veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

293
active users

#Solarstrom

17 posts13 participants2 posts today

🌞 Die Sonne bestimmt die meisten ökologischen Abläufe auf unserem Planeten und ist die ursprünglichste Energiequelle sämtlicher Lebewesen. Durch Photosynthese stellen Pflanzen, Algen und Bakterien Nahrung und lebensnotwendige organische Verbindungen für andere Organismen und – direkt oder indirekt - auch für uns Menschen her.

Auch in unserer technischen Energieversorgung spielt Sonnenenergie eine immer wichtigere Rolle. Durch die Photovoltaik haben wir die Möglichkeit, die in der Natur bewährte Nutzung von Sonnenenergie nachzuahmen. Ähnlich wie die Natur müssen wir auch unsere Prozesse an dem Stand der Sonne ausrichten, um nachhaltig mit dieser Energieform wirtschaften zu können. 🌱

Über den 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 hinweg wird die Sonne 𝟯𝟱 Prozent der Stromversorgung übernehmen: Über die Mittagszeit bis zu 𝟳𝟮%, in der Dämmerung und in der Nacht steht sie logischerweise nicht zur Verfügung.

Die Natur hat dieses Problem durch die Produktion und Einlagerung von organischer Energie wie z.B. Kohlenhydraten gelöst, welche über Nacht für den Stoffwechsel und zum Wachsen genutzt wird.

Solange wir jedoch den Strom von Solaranlagen nicht im großen Stil speichern oder in andere Energieträger wie Wasserstoff umwandeln können, müssen wir Sonnenstrom möglichst über die Mittagszeit nutzen, um damit fossile Kraftwerke zu ersetzen. Und das wird umso wichtiger, je mehr Solaranlagen vorhanden sind.

Wie nutzt du die Kraft der Sonne heute?

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #Sonne #Bionik #Photosynthese #Pflanzen #Algen #Natur #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Wasserstoff #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗦𝗮𝘀𝗰𝗵𝗮 𝗚𝗿𝗲𝗶𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Baar-Ebenhausen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

In Rheinland-Pfalz wurden 2024 über 1.100 Megawatt neue Leistung aus Erneuerbaren Energien installiert – ein Plus von 13 Prozent.

Vor allem #Photovoltaik legte stark zu, mit 916 Megawatt Zubau. Spitzenreiter beim PV-Ausbau war die Verbandsgemeinde Zell, beim #Windenergie-Ausbau Ulmen.

Rund 70 Prozent der neuen PV-Anlagen entstanden auf Hausdächern mit weniger als 10 Kilowatt Leistung.

ww-kurier.de/artikel/157249-er

www.ww-kurier.de · Erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz boomen weiterDie Entwicklung der erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz zeigt 2024 ein beeindruckendes Wachstum. Besonders Photovoltaik-Anlagen verzeichnen einen erheblichen Zuwachs.

Trotz wachsender #EAuto-Verkäufe greifen viele weiter zu #Verbrennern.

Ein Grund ist das Gefühl, mit dem E-Auto an "Freiheit" zu verlieren, vor allem bei spontanen Reisen. Dabei verbessert sich die #Ladeinfrastruktur stetig.

Die Realität ist allerdings, dass Hausbesitzende günstig mit #Solarstrom laden können und die Reichweiten der Autos die Alltagsdistanzen deutlich übertreffen.

Der Umstieg scheitert oft weniger an Fakten als an gefühlten Hürden.

taz.de/E-Autos-versus-Verbrenn

ein weißes Auto fährt auf einer Landstrasse an einer grünen Wiese - die Sonne scheint und bricht sich an einer Baumreihe im Hintergrund
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · E-Autos versus Verbrenner: Der gefühlte FreiheitsverlustDie Absatzzahlen von E-Autos steigen, aber die meisten Käu­fe­r:in­nen entscheiden sich weiter für Verbrenner. Das hat nicht nur mit dem Preis zu tun.
Replied to Tino Eberl

@tinoeberl

Ich verstehe gar nicht, dass sich niemand über das Wort #Förderung in diesem Zusammenhang aufregt.

Ich übertrage dem Netzbetreiber überschüssigen #Solarstrom in sein Netz und bekomme dafür Geld. Echt, man bekommt Geld für eine Leistung? So was aber auch... 😉

Das ist nicht wirklich eine Förderung, sondern "Marktwirtschaft". Natürlich sorgt der Staat dafür mit einem Gesetz, dann mag es "Planwirtschaft" sein, aber keine Förderung im Sinne einer Schenkung oder einer Gnade.

