»CH – Anstieg digitaler Kriminalität: Cyberverbrechen in der Schweiz mehr als verdoppelt«
Ja aber die Schweiz ist doch sicher… ach so Cyberkriminelle kommen online von überall zu allen "Fenstern"?!?? Nun mal ernst, betroffen kann jegliche IT sein und kann alle weltweit betreffen, auch unbemerkt. Doch viele haben immer noch einen rel. naiven Leichtglauben und sind somit simple Opfer (sicher nicht alle).
ACHTUNG: #Hotels im Fokus der #Cyberkriminalität - und damit zwangsläufig auch die Gäste: Das Schweizerische Bundesamt für Cybersicherheit #BACS warnt vor aktuellen ausgefeilten Angriffsmustern, wie Cyberkriminelle Hotelangestellte dazu verleiten, Schadsoftware in der IT zu installieren. Mit den erlangten personenbezogenen Daten werden sodann #Phishing Attacken gegen die Hotelgäste gerichtet:
#Ökosystem#Cyberkriminalität: Aktueller Bericht zeigt, dass staatliche Cyberangreifer immer mehr auch mit klassischen #Ransomware Banden kooperieren. Hintergrund: Einerseits kann digitale Spionage durch das Stellen einer Ransomware Forderung besser verschleiert werden und es ist günstiger, als eigene Tools zu entwickeln. Kehrseitig profitiert die Cybercrime Industrie bei zurückgehender Zahlungsbereitschaft ihrer "Kunden" von wirtschaftlich potenten staatlichen Akteuren: https://www.computerwoche.de/article/3825192/hacker-kooperieren-verstarkt-branchenubergeifend.html
…ich weiss es nun auch nicht aber erst wird von der KI Daten gestohlen aber sobald es sie selber betrifft wird gejamert. Datenschutz fängt schon viel früher an.
«Cyberangriff? OpenAI untersucht potenzielles Leck von 20 Millionen Nutzerdaten: Cyberkriminelle behaupten, private Daten von Millionen OpenAI-Konten gestohlen zu haben. Forscher sind skeptisch, der ChatGPT-Hersteller ermittelt in dem Fall.»
#Digital#Detox kann manchmal nicht nur wegen #KI eine gute Idee sein - zumindest aber aufgrund letzterer rät nun ganz offiziell das #LKA dazu und erklärt in aller Kürze die Möglichkeiten und Risiken, die sich durch den Missbrauch von KI für #Cyberkriminalität ergeben. Deutlich jedenfalls wird anhand der Beispiele, dass je mehr Daten über uns unkontrolliert #online verfügbar sind, umso größer schon jetzt die Risiken für den Schutz unserer digitalen Identität im Netz sind: https://www.zeit.de/news/2025-01/29/lka-chef-raet-wegen-rasanter-ki-entwicklung-zu-digital-detox
Ab Oktober 2025 wird das Einhalten der IT-Regelkonformität geschäftskritisch - und das ist erst der Anfang!
Die Digitalisierung geht mit Risiken und Rechtsfolgen einher - wer seine Kundschaft liebt, sollte sie für die IT-Regelkonformität begeistern. Sonst existiert sie morgen nämlich nicht mehr.
Zwei wichtige Foren für Cyberkriminelle abgeschaltet
Ermittler haben zwei Internetseiten abgeschaltet, die für Cyberkriminalität genutzt worden sein sollen. Es seien zehn Millionen User registriert gewesen, so das Bundeskriminalamt. Acht Menschen wurden festgenommen.
Tipps und Tricks gegen #Cybercrime und #Onlinebetrug: Die Feiertage sind vorbei – damit aber nicht die alltäglichen Herausforderungen in Sachen digitaler #Resilienz. Meine persönliche Einschätzung zur Problematik und einige Tipps, wie man sich als Einzelner vor #Cyberkriminalität schützen kann, habe ich im Interview bei TRT World gegeben: https://www.youtube.com/watch?v=v2zSCN2OVGQ
Schäden durch Organisierte Kriminalität auf neuem Höchstwert
Der wirtschaftliche Schaden aus Organisierter Kriminalität in Deutschland hat sich 2023 mehr als verdoppelt. Das geht aus einem Bericht des Bundeskriminalamts hervor. Die Schäden erreichten damit einen neuen Höchstwert.
Eine neue Welle von Deepfake-Betrugsvideos trifft #Prominente und öffentlich-rechtliche Moderatoren. Betrüger nutzen künstliche Intelligenz, um täuschend echte Videos zu erstellen, in denen bekannte #Persönlichkeiten für dubiose #Investitionen werben. Diese Videos werden über #SocialMedia und andere Online-Plattformen verbreitet, um ahnungslose Nutzer zu ködern.