veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

300
active users

#sophiehunger

0 posts0 participants0 posts today

Sophie Hunger / Molecules (2018); "Molecules" (2018) markierte eine stilistische Wende für die Schweizer Musikerin Sophie Hunger, die hier einen minimalistischen, elektronischen Sound erforscht. Die Songs sind geprägt von kühlen Synthesizern, reduzierten Beats und introspektiven Texten, die eine Mischung aus Melancholie und subtilem Pop-Appeal erzeugen.#SophieHunger #IndiePop #ArtPop #Electronic #SynthPop #Electronica #ElectroPop #SynthiePop #Swiss #EmilieJeanneSophieWelti

Lesung in Berner Dampfzentrale
Pro-Palästina-Aktivisten wollen Auftritt von #SophieHunger verhindern

Die Berner Künstlerin spricht sich gegen #Antisemitismus aus und bezieht im Nahostkonflikt Position. Nun wird sie beschuldigt, israelische Propaganda zu verbreiten.
#walzerfürniemand #Bern
tagesanzeiger.ch/sophie-hunger

Tamedia AG · Sophie Hunger: Pro-Palästina-Bewegung will Auftritte verhindernBy Simon Wälti
Play SRFNeue Romane von Sophie Hunger und Christian Kracht - Literaturclub - Play SRFModeratorin Laura de Weck, Elke Heidenreich, Nina Kunz und – als Gast – der Theater- und Opernregisseur Thom Luz diskutieren über neue Bücher von Sophie Hunger, Christian Kracht, Jakob Hein und Zach Williams. Die Schweizer Sängerin Sophie Hunger ist für ihre tiefgründigen und literarischen Songtexte bekannt. Jetzt hat sie einen Roman geschrieben. In «Walzer für Niemand» geht es um das Erwachsenwerden eines Mädchens, dessen Biografie der von Sophie Hunger ähnelt. Zwischen ihr und einem Jungen besteht eine innige Jugendfreundschaft, die stark von der Leidenschaft für Musik geprägt ist. Romane des Schweizer Autors Christian Kracht werden oft mit Spannung erwartet. Denn stets umgibt sie etwas Geheimnisvolles, Rätselhaftes, das entschlüsselt werden möchte. Das ist im neuen Roman «Air» nicht anders. Ein Innenarchitekt erhält den Auftrag, einen riesigen norwegischen Datenspeicher in Weiss zu gestalten. Dabei verschwindet der Mann und landet in einer Fantasy-Welt. Einen Schelmenroman hat der Berliner Autor und Jugendpsychiater Jakob Hein geschieiben. «Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste» erzählt eine verrückte Geschichte um ein wahres Ereignis.1983 gab die Bundesrepublik Deutschland einen Milliardenkredit an die feindliche DDR. Bei Jakob Hein wird daraus eine höchst vergnügliche Geschichte um sehr viel «Medizinalhanf» und dumpfe Bürokratie in Ost und West. Die rätselhaft-beunruhigenden Stories des US-Amerikaners Zach Williams erregen seit ihrem Erscheinen grosse Aufmerksamkeit. Denn sie beschreiben, wie die Wirklichkeit unsicher wird und erinnern damit an die Filme von David Lynch. In einer Zeit, wo langjährige Gewissheiten plötzlich in Frage gestellt werden, wirken diese Kurzgeschichten sehr gegenwärtig. Die Bücher der Sendung sind: •Sophie Hunger: «Walzer für Niemand» (Kiepenheuer & Witsch) •Christian Kracht: «Air» (Kiepenheuer & Witsch) •Jakob Hein: «Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste» (Galiani) •Zach Williams: «Es werden schöne Tage kommen» (dtv)