Scheitern vor 30 Jahren, papiertigerne Dialoge und ein schonungsloser Erdgipfel

#Australien lässt am 3. Mai nicht nur ein neues #Parlament wählen, sondern auch über die Zulassung von #Atomkraft abstimmen.
Der #Volksentscheid könnte das seit den 1990er-Jahren geltende Verbot kippen. Trotz großer #Uranvorkommen setzt das Land bisher vor allem auf #Kohle, #Erdgas und zunehmend auf #ErneuerbareEnergien.
https://www.deutschlandfunk.de/waehler-in-australien-stimmen-im-mai-auch-ueber-atomkraft-ab-100.html
Der Rückschritt kommt an die #Regierung:
Ab 2027 soll das #Deutschlandticket teurer werden. Gleichzeitig sinken im #Luftverkehr Steuern und Abgaben.
#Ryanair wird sich freuen.
Während Investitionen in #Bahninfrastruktur angekündigt sind, bleibt der #Radverkehr weitgehend außen vor.
Aus Sicht von #Umweltschutz und Klimazielen tun sich Abgründe auf.
https://taz.de/OePNV-wird-teurer-Fliegen-guenstiger/!6078551/
In Sachen #Klimapolitik muss die Union endlich von ihrem Verdrängungs- und Desinformations-Kurs Abstand nehmen. Deutschland muss sich der Wirklichkeit stellen und den technologischen Rückstand wieder aufholen. Christian Stöcker im »Blätter«-Podcast
Koalitionsgespräche - Kommentar: Es braucht mehr Mut in der Klimapolitik
Anders als die Verteidigungspolitik hat Klimapolitik in der Politik nicht den Stellenwert, den sie verdient. Dabei ist sie das zweite große Sicherheitsrisiko.#Klimapolitik #Koalitionsgespräche #Regierung #Klimawandel #Parteien #SPD #CDU
Es braucht mehr Mut in der Klimapolitik
Warum Trumps #Klimapolitik nicht nur für die #USA teuer wird
Der neue Chef der US-Umweltbehörde EPA, Lee Zeldin, will den #Klimaschutz massiv zurückfahren. Den Preis für den Rückbau der boomenden grünen Wirtschaft und für #Wetterextreme zahlen die Menschen.
https://www.dw.com/de/donald-trump-blockiert-wind-solarenergie-das-kostet-us-steuerzahler-mehr-und-schadet-weltklima/a-72026519
#Klimaziel2040: #EU-Kommission gerät unter Druck: Viele #EU-Staaten wehren sich zunehmend gegen eine ehrgeizige #Klimapolitik. Dies setzt die #EuropäischeKommission unter Druck, ein Klimaziel für das Jahr 2040 vorzulegen, das auch in Europas Hauptstädten auf Zustimmung treffen wird. https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/klimaziel-2040-eu-kommission-geraet-unter-druck/?utm_source=mastodon&utm_medium=dlvr.it
#news
Ab heute trifft sich die internat. #Klimapolitik auf Einladung von @AuswaertigesAmt @COP30 zum Petersberger Klimadialog in Berlin.
Das Treffen dient als inhaltliche & strategische Vorbereitung auf die COP30. Themen u. a.: #NDC #Klimafinanzierung #Biodiv #JustTransition
Ausführliche Infos zu den neuen nationalen Klimaschutzbeiträgen und warum diese so wichtig sind, um das 1,5-Grad-Ziels von Paris in Reichweite zu halten, gibt es auf unserer neuen NDC-Themenseite: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/internationale-klimapolitik/uebereinkommen-von-paris/nationale-klimaschutzbeitraege-ndc
Das #Transkript, die Links zu den #Nachrichtenmeldungen und die Karte mit den Hörerregionen findet ihr in den #Shownotes.
https://tino-eberl.de/podcast/die-mastodon-news-des-tages-als-podcast-vom-23-03-2025/
Hey, #ÖRR! #ARD und #ZDF:
Wo bleibt die Nachricht über die 12.000 #Wissenschaftler, die an die neue Bundesregierung appellieren, #Klimapolitik ernst zu nehmen?!
Das Thema ist euch zu Grün, stimmt's?
Extra für euch: #Klimaschutz IST NICHT GRÜN. Es ist überlebensnotwendig.
Doch bessere #Klimapolitik mit #Merz und #Söder, bei denen die Grünen bestenfalls aufhören Hauptfeind zu sein, wenn ihre Stimmen gebraucht werden, und die für mehr #Atomstrom sind?
Davon kann man sich verabschieden.
Und aus #Brüssel kommt seit den letzten Wahlen mit dem (Ultra)rechtsrutsch auch nicht mehr viel, im Gegenteil: Da macht Manfred Weber Werbung für den Verbrennermotor.
#Klimakatastrophe #Klimapolitik #Biodiversitätsverlust
Ein Appell von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland an die Politik
Appell von mehr als 12.000 Wissenschaftler*innen fordert klaren Kurs in der #Klimapolitik: Die #Klimakrise und weitere Umweltkrisen sind ... die größte Bedrohung für Sicherheit, Wirtschaft ... Zivilisation und Menschenleben. Hier unterschreiben: https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/s4f/de/top/o2/stat.php
Führende #Ökostromanbieter warnen vor einer Verlangsamung der #Energiewende.
In einem Brief an #Union und #SPD kritisieren sie Vorstöße von #RWE, #Eon und dem #BDI, den Ausbau von #Windkraft, #Solarenergie und #Stromnetzen zu bremsen.
Dies gefährde die #Energieunabhängigkeit, Wirtschaft und den #Klimaschutz. Noch immer kämpfen Konzerne gegen die #Energiewende.
„Milliarden fürs Klima: Der überraschende Erfolg der Grünen“
#klimaschutz #Klimapolitik #diegruenen #schwarwel