprüft, damit kein Schadcode eingeschleust wird?
#ITSecurity #Zendis #OpenSource #HybriderKrieg #OpSec #Kritis

openCode goes EU 🇪🇺 Seit letzter Woche ist der EU OSS-Katalog live, mit mehreren hundert #OpenSource-Anwendungen verschiedener #EU-Mitgliedstaaten. Für den EU-Katalog werden Open-Source-Lösungen aus nationalen und regionalen Softwareverzeichnissen der EU-Mitgliedstaaten automatisiert gesammelt und konsolidiert – darunter auch OS-Lösungen unserer Plattform #openCode.

1/2

BWI & ZenDiS schließen Rahmenvertrag über souveräne Kommunikations- und Kollaborationslösungen 🤝

Zur Entwicklung digital souveräner Informationstechnologie arbeitet die #BWI GmbH, der primäre Digitalisierungspartner der Bundeswehr, künftig mit dem #ZenDiS zusammen. Das bundeseigene IT-Systemhaus der Bundeswehr hat hierzu einen Rahmenvertrag mit uns über #openDesk als souveräne Arbeitsplatzlösung sowie über #openCode als Infrastruktur für eine souveräne #Softwarelieferkette geschlossen.

1/2

Continued thread

💡 Ein aktuelles Beispiel für einen gelungenen #Konsultationsprozess ist die Fortschreibung der IT-#Architekturrichtlinien mit Hilfe von #openCode. Das Team rund um Dirk Kamrad, Heiko Hartenstein & Constanze Eickhoff hat ein Projekt ins Leben gerufen, das es Expert:innen aus Bund, Ländern & Kommunen ermöglicht, gemeinsam an der Weiterentwicklung dieses Rahmenwerkes zu arbeiten. Die IT-Architekturrichtlinien dienen als verbindliche Vorgaben für die Gestaltung und Entwicklung von IT-Systemen.

3/4

Digitale Konsultationsprozesse mit #openCode: effizient, transparent, kollaborativ ✔️

Verwaltungsentscheidungen betreffen oft diverse Interessensgruppen. Traditionelle Abstimmungsverfahren sind dabei häufig zeitaufwendig und intransparent. Mit openCode lassen sich Beteiligungsverfahren einfach und nachvollziehbar gestalten. Statt unübersichtlicher Abstimmungsrunden bietet der neue Werkzeugkasten für #Konsultationsprozesse auf openCode viele Vorteile (👉 opencode.de/de/konsultationspr):

1/4

Continued thread

Das spiegelt sich im Programm wider. Gemeinsam mit dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz zeigen wir am Beispiel #UmweltNAVI, wie #OpenSource-Projekte auf unserer Plattform #openCode sicher und souverän entwickelt, geteilt und nachgenutzt werden. Auch zu anderen Projekten auf der Bühne haben wir hinter den Kulissen einen wichtigen Beitrag geleistet, u. a. zur Entwicklung der DIN SPEC zum Servicestandard und zur Fortschreibung der Architekturrichtlinie Bund.

2/4

#openCode hat in der vergangenen Woche die ersten Feature-Updates nach unserem umfangreichen Relaunch im Januar erhalten ✨

Ab sofort zeichnen wir Softwareprojekte mit Badges aus, wenn sie wesentliche Qualitätsmerkmale wie #OpenSource-Lizenzierung, die aktive Wartung eines Projekts oder die Nachnutzung und damit den erfolgreichen Einsatz in der Öffentlichen Verwaltung erfüllen. So kann man auf einen Blick erkennen, welche Software gepflegt und eingesetzt wird.

1/3

Nature explains why it pub'd an article on an #AI tool to predict protein folding, without pub'ing the code. Its own policy requires #OpenData & #OpenCode, with some exceptions. It says this case fell into an exception.
nature.com/articles/d41586-024

The tool was written by Google's DeepMind, and is not #OpenSource.

One part of Nature's explanation: "It’s important that journals engage with the private sector."

Another part: "The majority of global research is privately funded." #CitationNeeded

www.nature.comAlphaFold3 — why did Nature publish it without its code?Criticism of our decision to publish AlphaFold3 raises important questions. We welcome readers’ views.

Last talks at the UK-Ukraine science twinning event in Liverpool.

1. The Carpentries communities are presented by Olexandr Konovalov of the University of St Andrews.

They translated materials into Ukrainian using the Transifex platform, and trained Ukrainians in FAIR software and Git at a Research Software Camp.

carpentries.wp.st-andrews.ac.u

sites.google.com/view/dariia-m

carpentries.wp.st-andrews.ac.ukCarpentries at St Andrews – A hub for the Carpentries community at the University of St Andrews.