>Und jetzt alle! Wem #Engagement leichter gemacht werden muss<
#Partizipation als Ausdruck demokratischer Erfahrungswelt
Soziooekonomische #Ungleichheit am Beispiel der strukturellen Zugangsbeschränkungen beim #Ehrenamt

>Und jetzt alle! Wem #Engagement leichter gemacht werden muss<
#Partizipation als Ausdruck demokratischer Erfahrungswelt
Soziooekonomische #Ungleichheit am Beispiel der strukturellen Zugangsbeschränkungen beim #Ehrenamt
Was bringen Bürgerdialoge?
Vor zehn Jahren startete die damalige Bundesregierung einen breit angelegten Bürgerdialog zum Motto "Gut leben in Deutschland". Ähnliche Foren gibt es immer häufiger. Aber gibt es einen praktischen Nutzen? Von Axel John.
Qualifizierungs-Reihe „Armutssensibles Handeln in künstlerischen Projekten mit Kindern und Jugendlichen“ Dienstag, den 06.05.2025
4. Modul „Kinder- und Jugendbeteiligung – #Partizipation gestalten“
Forschung gemeinsam mit Bürger*innen? Birgt viel Potenzial, sollte aber gut geplant werden. Der Leitfaden von @schroep & #PartWiss hilft dabei, partizipative Projekte fundiert zu planen und umzusetzen
#Wisskomm #Partizipation #CitizenScience
https://www.wissenschaftskommunikation.de/leitfaden-fuer-partizipation-in-der-forschung-84721/
Spendenaufruf Rundfunkkombinat Sachsen
Um den Sendeablauf aufrechterhalten zu können, braucht das Rundfunkkombinat 3.000 Euro im Monat. Deswegen wurde eine Spendenkampagne gestartet. Mehr Informationen findet ihr auf der Website des Rundfunkkombinats Sachsen: https://rundfunkkombinat.de
Wir #Piraten setzen uns für kosten- und gesamtgesellschaftliche inklusive Teilhabe an #Bildung ein. Das #Bildungssystem soll helfen, die Potentiale des Einzelnen zu entfalten, #Chancengerechtigkeit zu schaffen und bei der Charakterbildung zu unterstützen. Würde ein Verbot von #Exen diesen Zielen schaden oder nützen? Ist die Studie ein ausreichendes Indiz um Entscheidungen zu fällen? Was denkt ihr?
@ClaudiaMaicher
Glückwunsch.
Und wenn ihr #Energysharing und #Partizipation ALLER an der #Energiewende fordert/umsetzt, wird die #Energiewende das größte Sozialprojekt ever und @GrueneBundestag bekommen noch mehr aktive und überzeugte Mitglieder.innen.
Die #Energiewende muss sozial umgesetzt werden und #Teilhabe aller sicher stellen.
5 Millionen PV Anlagen sind schön, 20 Millionen das Ziel. Mit #Energiesharing, mit #Partizipation aller Menschen, auch wenn sie kein Haus haben:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/solaranlagen-deutschland-100.html
Sie wollen Stammheim aktiv mitgestalten und mehr über aktuelle Themen im Stadtbezirk erfahren? Am Montag, 7. April, findet um 19 Uhr die Einwohnerversammlung Stammheim in der Sporthalle der Grundschule statt.
Liebe Fediverse Community,
ich möchte noch einmal kurz auf die heutige Vorstellung des im Projekt PartWiss neu entwickelten Leitfadens Partizipation in der Forschung aufmerksam machen.
Das ist für alle spannend, die sich für unterschiedliche Beteiligungsformate in der Forschung interessieren.
https://fediscience.org/@jasemrau/114200842952071437
Registrierung:
https://eu02web.zoom-x.de/meeting/register/3fFLSYVsRluLRGSuDmeDrg
Website:
https://www.partizipation-wissenschaft.de/leitfaden-uebersicht/
#Leitfaden #Partizipation #Forschung #CitizenScience #PartizipativeGesundheitsforschung #OpenScience #OpenInnovation #SozialeInnovation #CoDesign #PartizipativeTechnikfolgenabschätzung #PartizipativeAktionsforschung
#PatientAndPublicInvolvement #Reallabore #LivingLabs #CommunityScience #TransdisziplinäreForschung #PartizipativeWissenschaftskommunikation #PublicEngagement
#Science #Academia
"Wie rettet man die Demokratie?" Gisa Bodenstein (@hpd) über das Webinar des Berlin Instituts für #Partizipation und der HU über #Bürgerräte, #Volksentscheide, unseren Vorschlag einer #Bürgerkammer und das Abenteuer der #Demokratie an sich.
https://hpd.de/artikel/rettet-man-demokratie-22941
Die neue Ausgabe der Communicatio Socialis ist da!
