veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

184
active users

#tcrno11

1 post1 participant0 posts today

Am Osterwochenende hatte ich meine erste #Langstrecke mit #RideWithGPS gemacht. Ich habe nur Start und Endpunkt und zwei Zwischenziele angegeben. Die Strecke war etwas über 1.300 km lang, führte durch #Frankreich, #Luxemburg und #Belgien. Da ich in der Nähe zur französischen Grenze wohne, waren die Kilometer in Deutschland nicht nennenswert, die Route über den #Kaiserstuhl nach #Endingen von #Freiburg aus war aber sehr schön zu fahren.
Die Einstellmöglichkeiten der Routing Software sind nicht vielfältig. Ride with GPS kann in der Beziehung mit #Bikerouter nicht mithalten. Die erstellte Route fand ich trotzdem überwiegend gut. Sie führte hauptsächlich über verkehrsarme Straßen und viel über Radwege. Im #Elsass gibt es teilweise ein sehr gut ausgebautes Fernradweg Netz mit sinnvoller Beschilderung, die bei der Route berücksichtigt wurden. Teilweise wurde ich wegen wenigen Metern Radweg auf kleine Umwege geschickt oder zum wechseln der Straßenseite aufgefordert. Solche Hinweise hatte ich dann irgendwann ignoriert. Bei #Assesse in Belgien und vor #Paris habe ich die Route spontan geändert, weil sie mich über autobahnähnliche Straßen führte. Da hatte ich mich nicht getraut zu fahren.

Mein erstes Fazit ist, die Software kann was. Für die #TCRNo11 werde ich auf jeden Fall Routenvorschläge davon mit nutzen. Meine Lieblingssoftware bleibt aber @bikerouter. Die anpassbaren Profile sind auf langen Touren unschlagbar. Zudem ist es #OpenSource und sehr #Datenschutz orientiert. Bei der Gelegenheit würde ich gerne noch mal darauf hinweisen, dass diese grandiose Software freiwillig von großartigen Menschen für alle zur Verfügung gestellt wird und auf Spenden angewiesen ist um besser zu werden und um den Dienst aufrecht erhalten zu können. Wenn ihr den EntwicklerInnen was gutes tut, unterstützt ihr gleichzeitig ein geniales Projekt, von dem sehr viele profitieren.

bikerouter.de/supporters/

Um 21:30 starte ich das Dreieck #Freiburg - #Aalst - #Paris - Freiburg. Das Wetter ist richtig mieß. Trinke gerade noch in einer Kneipe ein alkoholfreies Bier. Die zwei Kilometer bis dahin haben richtig Lust auf die Tour gemacht. Manchmal mag ich eine Fahrt durch kalten Regen. Wenn die Klamotten die richtigen sind, perlt das an mir ab. Es ist die erste Tour, bei der ich mich auf das Routing von #RideWithGPS verlasse. Ich erwarte am Samstag morgen in Aalst zu sein. Am Sonntag morgen soll es dann in Paris ein Kaffee und ein Croissant zum Frühstück geben. Montag Abend soll die Tour beendet werden. Es ist das erste Langstreckentraining in diesem Jahr. Meine längste Tour in diesem Jahr war bisher 130 km mit 2100 Höhenmetern. Die Runde ist Training für #TARNo2 und #TCRNo11. #TheAccursedRace beginnt am 13. Mai, die #Transcontinental am 27. Juli.

Ich fahre die Runde mit einem Livetrack.

livetrack.garmin.com/session/1

So, jetzt geht es aufs Rad. Nachdem ich gestern 30 lockere Kilometer gefressen hatte, stehen heute 80 km mit 300 hm auf dem Speiseplan. Ich fahre maximal im unteren Bereich von Zone 3, weil ich mich noch nicht komplett von meiner Erkältung erholt habe. Ich rechne mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von knapp unter 25.
#TARNo2 #TCRNo11

Es fällt mir nicht jeden Tag leicht, mich für mein #Training zu motivieren. Gestern hatte ich es ausfallen lassen, weil ich mich körperlich nicht in der Lage fühlte harte Intervalle zu fahren. Heute stehen eigentlich 1,5 Stunden in Herzbereichzone 2-3 an. Ich werde daraus knappe 3 Stunden machen. Für die #Langstrecke ist es ohnehin der wichtigste Bereich, weil ich erfahrungsgemäß so am meisten Kilometer über mehrere Tage schaffen kann. In den nächsten 3 Stunden wird auch die Nahrungsaufnahme unter Last trainiert. Trotzdem sind intensive Trainingseinheiten wichtig, um die Leistungsfähigkeit des Körpers zu steigern. Meine Lieblingstraining mit hoher körperlicher Beanspruchung steht morgen in Form eines Pyramidentrainings an.

#TARNo2 #TCRNo11

Meine Srandardrunde für heute sieht so aus: bkrtr.de/n2tk1

Marcus Jaschenbikerouter.deBy Marcus Jaschen

Mal wieder ein Update zu meinem Trainingsprogramm für #TARNo2 und #TCRNo11.

Ich hatte in diesem Frühjahr drei leichtere Erkältungen. Körperlich haben mir die aber extrem zugesetzt. Ich war erst vor zwei Wochen wieder in der Lage mit dem Training zu beginnen. Vorher haben mich kurze Runden schon überfordert. An Intervalle war gar nicht zu denken. Heute morgen bin ich dann wieder ins Bergtraining eingestiegen. Die Form ist noch weit entfernt von akzeptabler Leistungsfähigkeit für das was mir bevorsteht. Für eine 95 km Runde mit 1800 hm war ich gute 5,5 Stunden unterwegs. Nach 1300 hm hatte ich einen massiven Einbruch, auf den letzten 300 hm plagten mich Krämpfe in Oberschenkel und Waden. Ich habe noch 6 Trainingswochen vor mir, bevor am 13. Mai die Rennsaison eingeläutet wird.

