Nächste Woche gibt es bei mir offensichtlich viel Gemüse und bei meinen Freundinen mit denen ich mir den #SoLaWi Anteil teile , auch.
Nächste Woche gibt es bei mir offensichtlich viel Gemüse und bei meinen Freundinen mit denen ich mir den #SoLaWi Anteil teile , auch.
Neues vom Kampf gegen das Gemüse: 2 kg Zucchini geraspelt und 1 kg Tomaten passiert #Solawi
Möllers Morgen sucht die Super-Tomate!
Jedes Jahr machen wir ein großes Tomaten-Tasting – unser Anspruch ist es nämlich, uns stetig zu verbessern und nur die besten Sorten für unsere SoLawi-Mitglieder anzubauen.
Zum Video: https://youtube.com/shorts/PvJwtwsxzRc
#moellersmorgen #moellerbrueder #tomatenliebe #solawi #gemüseliebe #biohof #biovegan #biozyklischvegan #ernteanteil #tomatenzeit #gemeinschaftsgetragen #csa @solawi
Schön war s heute bei der #SoLaWi:
Wir haben Zwiebeln, Bohnen und Tomaten geerntet
Für mich fühlt sich jeder Mittwoch von Neuem ein wenig nach #Geburtstag an. Ich hebe neugierig den Salat aus der Tasche und lasse mich überraschen, welche Köstlichkeiten sich darunter verstecken.
Ein Highlight ist der Brief, der den Tascheninhalt beschreibt! Den lese ich aber immer erst nach dem Auspacken.
Aktuell sind die Sommergemüse im vollen Ertrag und wir können in Tomaten, Gurken, Zucchetti und Auberginen schwelgen. Auf dem Bild ist der Inhalt einer „2er-Tasche“ (zwei #Ernteanteile) zu sehen.
Ebenfalls am 06.09.2025
PANE-Sommer Workshop
9.30 Uhr bis 17 Uhr
zu Gast bei der Gemüsegruppe #Kahlenberg
Kahlenberg 17, 23992 Zurow
Im [pane]-Projekt werden die sozialen, ökonomischen und ökologischen Effekte Solidarischer Landwirtschaft in Gemeinden ländlicher Regionen untersucht.
Weitere Info und das Programm findet ihr hier: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/news/news-detail/pane-sommer-workshop?mtm_campaign=fedi
---
Dieser und viele weitere Termine in unserer Übersicht https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawi-september-2025/termin-uebersicht/?mtm_campaign=fedi
06.09.2025 Fünf Jahre Katringer Grünzeug
ab 14:00 Uhr, Hof Erpel
Gemeinsam mit allen Mitgliedern die Erlebnisse Revue passieren lassen Weggefährt:innen der ersten Stunde wiedersehe, darauf freut sich die Gemüsebaugenossenschaft Katringer Grünzeug eG in #Erpel.
Auch Kooperations- und Netzwerkpartner:innen sind herzlich eingeladen.
Weitere Info findet ihr hier: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/news/news-detail/fuenf-jahre-katringer-gruenzeug?mtm_campaign=fedi
---
Viele weitere Termine in unserer Übersicht https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawi-september-2025/termin-uebersicht/?mtm_campaign=fedi
Jetzt ist es amtlich: Wir sind bio!
Nach den vorgeschriebenen Umstellungszeit von zwei Jahre haben dürfen wir jetzt ganz offziell das EU-Bio-Siegel führen. Hier lest Ihr, was alles an Arbeit drinsteckt.
https://regionalkollektiv.de/2025/jetzt-ist-es-amtlich-wir-sind-bio/ #Landshut #SoLaWi #viaRSS
#ersteMale Essen mit der Ninja [Geburtstagsairfryer!] gemacht. Essen aus nem Airfryer gegessen:
Wedges aus Solawi-Kartoffeln, Auberginen und Solawi-Zucchini, Tofu mit Solawi-Frühlingszwiebeln.
Mega, die kann bleiben - da schmeckt mir tatsächlich sogar der Tofu!
