Das war's dann mit dem Vertrauen in meine #Apotheke.
Sollte das nicht stattdessen ein Hort der #Wissenschaft sein?
Das war's dann mit dem Vertrauen in meine #Apotheke.
Sollte das nicht stattdessen ein Hort der #Wissenschaft sein?
@minkorrekt das ist stellvertretend für alle Wissenschaftskommunikatoren für euch: https://www.smbc-comics.com/comic/sci
Ich hab mich T-Shirt-mäßig schon ein bisschen vorbereitet.
Wann stellte #Österreich von Linksverkehr auf Rechtsverkehr um?
1941
https://de.wikipedia.org/wiki/Links-_und_Rechtsverkehr
via #minkorrekt Folge #mi341 - mit weiteren skurrilen Dingen zum Thema
Demnach haben alle meine Großeltern ihren Führerschein noch mit Linksverkehr gemacht (falls es damals so einen formalen Prozess gab...).
Ist die Gesamtmenge an Arbeitsressourcen um Nicolas von @minkorrekt herum eigentlich der Wöhrlpool?
@minkorrekt
Ich liebe die Wissenschaft, weil sie zumindest versucht, dem gefühlten Chaos, so etwas wie einen Sinn zu geben und allem auf den Grund zu gehen. Psychologisierend gesagt, befriedigt sie also das menschliche Bedürfnis nach Mustererkennung und Nichtaushaltenkönnens von Nichtwissen. Für mich besonders wichtig: Wer die Wissenschaft betreibt ist unerheblich. Der einzige Wert ist das Streben zur Erkenntnis.
#NeueFolge So ihr Schlafschäfchen – die neue Folge ist am Start, diesmal mit müder Verschwörung, einem schönen Plopp und klärendem Schwurbel!
Viel Spaß
Und denkt dran: Science Not Silence!
Gestern war ich bei „Minkorrekt live“ in Düsseldorf und es war sehr cool!
Ich baue an meinem Hobbyprojekt fuer @minkorrekt und bemerke an den Statistiken, dass bisher 974 Themen behandelt wurden. In 13 Folgen gibt es ein besonderes Jubilaeum. #NochNichtOnline #ScienceMatters #OpenData #Minkorrekt
Liebe #podcast bubble... In welchem podcast wurde letztens (1-2 Wochen/Monate) über Gewohnheiten gesprochen
#wrint #minkorrekt #dasklima irgendwie so in die Richtung... Oder waren es sogar 2 unabhängige podcasts...
Es ging darum, dass man immer sagt, Gewohnheiten brauchen Zeit, im Schnitt 90 Tage... Die Wissenschaft hat aber festgestellt, dass das bullshit ist, und es eine sehr individuelle und große zeitspanne ist
Edit: gefunden
Wrint und minkorrekt (siehe Antwort)
#NeueFolge Glückauf! Die neue Folge ist am Start – mit Stimmungsmusik, Klo-Handys, nicht zufälliger Evolution und …. lemurischen Kristallen.
Die Schwurbler haben echt nicht mehr alle Rillen im Kristall ...
Und natürlich danke Bünde und Braunschweig für die tollen Shows letztes Wochenende!!
Viel Spaß beim Hören
Danke @minkorrekt für den tollen Abend in Bünde. Klare Empfehlung für die Show. Interessante Experimente - dieses mal alle geklappt - , Spaß und noch etwas gelernt. #minkorrekt
#NeueFolge Mi334 ist am Start! Diesmal mit dem perfekten Ei, unerträglicher Langeweile und dem Erbe der Antike – wir flüchten derweil in das Schwurbel-Königreich ... Legt schon mal eure Ausweise bereit!
Viel Spaß mit der neuen Folge
Neben #minkorrekt freue ich mich jede Woche sehr auf den #MaurerUndCik #Podcast.
Für Leute aus #Österreich mit "linkslinker"
Einen Preis bekommen sie heuer ebenso.
Gleich mal die neue Episode downloaden ...
#NeueFolge Mi333 ist raus! Diesmal mit fischigen Verjüngungskuren, Erdmantel-Anomalien und gefährlichen und
gruseligen Schwurbel-Erziehungsmaßnahmen …
Viel Spaß beim Hören,
Der #SchwurbelDerWoche von #minkorrekt hat nun eine Fanseite zum Nachschlagen:
https://schwurbel-der-woche.de/
Lest das, ihr Opfer von #Homöopathie, #Schwurbel, #Bildungsmangel, #Granderwasser, ...
#Qwerty-Effekt: Wir lieben die rechte Tastaturhälfte
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/qwerty-effekt-wir-lieben-die-rechte-tastaturhaelfte
Eben in mi329 von #minkorrekt erfahren. Das ist ...
Wörter, die man auf einer #Tastatur eher mit rechten Tasten tippt, werden positiver als die von der linken Hälfte empfunden.
#NeueFolge Glückauf ihr Lieben und ein frohes Neues natürlich! Wir starten in 2025 direkt mit der Ig-Nobelpreis-Folge und es sind mal wieder richtig tolle Schätze aus der Forschung dabei
Viel Spaß mit der ersten Folge des neuen Jahres
#PhysikImAdvent: Ich lag nun vier Mal daneben. Ganz passabel, finde ich.
Update: ich habe bei #PhysikImAdvent immer noch alle Antworten korrekt geraten.
https://www.physik-im-advent.de/
Der Podcast von @minkorrekt half mir da schon auch beim Auffrischen des Schulwissens über die Jahre.