veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

184
active users

#OpenDesk

5 posts5 participants1 post today

💻 𝗗𝗶𝗲 𝗙𝗜𝗧𝗞𝗢 𝗻𝘂𝘁𝘇𝘁 𝗼𝗽𝗲𝗻𝗗𝗲𝘀𝗸 𝗮𝗹𝘀 𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝗮𝗹𝗲 𝗦𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗹𝗮𝘁𝘁𝗳𝗼𝗿𝗺 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗳ö𝗱𝗲𝗿𝗮𝗹𝗲 𝗜𝗧-𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗮𝗿𝗱𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴!

In unserer Rolle als Geschäftsstelle des Föderalen IT-Standardisierungsboards (FIT-SB) setzen wir auf #OpenSource-Produkte, um die Sitzungen des Boards zu planen und durchzuführen sowie das Portfolio der föderalen #IT-Standards des IT-Planungsrats zu managen. Konkret kommen dabei #openDesk und #OpenProject zum Einsatz.

Mehr dazu: fitko.de/aktuelles/details/fal

Liebe @smphr

Frage an die Expertin: Wir im #BündnisOST überlegen gerade: Passt #OpenDesk auch für #Schulen – und wie käme mensch dahin? MS-Lizenzen kosten viel, #OpenSource wäre ein Gewinn.

Schulen hängen an Schulämtern – wir wollen Antragsblaupausen für Schulkonferenzen & BVVs und politische Programme erarbeiten und einbringen. Hast du Ideen zum Weg – oder weitere Impulse?
heise.de/news/Rahmenvertrag-MS

#DigitaleSouveränität #Bildung #WirSindDerOsten #BündnisOST @kschmija @Buendnis_OST

heise online · Rahmenvertrag: MS-365-Alternative OpenDesk soll die Bundeswehr erobernBy Stefan Krempl

openDesk 1.3 ist da – das erste Release in unserem neuen monatlichen Releasezyklus 🎉 Die Version 1.3 enthält unter anderem Updates der #openDesk Anwendungen und bringt Verbesserungen für den Betrieb.

@univention s Nubus ist jetzt auf dem neusten Stand und auch die Dokumentbearbeitungs- und Projektmanagement-Tools bieten neue Funktionen: Mit @CollaboraOffice arbeitet ihr ab sofort etwas schneller in Dokumenten, während @openproject den Funktionsumfang bei Arbeitspaketen erweitert.

1/2

Ein Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit der französischen @numerique_gouv ist #Docs, ein Tool zur kollaborativen Textbearbeitung ✍️

Mit Docs lassen sich Dokumente erstellen und gemeinsam bearbeiten. Medien können importiert werden, das Dokument lässt sich in verschiedenen Formaten exportieren und auch eine Offline-Bearbeitung ist möglich. Noch liegt Docs in der Betaversion vor, ist aber in der aktuellen Version unserer Office & Collaboration Suite #openDesk schon als Notiz-App integriert.

1/2

Projekte im Team effizient managen? 🧑‍💻

Mit OpenDesk ist das kein Problem! Das Tool hilft dir dabei, Projekte strukturiert und übersichtlich zu planen – und dabei jederzeit den Überblick zu behalten.

Wie das am besten funktioniert? Das zeigen wir dir in unserem Video! 🎥👇🏻

youtube.com/watch?v=AW8fZyfbqU

Replied to Hella

@unixwitch @wonshu @kuketzblog habt ihr Meinungen zur perspektivischen Weiterentwicklung von Nextcloud mit PHP, bzw OpenCloud mit Go?

lemmy.ml/post/28485942

Generell finde ich es grade schwierig einen Überblick zwischen den Unterschieden von #NextCloud #opencloud #OpenDesk zu gewinnen, bzw die verschiedenen Anwendungsszenarien zu erkennen...

