Die toitschen Autobauer setzten auf "Verpennern".
Ist mir gerade so in einem Chat eingefallen.
#Antriebswende
#Klimaschutz
Die toitschen Autobauer setzten auf "Verpennern".
Ist mir gerade so in einem Chat eingefallen.
#Antriebswende
#Klimaschutz
Der chinesische E-Auto-Hersteller #BYD hat 2024 mit 99 Milliarden Euro Umsatz erstmals #Tesla überholt.
Der Gewinn stieg um ein Drittel, der Absatz von E-Autos lag bei 1,76 Millionen. Insgesamt verkaufte BYD über 4 Millionen Fahrzeuge. Der Erfolgsfaktor sind günstige Modelle für den wachsenden #Elektroautomarkt in #China. Bereits 2023 hatte BYD in China #VW als Marktführer abgelöst.
#EAuto #Automobilindustrie #Antriebswende ##Elektromobilität #autobauer
Wenn ich ein #Fahrrad für 400 € oder auch 4000 € kaufe, muß ich die volle #Mehrwertsteuer von 19 % zahlen. Für eine #ÖPNV- bzw. #Bahn-Fahrkarte für 4 € oder auch 40 € sind 7 % fällig.
Aber ein #EAuto für 40000 € soll von der Mehrwertsteuer befreit werden? Klingt #asozial und #ungerecht. Also perfekt für die #SPD!
Hey @SPDde
#Deutschland kann von #Norwegen in Bezug auf Elektromobilität und Steuerpolitik lernen, insbesondere durch folgende Maßnahmen:
**1. Steuerliche Anreize für Elektroautos:**
- In Norwegen sind Elektroautos bis zu einem Preis von 500.000 NOK (ca. 43.000 Euro) von der Mehrwertsteuer befreit, was den Kauf deutlich attraktiver macht.
- Zusätzliche Vorteile wie reduzierte Mautgebühren, kostenlose Parkplätze und keine Luxussteuer für kleinere Elektroautos fördern den Umstieg.
**2. Höhere Besteuerung von Verbrennern:**
- Norwegen erhöht die Zulassungssteuern für Verbrenner ab April 2025 drastisch: Plug-in-Hybride kosten im Schnitt 3.850 Euro mehr, reine Verbrenner 1.240 Euro zusätzlich.
- Diese Maßnahmen machen fossile Fahrzeuge unattraktiv und treiben den Marktanteil von Elektroautos auf über 90 %.
Deutschland könnte ähnliche steuerliche Anreize schaffen und die Besteuerung fossiler Fahrzeuge erhöhen, um die Nachfrage nach Elektroautos zu steigern und die #Verkehrswende / #Antriebswende zu beschleunigen.
Das #Transkript, die Links zu den #Nachrichtenmeldungen und die Karte mit den Hörerregionen findet ihr in den #Shownotes.
https://tino-eberl.de/podcast/die-mastodon-news-des-tages-als-podcast-vom-23-03-2025/
Ein Erfahrungsbericht von einem Jahr im #Elektroauto:
60.000 Kilometer, unzählige #Ladepausen und viele neue Erkenntnisse: Daniel Feuerberg teilt seine Erfahrungen mit der #Elektromobilität.
Elektro ist die Zukunft! Besonders das #Fahrgefühl und die wachsende #Ladeinfrastruktur überzeugen. Trotz bewussterer #Reiseplanung steigt der Komfort. Die Trends der nächsten Jahre sind mehr #Reichweite und effizientere #Batterien!
https://www.telekom-mobilitysolutions.de/index.php/magazin/ein-jahr-elektro/
07.02.2025: Porsche will wieder mehr Verbrenner bauen¹
12.03.2025: Porsche-Gewinn sinkt um 30 Prozent²
Völlig unverständlich, das konnte niemand ahnen…
¹ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/porsche-verbrenner-krise-dividende-100.html
² https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/porsche-gewinneinbruch-100.html
Das #Transkript, die Links zu den #Nachrichtenmeldungen und die Karte mit den Hörerregionen findet ihr in den #Shownotes.
https://tino-eberl.de/podcast/die-mastodon-news-des-tages-als-podcast-vom-10-03-2025/
Es ist mittlerweile echt deprimierend, wie der deutsche #Konservatismus (aka #Technologieoffenheit aka #Schuldenbremse) dazu führt, dass Deutschland den Anschluss verliert. #Antriebswende #Elektromobilität #Klimaschutz
@tinoeberl
Das ist nicht die erste elektrische deutsche Fähre: Die Solarfähre Reichenau im Bodensee (D) fährt seit 22 Jahren nach Mannenbach (Schweiz).
http://www.solarfaehre-reichenau.de/
#fähre #elektrisch #bodensee
#Elektromobilität #NachhaltigeMobilität #Schifffahrt #Antriebswende
Das erste Elektro-Seeschiff unter deutscher Flagge nimmt als #Fähre den Betrieb auf.