Heute war unser SoLawi-Berater Klaus Strüber wieder bei uns am Hof. Gemeinsam haben wir anhand unseres Tomatenanbaus das Konzept Lean Farming ausprobiert – dabei geht es darum, mit den vorhandenen Mitteln effizienter zu arbeiten und Prozesse schlanker zu gestalten.
Zum Video: https://youtube.com/shorts/ZhgACXqsvCM?feature=share
23. und 24.09.2025 Fachberatertagung "Solidarische Landwirtschaft" in 36093 Künzell-Loheland
Einmal im Jahr kommen auf #Solawi spezialisierte Beraterinnen und Berater zusammen. Sie diskutieren über aktuelle Themen der Branche und besprechen spezielle Fragestellungen anhand von Fachvorträgen.
Schwerpunkte:
- Prozesse der Umstellung bestehender Betriebe auf Solidarische Landwirtschaft im Kontext der Region
- Anwendung des Leistungsrechners von Regionalwert Leistungen zur Verbesserung der Betriebsführung und Stärkung regionaler Netzwerke
- Herausforderungen bei der Entwicklung von Wertschöpfungsketten
Außerdem geplant: kollegiales Coaching sowie ein Open Space.
Anmeldeschluss ist am Freitag
Programm und Link zur Anmeldung https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews_preview%5D=2518&cHash=a78897dc34a2a78fd4207be5b4b05232&mtm_campaign=fedi
Besuch vom Café GegenVind!
Heute hatten wir Claudia und Martin vom Café GegenVind in Hamburg bei uns auf dem Hof. Wir haben einen Rundgang gemacht, uns ausgetauscht und gemeinsame Pläne geschmiedet.
Schon bald gibt’s dazu mehr!
Wir sind der Verein Solawi Setzhouz. Auf unserem «Bitz» bauen wir Gemüse für uns selber an. Wir beschäftigen zwei Gärtner:innen. Einmal pro Woche wird die Ernte unter allen Mitgliedern aufgeteilt. Dann holen wir unsere Gemüsetasche im Depot in unserer Nähe ab.
Setzhouz ist noch im Aufbau und sucht neue Mitglieder. Möchtest du in der Küche kreativ sein, mit deinen Kindern Rüebli ernten oder das Garten-1x1 lernen? Und mehr soziale und ökologische Verantwortung für dein Essen übernehmen? Wir freuen uns auf dich!
@better_tomorrow gibt es eine #Solawi in der Nähe, vielleicht haben die Mitglieder Lust auf ne Ernteaktion?
#sonntag Beschäftigung
1. #solawi Mitmachtag
2. #ukraine Unabhängigkeitstag #SlavaUkraini (Kundgebung heute So. 24.8. #dresden 15:00 Neumarkt)
Die heutige #solawi Ausgabe . Was bin ich froh das ich mir den Anteil mit meinen Freundinnen teile
Diese Woche gab es neben einem bunten Gemüsemix (Mangold, Fenchel, Tomaten und je nach Ausgabestelle Paprika, Salat, Palmkohl, Gurke, Zucchini, und Blumenkohl) auch geschenkte Weintrauben.
Die Solawi Humuswerkstatt eG produziert torffreie Jungpflanzen, sowohl für den Eigenbedarf als auch für andere Solawis im Raum #Köln /#Bonn. Welche Möglichkeiten und Herausforderungen stecken in der eigenen Jungpflanzenanzucht?
Wie können stabile und wertvolle Kooperationen zwischen den Solawis entstehen?
Darüber möchten wir beim Stammtisch im August berichten und uns mit euch austauschen.
Online-Stammtisch am Mittwoch, 20.08.25
Das Thema ist diesmal:
Eigene #Jungpflanzen aus der Solawi Humuswerkstatt e.G.
Es ist keine Anmeldung erforderlich, am jeweiligen Abend ist der digitale Raum geöffnet. https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/termine/stammtisch/?mtm_campaign=fedi
Beim #Stammtisch am 3. Mittwoch treffen sich jeden Monat Netzwerk-Mitglieder online zum kollegialen Austausch und wir diskutieren Solawi-Anliegen.