veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

202
active users

#Vorratsdatenspeicherung

11 posts11 participants0 posts today

»Die IP-Adresse ist häufig der einzige Weg festzustellen, von welchem Gerät eine Straftat begangen wurde.«

I've got news for you, Mr. BKA Präsident:

Eben nicht.

Welche Qualifikation muss man eigentlich als BKA Chef mitbringen? So gar keine, wie Holger Münch?
Ich meine, wie kommt so jemand in dieser Position dazu, eine derartig haarsträubend falsche Aussage zu tätigen?

Man kann rausfinden, welcher Haushalt, oder welches Unternehmen (Nat Endpunkt nach draußen) oder welcher Proxy oder welcher VPN Server beteiligt war. Aber eben nicht, welches Gerät. Oder gar, wer es bedient hat.
Dazu kommt, dass logs mit Leichtigkeit gefälscht werden können. Wenn jemandem meine Nase nicht passt, schreibt er einfach "meine IP" ins Server Log, geht damit zum BKA, und das BKA glaubt das, ja?

Ihr versteht, was ich mit "nicht qualifiziert" meine?

golem.de/news/ueberwachung-bka

www.golem.deÜberwachung: BKA-Chef wartet "sehnsüchtig" auf Vorratsdatenspeicherung - Golem.deAngeblich ist der Eingriff in die Rechte der Bürger gering. Doch die Aussagen von Holger Münch zur Vorratsdatenspeicherung sind umstritten.
Replied in thread

@bsi "Im „Store-Now-Decrypt-Later“-Szenario können Angreifende schon jetzt verschlüsselten Internetverkehr in Masse speichern und sensitive Daten in Zukunft mithilfe eines Quantencomputers auslesen." Soso, massenhaft Daten von den Leuten zu sammeln (vielleicht sogar ohne Anlass😱) ist der erste Schritt im Vorgehen von Menschen mit unehrenhaftem Absichten? 🤔

#vorratsdatenspeicherung #bundid #epa #Chatkontrolle

@Bundesregierung
@EUCommission
@TheMorpheus @piratenpartei @stillnotlovin
@CCC

Auch die #Schweiz schnüffelt gern.

Die geplante Ausweitung staatlicher #Überwachungspflichten in der Schweiz sorgt für Kritik. Proton-Chef Andy Yen warnt vor einem „wirtschaftlichen Selbstmord“ und droht mit Verlagerung ins Ausland. Das geplante Gesetz zwinge auch kleine Unternehmen zu unverhältnismäßigen Maßnahmen wie #Vorratsdatenspeicherung und 24/7-Pikettdienst.

watson.ch/digital/wirtschaft/5

Andy Yen leitet den sicheren E-Mail-Dienst Proton und warnt vor dem geplanten Ausbau der Überwachung durch den Dienst ÜPF.
watson · Proton Schweiz: Chef Andy Yen zum Ausbau der staatlichen ÜberwachungBy Daniel Schurter
Replied in thread

@jensclasen Genau der Mann, der den Souverän (Spoiler: das deutsche Volk) mit anlassloser Massenüberwachung, #vorratsdatenspeicherung Kennzeichenscans, biometrischer Gesichtserkennung und Datennutzung zur Monetarisierung anstatt Daten- und Privatsphäreschutz überziehen will.

Wer hat den Bock zum Gärtner gewählt?

Ich wünsche mir halt auch weniger Misstrauen. Ne, schon gut, mit diesen Leuten wird das nichts.

Heribert Prantl warnt eindringlich vor dem neuen Koalitionsvertrag, der das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung aushöhlt. Die geplante Zwangsdigitalisierung degradiert Nicht-Mitmachende zu Bürgerinnen dritter Klasse, während Mitmachende massiver Überwachung ausgesetzt sind. Der Staat soll künftig selbst wie eine Tracking-Firma agieren. Der Begriff „Datenschutz“ wird sprachlich und inhaltlich entkernt: Aus dem der Bundesbeauftragten für Datenschutz wird eine Beauftragte für Datennutzung. Geplant sind Vorratsdatenspeicherung, Staatstrojaner, Gesichtserkennung, Kfz-Scan u. v. m. Prantl sieht darin eine gefährliche Totalität, die das 1983 vom Bundesverfassungsgericht formulierte Grundrecht untergräbt. Die Koalition kündigt Bürgerschutz sn, liefert aber Überwachung. (€)

#Grundrechte #Überwachung #Datenschutz #Koalitionsvertrag #Digitalisierung #Vorratsdatenspeicherung #Staatstrojaner #Prantl

sueddeutsche.de/meinung/prantl

Süddeutsche Zeitung · Prantls Blick: Wie die Koalitionäre das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung gefährden.By Heribert Prantl
Replied to Digitalcourage

@digitalcourage
Die falsche Zielgruppe.

Wenn Finanzberater und Notare fürchten, dass die Diskretion gegenüber ihren reichen Mandanten gefährdet ist, weil Kamera und Mikrofon der Smartphones und Laptops angehen und Trojaner und Palantire SMS, Mails und Chatnachrichten mit Keylogger abgreifen, passiert was.
Onlinebanking ist ab dem Zeitpunkt auch nicht mehr sicher, zurück zu Überweisungsträger und Bargeld.

Massenüberwachung von Pflegern, Ärzten, Müllmännern, Busfahrern, Wissenschaftlern und Ingenieuren, oppositionEllen Politikern und Omas gegen Palantir ist ja ausdrücklich beabsichtigt. Auch damit kein Couchsurfer unter dem Radar fliegt.