Der #Katamaran Frisia E-I pendelt ab Ostern zwischen #Norddeich und #Norderney – als Teil eines europaweiten Projekts zur #Elektrifizierung des #Schiffsverkehrs.
Eine besondere Herausforderung bleibt das ultraschnelle Laden der Batterie: Innerhalb von 28 Minuten müssen rund 5.000 kWh nachgeladen werden.
https://www.golem.de/news/e-katamaran-elektrifizierte-faehre-nimmt-regelbetrieb-auf-2503-194021.html
Während die E-Auto-Zulassungen in Deutschland im Februar um 30,8 % stiegen, verzeichnete #Tesla erneut einen starken Absatzrückgang von 76,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Gründe könnten Elon #Musks umstrittenes politisches Engagement und die erwartete Einführung des neuen Model Y sein. Viele Hersteller haben BEV-Zulassungen ins Jahr 2025 verschoben, um die verschärften #CO2-Flottengrenzwerte einzuhalten.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-03/tesla-absatz-rueckgang-deutschland
Der Anteil von #Elektroautos in Deutschland steigt, bleibt aber mit 3,3 % eine Nische.
Zum Jahresbeginn waren rund 1,65 Mio. E-Autos zugelassen – ein Plus von 17,2 % im Vergleich zum Vorjahr.
Während der Bestand an #Hybridfahrzeugen ebenfalls wächst, geht die Zahl der #Verbrenner langsam zurück. Laut #Eon sparen E-Autos jährlich 1,4 Mrd. Liter Kraftstoff und 4 Mio. Tonnen CO₂ ein.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/E-Autos-bleiben-Nische-trotz-Aufwaertstrend-article25604414.html
Auch wenn #CDUCSU_FDP_Merz_Söder_Lindner es nicht wollen:
Die #Antriebswende läuft, die #Verkehrswende ist geplant. Auch trotz Verkehrswegeplan aus dem letzten Jahrhundert.
#MaaS ist Teil der Zukunft (auch ohne KI):
https://energiewende.eu/die-mobilitaet-der-zukunft/
Das #Transkript, die Links zu den #Nachrichtenmeldungen und die Karte mit den Hörerregionen findet ihr in den #Shownotes.
https://tino-eberl.de/podcast/die-mastodon-news-des-tages-als-podcast-vom-18-02-2025/
Die Unsicherheit in der Politik bremst die #EAuto-Revolution in Europa, sagt #Autoexperte Ferdinand #Dudenhöffer.
Während #China mit langfristigen Plänen den Markt dominiert, sorgt Europas Zickzack-Kurs für Verunsicherung.
#Subventionen werden gestrichen, #Zölle eingeführt – die Industrie bleibt auf der Strecke. Gleichzeitig kämpfen westliche #Autobauer mit hohen Kosten und langsamer Innovation.
https://www.derstandard.at/story/3000000257421/autoexperte-damit-zerstoert-man-das-e-auto
Das #Transkript, die Links zu den #Nachrichtenmeldungen und die Karte mit den Hörerregionen findet ihr in den #Shownotes.
https://tino-eberl.de/podcast/die-mastodon-news-des-tages-als-podcast-vom-17-02-2025/
Eben!
Und auch: Einfach nur alle Verbrenner-Autos durch E-Autos zu ersetzen behebt ja auch den Verkehrskollaps nicht, der jeden verdammten Tag in den Städten stattfindet.
Es braucht eben mehr als nur ne #Antriebswende #Verkehrswende geht halt anders.
Das #Transkript, die Links zu den #Nachrichtenmeldungen und die Karte mit den Hörerregionen findet ihr in den #Shownotes.
https://tino-eberl.de/podcast/die-mastodon-news-des-tages-als-podcast-vom-11-02-2025/
Ich nenne sowas eher orientierungslos.
#Porsche setzt wieder stärker auf #Verbrennungsmotoren – trotz früherer E-Auto-Pläne. Gründe sind die schwächelnde Nachfrage, vor allem in #China, und eine unsichere #Förderpolitik.
Experten sehen den Kurswechsel als Reaktion auf veränderte #Marktbedingungen. Auch #Hybrid-Antriebe sollen verstärkt entwickelt werden.
https://www.heise.de/news/Warum-Porsche-wieder-mehr-auf-Verbrenner-setzt-10275340.html