lemmy.mlNextcloud (PHP) vs OpenCloud (Go) - LemmyAs Nextcloud [https://nextcloud.com/] advanced with progresses making it competitive in fully integrated government and corporate workflows, OpenCloud [https://opencloud.eu/en] is getting more and more attention. The fact, that both are collaborative cloud plattforms, designed to be selfhosted and mainly developed in/around Berlin from FOSS-Community-Surroundings, makes one ask about the differences. ### The main difference I see, is the software stack - Nextcloud, as a fork of ownCloud, kept the PHP code base and is still mainly developing in PHP - OpenCloud, also a fork of ownCloud, did a complete rewrite in Go [https://go.dev/] Until know, Nextcloud is far more feature complete (yes I know, people complain, they should fix more bugs instead of bringing new features) than OpenCloud, if we compair it with comercial cometitors like MS Teams. ### I like Nextcloud! I deploy it for various groups, teams, associations, when ever they need something where they want to have fileshare, calendar, contacts and tasks in one place. Almost every time, when I show them the functionality of Nextcloud Groups an the sharing-possibilities, people are thrilled about it, because they didn’t expect such a feature rich tool. Although I sometimes wish it would be more performant and easier to maintain, so non-tech-people could care for their hosting themselves. ### Why OpenCloud? Now, with OpenCloud, I am asking my self, why not just contribute to the existing colab-cloud project Nextcloud. Why do your own thing? ### Questions So here I expect the Go as a somewhat game-changer (?). As you may have noticed, that I am not a developer or programmer, so maybe there are obvious advantages of that. - Will OpenCloud, at some point, outreach Nextclouds feature completeness and performance, thanks to a more modern approach with Go? - Will Nextcloud with their huge php stack run into problems in the future, because they cant compete with more modern architectures? - If you would have to deploy a selfhosted cloud environment for a ~500 people organization lasting long term: Would you stick to the goo old working php stack or see possible advantages in the future of the OpenCloud approach? Thanks :)
Replied in thread

@wonshu @kuketzblog

Alternativ gibt es noch einen relativ neuen aber eventuell ganz vielversprechenden Fork von Owncloud: OpenCloud

(Wer Owncloud nicht mehr kennt: Ein berühmterer Fork ist Nextcloud.)

heise.de/news/Ex-ownCloud-Devs

Das kann man nach deren Aussage in ganz klein sogar auf einem Raspberry Pi laufen lassen, und für große Installationen auf Kubernetes werden zumindest Helm-Charts versprochen ...

heise online · Meuterei auf der ownCloud? Entwickler wechseln zu OpenCloud
More from Keywan Tonekaboni
Replied in thread

@piraten_muc @HoSnoopy @BR24 @nielso

Irgendwie habe ich zunehmend nen Knoten im Kopp 🤔 Einerseits schreibt ein Bundesbeauftrafter über digitale Unabhängigkeit und die #Bundeswehr will #OpenDesk einsetzen, andererseits liebäugeln die neue Bundesregierung und einige Bundesländer mit #Palantir.

Das ist doch schon mehr als die übliche #Meinungsvielfalt. Reden die überhaupt miteinander? Kocht jetzt jeder sein eigenes Süppchen?

Einmal mit Profis arbeiten 🙄

openDesk ist ein sinnvoller Schritt hin zu digitaler Selbstbestimmung in der Verwaltung. Open Source, datensouverän, modular. Statt weiter auf proprietäre Insellösungen wie von Microsoft zu setzen, entsteht hier eine offene Plattform, die Zusammenarbeit vereinfacht und Kontrolle zurück in öffentliche Hände legt. 👇

opendesk.eu/

openDeskDie Office und Collaboration Suite für die Öffentliche Verwaltung | openDeskopenDesk bietet flexible und moderne Office-Anwendungen für die tägliche Arbeit in der Öffentlichen Verwaltung, einschließlich Textverarbeitung, Kollaboration und gemeinsamer Dateiablage, Videokonferenzen, Chat und Projektmanagement.

openDesk ist die von der Bundesregierung geförderte Open-Source-Alternative zu Microsoft 365. Mit Textverarbeitung, Mail, Cloud, Kalender, Chat & mehr – browserbasiert, modular & souverän. Entwickelt für die öffentliche Verwaltung.
Mehr Infos: heise.de/download/product/open
#openDesk #OpenSource #DigitaleSouveränität #PublicTech #Microsoft365Alternative @zendis

www.heise.deopenDeskopenDesk ist eine vom Bund finanzierte, quelloffene Office- und Kollaborationssuite, die als Alternative zu Microsoft 365 entwickelt wurde.