Die Ausgabe widmet sich dem Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ im Kontext von Medien und Digitalität.
Jetzt kostenlos den Beitrag „Das Forum gegen Fakes – Eine partizipative Debatte über das Spannungsfeld von Desinformation und Meinungsfreiheit“ von Angela Jain lesen!
#meinungsfreihei #medien #partizipation
Skandale und Missstände können nur behoben werden, wenn sie aufgedeckt werden können. Sonst würden es stattdessen immer mehr. #partizipation #demokratie #cdu #spd #schwarzrot #blackrot #petition
Mir ist es wichtig, dass das #IFG (#Informationsfreiheitsgesetz) erhalten bleibt und gestärkt wird:
https://weact.campact.de/petitions/spd-keine-koalition-ohne-informationsfreiheit
Wie kann KI-Forschung Gesellschaft beteiligen? Der Bürgerrat zeigt: Viele Menschen wollen mehr Austausch. 40 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Baden-Württemberg haben sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam die Zukunft der KI-Forschung gestalten können. Ihr Blick auf KI ist besonders wertvoll – denn sie bringen Perspektiven ein, die in der Forschung sonst oft ungehört bleiben.
Doch wie kann dieser Austausch gelingen? Der Bürgerrat „KI und Freiheit“ zeigt mögliche konkrete Wege. Seine neun Empfehlungen wurden am 10.03. an Wissenschaftsministerin Petra Olschowski übergeben.
Webseite des Bürgerrats: https://rhet.ai/2024/06/18/buergerrat/
März 2025
Wenn die #Schulgemeinschaft wächst... #Partizipation
Brauchen wir einen #Minderheitenschutz für #Kinder und #Jugendliche? Sicher! Wird es aber mit der aktuellen Regierung nicht geben, sondern es wird eher schlimmer werden.
Lass Dir gerne mal von Aladin El-Mafaalani das Hirn auf Links drehen und ein paar Sichtweisen auf Dich einwirken, die wirklich Beachtung verdienen:
https://youtu.be/5zsBrS3n-D8?feature=shared
Der schreibt auch sehr lesenswerte Bücher!
Leider schwingt bei Aladin immer so ein konventionelles Wirtschaftsverständnis mit, welches teilweise auch in groben Unfug umschlägt ("... müssen alle mehr arbeiten, um Renten zu sichern... ").
Ein Aladin El-Mafaalani mit einem Verständnis einer auf Suffizienz ausgelegten Wohlergehensökonomie wäre sicher noch wirkmächtiger.
Der neue Newsletter von #partizipation.at ist da ist da mit dem Schwerpunkt #CitizenScience. Lese- und Abo-Empfehlung! https://partizipation.at/newsletter/newsletter-2-25/
4. #Transparenz schafft Vertrauen – Transparente Steuerung und #Partizipation bei der Entscheidungsfindung sind für einen glaubwürdigen Übergang unerlässlich
Leitfaden Übersicht - Partizipation Wissenschaft Launch
Das Projekt PartWiss lädt herzlich zur öffentlichen Vorstellung des kollaborativ entwickelten Leitfadens Partizipation in der Forschung ein!
1. April, 12:00 unter Zoom (Link zur Anmeldung ist auf der Website)
Als ein Mitglied des Endredaktionsteams kann ich berichten, dass die Zusammenarbeit mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, die aber alle mit partizipativen Ansätzen in der Forschung arbeiten, sehr spannend und bereichernd war. Philipp Schrögel @schroep vom Projektteam Partwiss hat uns in hervorragender und effizienter Weise durch den Prozess gelotst. Ein ganz großes Dankeschön an Ihn und das Projektteam Partwiss
https://www.partizipation-wissenschaft.de/leitfaden-uebersicht
"Bei der #Partizipation von Eltern in den #Schulen geht es nicht bloß um die Wahrnehmung eines Mitbestimmungsrechtes, sondern um die bestmögliche Förderung der Kinder, die nur in einem uneingeschränkten Zusammenwirken aller Beteiligten möglich ist." Werner Sacher in der neuen Ausgabe der "vorgänge".
https://www.humanistische-union.de/publikationen/vorgaenge/vorg-247-248/publikation/partizipation-von-eltern-in-der-schule-ihrer-kinder-anspruch-und-wirklichkeit/