@grimm und in einem angenehmen Sicherheitsabstand mit 8,15 Lichtminuten. #fernfusion
@grimm und in einem angenehmen Sicherheitsabstand mit 8,15 Lichtminuten. #fernfusion
An solchen sonnigen Tagen wird der #PV-Batteriespeicher schnell sehr voll, und die Anzahl der Lade-/Entladezyklen wird größer, als sie sein müsste.
Ich könnte mittels #HomeAssistant morgens nach Sonnenaufgang die Ladefunktion des Speichers deaktivieren (wenn die Ladung eine untere Schranke nicht unterschritten hat) und bei Sonnenuntergang wieder auf Normalmodus schalten.
Damit hätte ich idealerweise die Zyklenzahl verringert.
Bringt das etwas für die Lebensdauer der Batterie?
@chrisstoecker das nächstgelegene Fusionskraftwerk ist nur knapp 8 Lichtminuten entfernt und kann am Besten über sog. Solarkollektoren zur Stromerzeugung nutzbar gemacht werden. #Fernfusion
Genehmigung vom Vermieter ist da.
Kraftwerk beim MaStR angemeldet.
Am Sonntag wird aufgebaut.
Danke an @balkonsolar für die hilfreichen Tipps
#Photovoltaik-#Cloud-Systeme enthalten gerne mal die eine oder andere #Sicherheitslücke.
Auch wenn ich #Cloudfrei unterwegs bin: Der Hersteller meines Systems scheint ein funktionierendes IT-Sicherheitsmanagement implementiert und die meisten der endeckten Lücken bereits gefixt zu haben.
Ob der Marktführer #Huawei (dessen Anlagen man nach meiner Kenntnis nicht ohne Cloud-Zugang betreiben kann) sowas hat und zeitnah macht, wage ich zu bezweifeln.
https://www.heise.de/news/Neue-Sicherheitsluecken-in-Photovoltaik-Systemen-aufgespuert-10331154.html
An dem #HomeAssistant-Dashboard für meine #PV-Anlage gab es noch das eine oder andere zu optimieren.
Mittels #Modbus/TCP im separaten kabelgebundenen VLAN auch #Cloudfrei. Ja, es mag bessere Protokolle für sowas geben, aber ich halte das Risiko hier für überschaubar,
Habe vorsichtshalber noch einen externen Temperatursensor am Batteriespeicher angebracht, und ich werde beim Überschreiten von Temperaturgrenzen informiert.
@leamusi #Balkonkraftwerk #SolarPV #balconypowerplant #BalconySolar #microinverter #gridtie #ResidentialPV #Steckersolargerät #PVPlug #GuerillaPV #Zählerbremse #Fernfusion #Sonnenenergie #Balkonsolar #Sonnenstrom #DezentraleEnergie #Heimkraftwerk #ResilienteInfrastruktur #DeinStrom #Bürgerenergie #Energiewende #Zukunftsenergie #Friedensenergie #Heimspeicher #Autarkie
@GuidoKuehn #Fernfusion statt irdische Kernfusion!
- zu teuer
- unvermeidbar Restmengen an strahlendem Atommüll auch bei Kernfusion
- Unflexibel
- Leichtes Angriffsziel/wenig resilient
- Direkte Abhängigkeit von Diktaturen
- Höherer CO2-Impakt als Erneuerbare!
@hal2022 @GuidoKuehn
Das ist ja #Fernfusion, das zählt nicht.
Vor allem sprichst du hier über das böse #Dezentral: Dezentral ist evil. Dezentrale Stromerzeugung ist doppelt evil. Es gibt keinen sinnvollen Grund für Fusions-Foo, außer: Man will um's Verrecken weiter zentrale Kraftwerke haben…
@publicvoit @flugarzt Ich bin für #Fernfusion! Die Sonne schickt keine Rechnung (Franz Alt).
@eichkat3r Wir haben einen Fusionsreaktor der uns zuverlässig mit Energie versorgt. Funktioniert schon seit sehr langer Zeit. Müßen wir nur nutzen. Stichwort #Fernfusion
@87Barner @BlumeEvolution Wirtschaftswachstum korreliert nur dann mit Energiebedarf, wenn keine Effizienzsteigerungen bei Verbrauch zu erwarten sind. Schon da hakt es halt. AKWs sind halt die teuerste Energie, ich bin dagegen für #Fernfusion! Sonne schickt keine Rechnung.
„Versorgungsteam an Brücke: #Fernfusionskollektoren laufen jetzt auf maximaler Leistung!“
„Du meinst, du hast die Wäsche draußen in der Mittagssonne aufgehängt?“
„Ja. “