veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

300
active users

#bund

9 posts9 participants0 posts today

🌱Mit uns könnt ihr die Tier- und Planzenwelt der Auenlandschaft am Altneckar entdecken - bei unserem Frühlingsspaziergang entlang des Lehrpfades. Wir empfehlen, ein Fernglas mitzubringen. 🪶

🗓️ Samstag, den 5. April
🕔 17 Uhr
📍Treffpunkt: Bushaltestelle Ludwig-Guttmann-Straße der Linien 35 und 36 (Wieblingen)

(Eine Veranstaltung der BUND- Ortsgruppe Wieblingen in Zusammenarbeit mit dem Umweltbildungsprogramm "Natürlich Heidelberg")

#BUND #naturentdeckenu#frühjahr #neckar #naturschutz

#BadenWürttemberg #Lichtverschmutzung

Kein Aprilscherz!
Ab April gilt: Licht aus an Gebäuden

- Beleuchtungsverbot gilt für alle vom 01. April bis 30. September

- Auch Privatpersonen und Unternehmen dürfen Fassaden nicht mehr beleuchten

- Ziel: Lichtverschmutzung und Energieverbrauch reduzieren sowie Artensterben stoppen

Ich bin gespannt, wie das hier in der Stadt ab nächster Woche gehandhabt wird...

bund-bawue.de/service/pressemi

@BUNDheidelberg #BUND #Nachtretter

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in DeutschlandAb April gilt: Licht aus an GebäudenBUND: Beleuchtungsverbot ist kein Aprilscherz, sondern wichtig gegen Artensterben

#Zentrum_für_digitale_Souveränität: #Bund legt #offener #Verwaltungssoftware Steine in den Weg.

Um die Abhängigkeit der öffentlichen Verwaltung von Microsoft zu verringern, rief die #Ampel-Regierung das „Zentrum für Digitale Souveränität“ ins Leben. Es soll unter anderem den Einsatz und die Weiterentwicklung von #OpenSource-Lösungen vorantreiben. Doch der #Bund behindert die Arbeit des Zentrums, statt diese zu fördern.

netzpolitik.org/2025/zentrum-f

netzpolitik.org · Zentrum für digitale Souveränität: Bund legt offener Verwaltungssoftware Steine in den WegUm die Abhängigkeit der öffentlichen Verwaltung von Microsoft zu verringern, rief die Ampel-Regierung das
Replied to scheme

Das Thema #TRAS ist geklärt. Der #BUND hat den Mitgliedsbeitrag aufgetrieben und als zweckgebundene Spende angeboten. Der nächste Redner informierte, dass er den Betrag schon gestern an die Stadt #Waldkirch überwiesen habe. Ein weiterer Redner richtete von seinen Enkeln aus, dass diese ihr Taschengeld anböten.

Die "Studie legt nahe, dass der #Bund den Wirtschaftsstandort #Rheinland [..] in der #Verkehrsplanung systematisch benachteiligt."

"Aus der Studie geht hervor, dass die Prognosen des Bundes die Verkehrsströme aus den sogenannten ZARA-Häfen (Zeebrügge, Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam) unterschätzen, was gravierende Folgen für die #Schieneninfrastruktur und die wirtschaftliche Entwicklung der Region hat"
#nrw #verkehr #bahn #Wettbewerbsfähigkeit #ihk
wir.gorheinland.com/medienport

wir.gorheinland.comNeue Studie zum Schienenverkehr im RheinlandBund darf Wirtschaftsstandort nicht systematisch benachteiligen

Nur noch vier Prozent der Berliner #Waldbäume gelten als gesund.

Zum #TagdesWaldes fordert der #BUND Berlin einen behutsamen Umgang mit dem „empfindlichen Patienten“ Berliner Wald.

Statt schwerer Maschinen und #Setzlingen aus der #Baumschule soll die #Waldentwicklung stärker den natürlichen Prozessen folgen und zwar langsam, standortgerecht und ökologisch.

bund-berlin.de/service/presse/

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in DeutschlandZum Tag des Waldes: Der Berliner Wald ist ein empfindlicher PatientÖkologische Waldentwicklung statt Waldumbau im Hauruck-Verfahren

2 interessante Veranstaltungen mit Dr. #LutzFähser, einem renommierten Forstexperten für naturnahe Waldnutzung und dem Begründer des sogenannten #LübeckerModels

- Waldexkursion im Koblenzer Stadtwald: Am 1. April 2025 von 16:30 bis 18:30 Uhr führt Dr. Fähser eine Exkursion durch den rechtsrheinischen Teil des Koblenzer Kommunalwaldes. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Standortübungsplatz Schmidtenhöhe, Alte Heerstraße in #Koblenz. Die Teilnahme ist kostenfrei und öffentlich. Am Abend findet außerdem ein Vortrag zum Thema "#Ökonomie durch #Ökologie" statt, in welchem Dr. #Fähser über seine Erfahrungen aus dem Lübecker Stadtwald berichten und mit den Gästen diskutieren wird
dav-koblenz.de/artikel/Klimabu

- Vortrag in #Hemsbach: Am 27. April 2025 um 15:00 Uhr hält Dr. Fähser einen Vortrag zum Thema "Naturnahe Waldbewirtschaftung - Wie kann das gehen?" in der Evangelischen Bonhoeffergemeinde. Gastegeber ist der #BUND Hemsbach
hemsbach.de/veranstaltungskale

www.dav-koblenz.deSektion KoblenzAuf Einladung des Koblenzer Klimabündnisses kommt Dr. Lutz Fähser nach Koblenz - Waldexkursion  und Vortrag: Ökonomie durch Ökologie. Kommunalwälder im Stress – Erfahrungen und Lösungswege
#Forst#Lübeck#Wald

Viele der #Dividenden gehen ins Ausland, wo es dort versteuert wird (oder auch gar nicht). Z.B. 2021 waren Einnahmen durch #Abgeltungssteuer im #Bund 10 Mrd #Euro . Davon z.B. das abgezogen, was bei Zinsen auf Sparkonten fällig, und viel wird davon hierzulande nicht gehabt.

Also, wenn man da mehr Steuer holen möchte, eher bietet sich höhere Gewinnversteuerung an, ggf. mit Klausel, dass wenn es Stellenabbau gab, dass dann umso mehr fällig.

bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-f

tagesspiegel.de/wirtschaft/gew

bpb.deSteuereinnahmen nach SteuerartenMit rund 830 Milliarden Euro waren Steuern die wichtigste Einnahmequelle der öffentlichen Haushalte im Jahr 2021.