veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

302
active users

#waldkirch

2 posts2 participants0 posts today

Ich könnte mir für den #Radschnellweg zwischen #Freiburg und #Waldkirch sehr gut vorstellen dass man eine #fahrradstraße zwischen Suggental Waldkirch einrichtet.
Bedingung wäre aber eine Geschwindigkeitsüberwachung über section control.
An beiden Enden der Fahrradstraße eine Kamera die die Nummernschilder erfasst. Wenn ein Auto bei Kamera 1 vorbeifährt und schneller bei Kamera 2 ankommt als es bei einhalten von Tempo 30 max möglich sein könnte: Bußgeld

Bei Bedarf könne die Sektionen auch noch aufgeteilt werden. @bikolinux

Replied to scheme

Ich selbst äußerte mich als erster von zwei Rednern zum Thema #RS6.

Unter Berücksichtigung des Radverkehrskonzepts der Stadt #Waldkirch entstünde, bekäme die CDU ihren Willen, an der Einmündung #L186/#K5103 ein hochgefährlicher Kreuzungspunkt, da bei 70 abbiegender Kraftverkehr nicht nur auf den Gegenverkehr, sondern auch auf Zweirichtungs-Radverkehr Acht geben müsste.

Ich finde einen #Radschnellweg auf dem Dammverteidigungsweg, der wegen #Hochwasserschutz ohnehin asphaltiert werden muss, nach #Emmendingen super.
Dementsprechend böte sich eine gemeinsame Trassenführung nach Emmendingen und #Freiburg an, deshalb habe ich der #CDU mal erklärt, wie so eine Brücke aussehen müsste.

Letztendlich habe ich mich für die Planungen des @RPFreiburg ausgesprochen und angeregt, dass man für die Zukunft ja eine Brücke vom höchsten Punkt des Wirtschaftswegs (Auf-/Abfahrt #B294) auf die andere Seite überlegen könnte, die dann nicht nur die #CDU, sondern auch mich sehr glücklich machen würde.

Replied to scheme

Das Thema #TRAS ist geklärt. Der #BUND hat den Mitgliedsbeitrag aufgetrieben und als zweckgebundene Spende angeboten. Der nächste Redner informierte, dass er den Betrag schon gestern an die Stadt #Waldkirch überwiesen habe. Ein weiterer Redner richtete von seinen Enkeln aus, dass diese ihr Taschengeld anböten.

Replied to scheme

@fabzgy Bericht:
* Man ist auf das Auto angewiesen, um 2km entfernt Dinge zu tun.
* Die Auffahrt auf die B294 ist zu kurz (ist sie nicht), als dass alte Menschen, die es nicht mehr blicken, da zuverlässig auf die Straße kommen. Deshalb sind die darauf angewiesen, auf der #K5103 70 fahren zu dürfen. Kein Witz.
* Außerdem ist die K im Herbst und Winter total gefährlich (ist sie nicht) und generell könne man seine Kinder da nicht langfahren lassen, wenn da KFZ mit 30 fahren dürfen. Abgesehen von der offensichtlichen Antwort schaffen es Waldkircher Schüler/* seit Jahrzehnten, innerorts mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. Und das sind keine Fahrradstraßen, gegen die sich die #CDU dort auch sperrt.
* Die SBG wird #Suggental nicht mehr anfahren, weil sie ihre Fahrpläne nicht mehr einhalten können. Angeblich sind die nicht flexibel genug, die Fahrpläne anzupassen.
* Modale Filter mittels Schweller machen die Landmaschinen kaputt, die da drüber fahren. Kein Witz, @ff7 hat's auch gehört.
* Zudem wurde das mit dem barrierefreien Ausbau der Bushaltestelle zusammengelegt, und wegen dem Umbau kommen die Landmaschinen nicht mehr durch.
* Nicht zu vergessen, dass das Suggenbad pleite geht, wenn man nicht mehr schnell mit dem Auto hin kommt. Als ich vorhin auf dem Weg nach Freiburg vorbei gekommen bin, standen davor mehr Fahrräder als Autos.
* Außerdem haben sie an Tagen, wo die B294 gesperrt war und der MIV durch Suggental musste, Verkehrszählungen gemacht und sind zum Ergebnis gekommen, dass der Radverkehrsanteil bei nur 20% liegt.
* Ein Nicht-Suggentäler hat auch Zählungen gemacht und ist zum Ergebnis gekommen, dass der KFZ-Verkehr mehrheitlich Durchgangsverkehr ist.
* Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr kommen zu spät zum Einsatz.