Die Netzbetreiber wollen den Strom natürlich gerne umsonst annehmen (wie bei Balkonkraftwerken) und dann für 30ct verkaufen.

Wie verträgt sich eigentlich die #Direktvermarktung|spflicht bei kleiner #Photovoltaik #PV #DachPV mit dem sonst von der @Bundesregierung so sehr betonten #Bürokratieabbau ? @BMWK ich finde, es muss auf jeden Fall eine Regelung geben, die automatisch gilt, wenn man keinen Direktvermarktungsvertrag abschließt.
Vorschlag: man bekommt einfach immer den Börsenstrompreis ausgezahlt. Denn den hätte der VNB auch am Markt bezahlt, wenn die lokale Einspeisung gefehlt hätte.
#energiewende #solarstrom

🌞 Sonnige Aussichten: Am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 decken Photovoltaikanlagen in Deutschland etwa 𝟯𝟮% des gesamten Strombedarfes.

Im Jahresdurchschnitt waren es letztes Jahr 𝟭𝟰.𝟮% (🔍 energy-charts.info), heute ist also sehr viel Solarenergie im Netz!

Wenn du deine Haushaltsgeräte über die Mittagszeit in Betrieb nehmen kannst, dann kannst du sie mit der Kraft der Sonne versorgen. Bist du Mittags nicht zuhause, kannst du vielleicht am nächsten Tag viel Wind am Abend nutzen oder z.B. das Wäschewaschen auf einen Tag verschieben, an dem du zuhause bist.

Solaranlagen werden übrigens oft nicht mehr nach Süden hin ausgerichtet, obwohl in der Himmelsrichtung die Einstrahlung der Sonne am höchsten ist. 🤔 Stattdessen neigt man eine Hälfte der Panels nach Osten und eine nach Westen. 🧭

Dies hat den Vorteil, dass man den Mittagspeak abflacht und in die Breite zieht. So wird der Zeitraum verlängert, in dem die Energie der Sonne genutzen werden kann.

Durch die gefallenen Kosten für Solarzellen in den letzten Jahren ist diese Ausrichtung auch bei privaten Anlagen auf entsprechenden Dächern inzwischen wirtschaftlich. Ebenso steigt die Autarkie vom Stromnetz und ein Stromspeicher kann kleiner dimensioniert werden. 🔋

Doch auch ohne eigene Solaranlage kannst du dadurch länger grüne Energie aus dem öffentlichen Stromnetz nutzen. 😉

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Peak #Stromspeicher #Autarkie #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗶𝗰𝗵𝗮𝗲𝗹 𝗙𝗼𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵 in #Bayern aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

#Steady-CommunityContent

Ich widme mich in dieser Artikelserie den Erfahrungen mit meinem #Steckersolargerät.

Mit einem zweiten #Python-Skript sollte der #RaspberryPi täglich ein Balkendiagramm zur #Solarstrom-Produktion erstellen und es automatisch auf #Mastodon veröffnetlichen.

Grundlage dafür war die CSV-Datei mit den Messwerten des #Wechselrichter​s. Wie ich das gemacht habe, lest ihr im Artikel.

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

Tino Eberl · Wie Du Deine solare Energieproduktion automatisch auf Mastodon teilst (8/10)
More from Tino Eberl

#AgriPhotovoltaik genießt in der Bevölkerung deutlich höhere Zustimmung als klassische #Freiflächenanlagen.

Laut einer Studie der Uni Bonn empfinden viele die Kombination aus Landwirtschaft und #Solarstrom als weniger landschaftsschädigend.

Fast 44 % der Befragten wären bereit, für Agri-PV-Strom mehr zu zahlen. Kommerziell bleibt die Herausforderung der höheren Baukosten.

uni-bonn.de/de/neues/094-2025

topagrar.com/energie/news/agri

PeakPick will auf den für die Energiewende immer wichtiger werdenden erzeugungsabhängigen Stromverbrauch aufmerksam machen und wie alle mehr klimafreundlich erzeugten Strom nutzen können. 💚

Deshalb stellen wir zur Veranschaulichung nicht nur den vorraussichtlichen Anteil aller Erneuerbarer Energien für den nächsten Tag dar, sondern auch den Anteil der wichtigsten Quellen:

Windkraft 🌬️ und Photovoltaik 🌞 machen dabei den dynamischsten Anteil im Strommix aus, da sie sehr von der Tageszeit und vom Wetter abhängig sind. Andere Erneuerbare wie Biomasse oder Wasserkraft speisen dagegen eher mit gleichbleibender Leistung ins Netz ein. ⚡ Der Rest wird von fossilen Kraftwerken abgedeckt, welche dadurch die CO2 Emissionen ☁️ für die Stromerzeugung bestimmen - und damit wie klimafreundlich unser Strom insgesamt erzeugt wird.

