veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

291
active users

#smartmeter

4 posts4 participants0 posts today

Gestern habe ich ewig gedebugged warum die Messwerte vom #smartmeter so komisch sind und sich nur alle 12 Stunden aktualisieren...

Turns out das dumme Teil hat alle Einstellungen vergessen und ich konnte nochmal mit der Taschenlampe den Pin eingeben und die detaillierten Daten freischalten und dann den Pin deaktivieren.

Das Datum am dem keine sinnvollen Werte mehr kamen passt mit einem kurzen Stromausfall/Erdkabelschaden zusammen.

Also wenns da auf einmal merkwürdige Daten gibt erstmal ab in den Keller und nicht erst ewig remote auf dem Raspi die Rohdaten vom Lesekopf ausseinanderpflücken.

Es ist ein #ISKRA Typ MT631-D1A52-K0z-H01 von 2022.

Ich versteh den Push für Smartmeter von Tech-Gläubigen bei privaten Haushalten nicht.

Geräte, sollen alle 15 Minuten den Stromverbrauch an verschiedenste interessierte Parteien senden dürfen.

Menschen liefern dann perfekte Selbst-Überwachungsdaten um das Risiko der Strompreisschwankungen an der Börse dann freiwillig mitzutragen (wg dem Unternehmen während Gaskrise pleite gegangen sind).
Das soll:
"Teilhabe an Energiewende"
sein?

Vielleicht kennst du in deinem Familien- und Freundeskreis Leute mit einer eigenen PV-Anlage oder einem Balkonkraftwerk, die möglichst viel selbst erzeugten Strom nutzen wollen. Deshalb wird dort der Geschirrspüler oder die Waschmaschine meist über die Mittagszeit in Betrieb genommen. 🌞

Doch auch ohne eigene PV-Anlage kannst du mit deinem Geschirrspüler mehr regenerativ erzeugten Strom nutzen! Schließlich speißen in das öffentliche Stromnetz Solar- und Windkraftanlagen ein, dessen klimafreundlichen Strom alle nutzen können! ⚡

Du brauchst dafür weder ein SmartMeter noch eine neue intelligente Spülmaschine: Viele Geräte besitzen bereits eine einfache 🕚Timerfunktion, mit der du sie in einem Zeitraum starten kannst, in denen viel Wind- und Solarstrom verfügbar ist – ein Blick auf unsere Strommix-Prognose verrät dir, wie grün der Strom morgen wird! 📊

Beim Geschirrspüler geht das sogar besonders einfach, denn er muss nicht gleich ausgeräumt werden, wenn er seine Arbeit erledigt hat. So kannst du entspannt am Abend den Timer für den nächsten Tag stellen und Spülmittel einfüllen, am Morgen noch eine Kaffetasse reinquetschen und bekommst so hauptsächlich mit Solar- und Windpower dein Geschirr sauber. 💪☀️

Probier es am besten bei deinem nächsten Spülgang einfach mal aus! 🍽️

#Balkonkraftwerk #PVAnlage #Solaranlage #PV #Geschirrspüler #Haushalt #Haushaltstipps #NachhaltigLeben #SmartMeter #SmartHome #EinfachMalMachen #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Ein Spitzenplatz für #Deutschland beim Anteil der Haushalte mit #Smartmeter? Weit gefehlt - D liegt mit 2% in #Europa weit abgeschlagen auf dem Niveau von #Tschechien, #Ungarn, #Bulgarien und #Griechenland.

Wo bleibt der deutsche Vorsprung bei der Technik in Bezug auf erneuerbare Energien? Über 90% erreichen #Spanien, #Portugal, #Frankreich, #Italien, #Niederlande, #Dänemark, #Schweden, #Norwegen, #Finnland, #Estland, #Lettland und #Slowenien.

Hinweis: #Großbritannien¹ und Norwegen² sind in der Grafik (Stand 2023) nicht eingefärbt - da keine EU-Staaten.

Quelle des Artikels:
#Energiedepesche vom Bund der Energieverbraucher - Nr. 02/2025 (Seiten 20 + 21)

¹ Lt. gov.uk/government/statistics/s lag GB bei 61% (= hellgrün in Karte)
² Lt. smart-energy.com/regional-news lag NO bei 99% (= dunkelgrün in Karte)
³ Urheber - Grafik:
Agentur für die Zusammenarbeit der EU-Energieregulierungsbehörden (ACER) 2024

#energiewende #erneuerbar #solarpunk #BundderEnergieverbraucher

@BNetzA
@Bundesregierung
@bundestag
@umweltministerium

Nur 2,8% der Messstellen in Deutschland nutzen derzeit #SmartMeter. Zum Vergleich: In Dänemark oder Schweden haben 100% der Haushalte intelligente Messsysteme! Ohne eine zügige Implementierung werden wir mit der #Energiewende nicht richtig weiterkommen. Sollte Frau Reiche hier nicht besser Tempo machen statt permanent über neue #Gaskraftwerke zu reden? Warum hinkt Deutschland so hinterher?
pv-magazine.de/2025/07/09/smar

pv magazine DeutschlandSmart-Meter-Rollout: Bundesweite Quote erst bei 2,8 ProzentBei Pflichteinbaufällen, etwa bei Photovoltaik-Anlagen mit steuerbaren Verbrauchern, liegt die Quote immerhin bei rund 15 Prozent – gefordert sind 20 Prozent bis Ende des Jahres. Besonders kleine Messstellenbetreiber hinken hinterher.

Vorsicht, Kunde! – Problematische Smart-Meter-Installation

Vernetzte Stromzähler sind eine feine Sache, sofern sie funktionieren. Oft scheitert bereits die Inbetriebnahme. Dabei gibt es klare gesetzliche Vorgaben.

heise.de/news/Vorsicht-Kunde-P

heise online · Vorsicht, Kunde! – Problematische Smart-Meter-InstallationBy Ulrike Kuhlmann

Intelligente Stromzähler sind eine feine Sache, sofern sie funktionieren. Oft scheitert bereits die Inbetriebnahme. Dabei gibt es klare gesetzliche Vorgaben. ☝️

In der aktuellen Episode des c’t-Podcast „Vorsicht, Kunde!“ klären wir, welche gesetzliche Regelungen für Smart Meter gelten und wie das BSI die sichere Kommunikation der persönlichen Daten sicherstellen will.

Zur aktuellen Folge: vorsicht-kunde.podigee.io/37-s