Continued thread

Es war auch die erste richtige Testfahrt mit meiner neuen Beleuchtung. Ich lade am Gravel permanent eine Powerbank. Über einen Stepup Converter werden aus 5 Volt USB Spannung 12 Volt für einen E Bike Scheinwerfer. Bisher hatte ich das ganze System nur auf normalen Wegen getestet und fand die Ausleuchtung beeindruckend. Im Gelände reicht es aber leider nicht aus. Der Lichtkegel ist zu schmal um bei höheren Geschwindigkeiten genug zu sehen und den Streckenverlauf gut zu erkennen. Ich werde die Tage mal bei Supernova vorbei schauen und nach einem guten Preis für einen Scheinwerfer mit Fernlicht fragen. Als Teilnehmender der #TCRNo11 bekomme ich 30% Rabatt, vielleicht ist als Lokalmatador noch etwas mehr drin, zumal ich mittlerweile auch einige von der Firma persönlich kenne.

Das Training für #TARNo2 und #TCRNo11 fordert von mir einiges an Selbstdisziplin. Nach einem langen Tag in der Werkstatt muss ich häufig den inneren Schweinepriester überwinden, um noch 2 oder 3 Stunden aufs Rad zu hocken. Der nahende Termin des ersten Rennens übt aber einen gewissen Druck auf mich aus. Ich habe das Ziel gesetzt, dass ich dieses Jahr beide Rennen beenden werde. Beide Rennen möchte ich auch mit anständigen Resultaten schaffen. Bei #TheAccursedRace strebe ich die Top 20, beim #TranscontinentalRace die Top 50 an. Die letzten zwei Wochen musste ich gesundheitlich zurückstecken. Ab morgen werden die Pedale wieder sportlich getreten. Neben Kraft und Ausdauer bergauf werde ich die nächsten 12 Wochen vor allem auch Fahrtechnik bergab auf dem Gravel in schwierigem Gelände trainieren. Auf dem Balkan erwarten mich zum Teil sehr anspruchsvolle Bergab Passagen. Da ich im Rennen auch viel bei Dunkelheit fahren werde, stehen einige Nachtfahrten an, um mich an die eingeschränkten Sichtverhältnisse im Scheinwerferkegel zu gewöhnen. Mein Gravelbike ist mit einer #Intend Samurai GR, 650b Laufrädern mit 48 mm Reifen und einer getunten GRX 1x11 ausgestattet. Das Kettenblatt hat 42 Zähne, die Kassette 11-46.

Meine heutige Trainingsrunde. Es ist eine meiner Standardrouten, die ich gerne für #Intervalltraining nutze. Es gibt sehr wenig Verkehr auf der Strecke und sie hat die ideale Länge für mindestens eine Stunde Training. Mit nur 240 Höhenmetern auf 30 Kilometern und einer geringen, gleichmäßigen Steigung, kann ich die Intensität gut steuern, um im gewünschten Pulsereich zu fahre. Da ich hier immer wieder fahre, kann ich meinen Trainingszustand gut einschätzen.

Gleich geht es los.

#TARNo2
#TCRNo11

Ein Kumpel hat mich mit einer kleinen Spendenaktion für die Rennsaison 2025 überrascht. Wie auch letztes Jahr fahre ich das #TranscontinentalRace und #TheAccursedRace. Da ich für beide Rennen sehr viel trainieren muss, bleibt weniger Zeit für Überstunden, mit denen ich normalerweise mein Auskommen sichere. Im letzten Jahr haben mich die Rennen an meine finanzielle Grenze gebracht. Die Anmeldung und das Reisen für die Rennen, aber auch das Verpflegen während des Trainings und die eine oder andere Übernachtung sind schon sehr kostenintensiv. Dazu kommt der erhöhte Verschleiß am Rad, der viele Ersatzteile erfordert. In die letzte Saison bin ich mit einem kleinen finanziellen Polster gestartet, das ist dieses Jahr leider aufgebraucht. Im letzten Jahr kamen einige Anschaffungen dazu, um meine Räder für die Langstreckenrennen tauglich zu machen. Dieses Jahr muss ich nur noch wenig in die Hardware investieren, da meine Räder nur wenige Veränderungen bekommen werden. Für alle Fälle lasse ich mal den Link zur Spendenaktion da.

gofund.me/c241019b

#TCRNo11
#TARNo2

Habe einen Startplatz bei der #TCRNo11. Meine Bewerbung war erfolgreich. Am 27.07. starte ich mit vielen anderen in Santiago de Compostela. Das bedeutet, ich werde dieses Jahr wieder an zwei #Langstreckenrennen teilnehmen. Am 13.05. beginnt die #TARNo2.
#LostDot
lostdot.cc

www.lostdot.ccLost DotLost Dot delivers three self-supported, ultra-distance cycling events: the Transcontinental Race, the Trans Pyrenees Race, and The Accursed Race.

Die erste grobe Planung der #TCRNo11 ergibt eine Streckenlänge von ca. 4700 km. Die Parcours sind 579 Kilometer lang, die Fahrt mit der Fähre von #Bari nach #Durrës ist 230km lang. Höhenmeter wären bei dieser Route 62625 zu überwinden, 10400 davon sind von #LostDot vorgegeben. Beim Update der Racemanual werden die verbotenen Strecken bekannt gegeben, was zu wesentlichen Veränderungen der Route führen wird. Ich werde auch versuchen, die Höhenmeter ein wenig zu reduzieren. Dabei muss immer ein Kompromiss gefunden werden, der einen Umweg für weniger Höhenmeter rechtfertigt.