#Strommix #Solarstrom #Sonnenenergie #Solar #Photovoltaik #Windenergie #Windkraft #Windrad #Wind #Peak #Energiewende #Kraftwerk #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗔𝗱𝘆 in #Roßkopf aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@voulf

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Der #Solarpark in #Görgeshausen wird erweitert.

Auf 5,5 Hektar entstehen rund 6.200 neue Module mit 4 MWp Leistung. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2026 geplant.

Mit Baugenehmigung und EEG-Zuschlag ist die Umsetzung gesichert. Es ist ein #Bürgerbeteiligungsmodell vorgesehen, um die #Energiewende vor Ort gemeinsam zu gestalten.

radiowesterwald.de/mein-servic

Radio Antenne Westerwald. Die Wäller Welle! · Solarpark Görgeshausen wird erweitertSolarpark Görgeshausen wird erweitert

An der A2 bauen die #Stadtwerke Bad Salzuflen ihre größte #Photovoltaik-Anlage mit knapp 4 MW Leistung.

Der neue #Solarpark auf 2,5 Hektar Fläche soll jährlich rund 3,58 Mio. kWh #Strom erzeugen und 2.300 Haushalte versorgen.

Man möchte mehr Unabhängigkeit vom #Strommarkt und eine jährliche CO₂-Einsparung von 600 Tonnen.

solarserver.de/2025/05/30/stad

Solarserver · Stadtwerke Bad Salzuflen bauen Photovoltaik-Solarpark an AutobahnBy Solarserver

Im Saale-Holzland-Kreis entsteht auf dem Gelände eines früheren Flugplatzes bei #Göritzberg ein neuer #Solarpark.

Drei Genossenschaften realisieren das Projekt mit 11.000 Modulen und 5 MWp Leistung. Künftig können rund 2.000 Haushalte versorgt werden.

Zusätzlich entsteht ein #Stromspeicher und eine #Löschwasserzisterne für das Dorf. Ein Teil der Fläche bleibt unbebaut und wird ökologisch gestaltet.

otz.de/lokales/saale-holzland-

Ostthüringer Zeitung · Baustart für neuen Solarpark im Saale-Holzland-KreisBy Julia Grünler

🌞 Die Sonne bestimmt die meisten ökologischen Abläufe auf unserem Planeten und ist die ursprünglichste Energiequelle sämtlicher Lebewesen. Durch Photosynthese stellen Pflanzen, Algen und Bakterien Nahrung und lebensnotwendige organische Verbindungen für andere Organismen und – direkt oder indirekt - auch für uns Menschen her.

Auch in unserer technischen Energieversorgung spielt Sonnenenergie eine immer wichtigere Rolle. Durch die Photovoltaik haben wir die Möglichkeit, die in der Natur bewährte Nutzung von Sonnenenergie nachzuahmen. Ähnlich wie die Natur müssen wir auch unsere Prozesse an dem Stand der Sonne ausrichten, um nachhaltig mit dieser Energieform wirtschaften zu können. 🌱

Über den 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 hinweg wird die Sonne 𝟯𝟯 Prozent der Stromversorgung übernehmen: Über die Mittagszeit bis zu 𝟳𝟬%, in der Dämmerung und in der Nacht steht sie logischerweise nicht zur Verfügung.

Die Natur hat dieses Problem durch die Produktion und Einlagerung von organischer Energie wie z.B. Kohlenhydraten gelöst, welche über Nacht für den Stoffwechsel und zum Wachsen genutzt wird.

Solange wir jedoch den Strom von Solaranlagen nicht im großen Stil speichern oder in andere Energieträger wie Wasserstoff umwandeln können, müssen wir Sonnenstrom möglichst über die Mittagszeit nutzen, um damit fossile Kraftwerke zu ersetzen. Und das wird umso wichtiger, je mehr Solaranlagen vorhanden sind.

Wie nutzt du die Kraft der Sonne heute?

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #Sonne #Bionik #Photosynthese #Pflanzen #Algen #Natur #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Wasserstoff #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗦𝗮𝘀𝗰𝗵𝗮 𝗚𝗿𝗲𝗶𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Reichertshofen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