Der Ortschaftsrat von #Suggental lädt morgen (22.03.) auf 10 Uhr zu einer kleinen Radtour um die Streckenführung des #Radschnellweg #RS6 zwischen #Freiburg und #Waldkirch zu diskutieren. Im Grunde wollen die Veranstalter zwei Routen abfahren die der Radschnellweg an dieser Stelle nehmen könnte. Das @RPFreiburg hat die beiden Routen bereits evaluiert und kommt zu dem Schluss, dass die Variante am Elzdamm teurer ist, mehr Flächen verbraucht, die derzeit noch mit Sonderkulturen landwirtschaftlich genutzt werden. Zudem müsse mehr Fläche versiegelt werden und das zum Teil im Überschwemmungsgebiet.

Wenn die CDU sich um die Sicherheit der Radfahrenden sorgt schlagen wir vor in der vorgesehenen #Fahrradstraße keine Ausnahme für den Kfz-Verkehr zu zu lassen. Direkt neben der Kreisstraße verläuft eine sehr gut ausgebaute Bundesstraße die den Kfz-Verkehr von und nach Suggental problemlos aufnehmen kann.

Vorhin im #ElztälerWochenbericht gesehen, dass wohl morgen um 10 Uhr (Treffpunkt Hotel Suggenbad) eine kleine Radtour auf dem #Suggental betreffenden Teil des geplanten #RS6 (#K5103) stattfinden soll. Die Notiz macht keine Aussagen über eingeladene Öffentlichkeit, aber sonst würde man das vermutlich nicht öffentlich ankündigen. Ich fühle mich jedenfalls angesprochen.
Die #CDU stellt sich hier massiv quer und wartet mit „Argumenten“ wie den folgenden auf:
* Durch Herabsetzen der Höchstgeschwindigkeit von 70 auf 30 nimmt die #Verkehrssicherheit ab.
* Durch Erreichbarkeit mit einem Verkehrsmittel, das kein KFZ ist, wird die Ortschaft abgeschnitten. Hier muss man wissen: Die K5103 verläuft parallel zur #B294, die nach wie vor dem Kraftverkehr vorbehalten bleibt.

Unser Lager in #Waldkirch/#Kollnau hätte wieder Platz für Bildschirme. Sie sollten eine Bildauflösung von mindestens 1600 px in der Breite haben, funktionstüchtig sein und im besten Fall keine Pixelfehler und keine Kratzer auf dem Display haben (außer sie sind wirklich nicht störend). Wer uns gerne passende Geräte spenden möchte, kann sich über computertruhe.de/kontakt/?form bei uns melden.

computertruhe.deKontakt | Computertruhe e. V.

@bikolinux Überrascht mich exakt gar nicht. "BWL 4"-Kennzeichen verhalten sich in meiner Erfahrung kein Stück rücksichtsvoller als der Rest.
Das hier wurde allerdings in #Waldkirch angezeigt (Tatort ist der Kreisverkehr Stollen) und die mittlerweile legendäre Arbeitsverweigerungshaltung hat mal wieder nicht enttäuscht.

Ich habe direkt zwei weitere Gefährdungen in petto (#FahrerNichtGesehen funktioniert nicht, denn gesehen), geschehen in #Freiburg. Vermutlich würde es für die Verfolgungsaussichten keinen Unterschied machen, diese in Freiburg anzuzeigen.

Am Donnerstag liest Thomas Seiterich in #Waldkirch aus seinem Buch "LETZTE WEGE IN DIE FREIHEIT - Sechs Pfadfinderinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ - Die Pfadfinderinnen, retetten zwischen 1940 bis 1943 hunderten jüdischen und politischen Flüchtlingen im besetzten Elsass das Leben. Wohl nahezu einmalig: Nachdem sie von Roland Freisler zu langen Strafen, bzw. zum Tode verurteilt wurden, begnadigte sie Hitler nach Intervention des Papstes. #Antifa rdl.de/beitrag/sechs-pfadfinde

Im Grunde waren es in #Waldkirch 2 Demos gegen den #AfD Wahlkampfautakt: eine bürgerliche und eine junger Menschen in teils schwarzer Kleidung.

Demo war friedlich.

Auf meine Frage an den Herrn von der #Polizei Pressestelle auf welcher Rechtsgrundlage Demonstranten geblendet werden, hörte das #Blenden auf. Er diktierte mir auch seine Nummer, damit ich ihn morgen anrufen kann.

From: @sbamueller
freiburg.social/@sbamueller/11