PVG: #Bauarbeiten - Busumleitungen zwischen Ersehof und Wense ab 31.03.2025
#Peine #BSVerkehr #BviBS #ÖPNV

PVG: #Bauarbeiten - Busumleitungen zwischen Ersehof und Wense ab 31.03.2025
#Peine #BSVerkehr #BviBS #ÖPNV
#BSVG: Sperrung am Flughafen - Pendelbus als Ersatz vom 07. bis 12.04.2025
#Braunschweig #BSVerkehr #BviBS #ÖPNV
#BSVG: #Bauarbeiten - Bushaltestelle Fr.-Wilhelm-Platz vom 07. bis 20.04.2025 verlegt
#Braunschweig #BSVerkehr #BviBS #ÖPNV
#BSVG: #Bauarbeiten - Bushaltestelle Helmsteder Straße vom 07. bis 20.04.2025 verlegt
#Braunschweig #BSVerkehr #BviBS #ÖPNV
#BSVG: Tram-Streckensperrung in der Innenstadt - Umleitungen und SEV vom 07. bis 12.04.2025
#Braunschweig #BSVerkehr #BviBS #ÖPNV
#BSVG: #Bauarbeiten - Haltestelle Campestraße vom 07. bis 12.04.2025 verlegt
#Braunschweig #BSVerkehr #BviBS #ÖPNV
#VBB: Betriebsbüro der VB Bachstein in #Vorsfelde am 11.04.2025 geschlossen
#Gifhorn #Wolfsburg #BSVerkehr #BviBS #ÖPNV
In #Freiburg formiert sich Kritik an den Ausbauplänen der Deutschen Bahn in der Freiburger Bucht. Die BI Gute Gleise fordert Takt vor Tempo und befürchtet durch die Hochgeschwindigkeitsstrecke Klima- und Landschaftsschäden. Während des Baus würde der #ÖPNV massiv eingeschränkt. Anwohner*innen sehen massive Beeinträchtigung durch die geplanten 6m hohen Schallschutzwände. https://rdl.de/beitrag/klima-und-landschaftssch-den-durch-hochgeschwindigkeitsstrecke
Viele
Die #Fahrzeuge feiern, dass die Zahl der #EBusse im deutschen #ÖPNV von 2018 bis 2023 dank Förderungen der #Bundesregierung von 200 auf 2.640 gestiegen ist. Allein 2023 wuchs der Bestand um 780 Fahrzeuge. Bis 2025 könnten laut #Verkehrsunternehmen 7.400 #Elektrobusse im Einsatz sein, etwa 15% der gesamten Flotte. (Quelle: ZDF)
Die Gesellschaft in #Japan wird immer älter, was zu vielen Problemen führt. Eines davon: #Depression bei Senioren. Eine Studie der Universität #Chiba zeigt nun, wie sehr sich der Zugang zum #ÖPNV auf die psychische Gesundheit auswirken kann. #wissenschaft
In den Nächten vom 02. auf 03. April und vom 03. auf 04. April 2025 ist auf der Ammertalbahn-Strecke ein Schotterzug unterwegs. Er verteilt Gleisschotter zur Vorbereitung auf die anstehenden Bauarbeiten in den Pfingstferien.
In diesen Nächten kann es zu kurzzeitigen Lärmbelästigungen kommen. Der Zweckverband bittet um euer Verständnis.
Viele
Die gestressten #Autos demonstrieren für mehr #Tempo30, weil dadurch mehr Menschen #Fahrrad und #ÖPNV nutzen oder zu Fuß gehen, wodurch Autos mehr #Freizeit haben. (Quelle: Yannis & Michelaraki 2024)
https://doi.org/10.3390/su16114382
Leider bleibt das größte Argument gegen den #ÖPNV: der Mann.
Immer wieder sind es latent agressive Männer, die eine Fahrt unangenehm machen. Lautes Singen, Alkohol, andere Drogen, Platz wegnehmen, Starren – zu jeder Tageszeit, vom RE1 im Pott bis zur U5 in Berlin. Man muss sich stets neu einstellen
Der Rückschritt kommt an die #Regierung:
Ab 2027 soll das #Deutschlandticket teurer werden. Gleichzeitig sinken im #Luftverkehr Steuern und Abgaben.
#Ryanair wird sich freuen.
Während Investitionen in #Bahninfrastruktur angekündigt sind, bleibt der #Radverkehr weitgehend außen vor.
Aus Sicht von #Umweltschutz und Klimazielen tun sich Abgründe auf.
https://taz.de/OePNV-wird-teurer-Fliegen-guenstiger/!6078551/
Demo gegen Kürzungen am 31. März ab 16:00 Uhr
Morgen trifft sich der #StaDDrat zu einer Sondersitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Zukunft der #DVB, der Erhalt des #ÖPNV in #Dresden und weiter Kürzungen.
Das Bündnis gegen Kürzungen ruft deshalb ab 16:00 Uhr zu einer Kundgebung vor dem Rathaus auf. Kommt zahlreich und zeigt den Stadtratsmitgliedern, was ihr von den Kürzungen haltet!
Der berühmte Elefant im Raum wird wie immer nicht mal erwähnt:
Es gibt definitiv zu viel privaten #Autoverkehr in #Berlin, der zum Teil als Einpendler aus #Brandenburg anfällt.
Gäbe es nur den gewerblichen #Verkehr, wäre es schlagartig staufrei in der Stadt und es gäbe #Parkplätze wie Sand am Meer.
Der Autoverkehr muss raus aus der Stadt und da helfen Sparmaßnahmen beim #ÖPNV und fehlende #Radwege so gar nicht.
Das #Deutschlandticket hat zu mehr #Zugfahrten, weniger #Autoverkehr und rund 6,7 Mio. Tonnen weniger CO₂ geführt. Laut Studien übersteigen die gesellschaftlichen Einsparungen die Kosten bzw. Zuschüsse von Bund und Ländern deutlich.
Bürgerbegehren gegen Kürzungen beim #ÖPNV in #Dresden
Wir als Bündnis „Mobilität für alle“ vereinen Organisationen, Initiativen und weitere Gruppen aus der Dresdner Stadtgesellschaft, die sich gemeinsam für den Erhalt und Ausbau des Mobilitätsangebots in Dresden einsetzen. Das Bündnis ist offen für weitere Verbände, Initiativen sowie politische Unterstützung. Gemeinsam stehen wir für eine zukunftsfähige, gerechte und nachhaltige Mobilität für alle.
Deshalb sammeln wir für unser Bürgerbegehren gerade fleißig Unterschriften. Wenn ihr mehr über das Bündnis wissen wollt oder Termine und Anlaufstellen zum Unterschreiben sucht, schaut auf unserer Website (Work in Progress) vorbei:
Mit Kundern undFreunden geht's gleich zur #ZecheZollverein - quasi DIE Sehenswürdigkeit in #Essen...
Und wieder stehen wir vor der Frage:
- 60min #ÖPNV, inkl. 30min Wartezeit
- 25min #Fahrrad, ohne richtige Fahrradwege
- 10-15 #Auto
Mhm, was nehm ich nur...