veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

299
active users

#postwachstum

2 posts2 participants0 posts today

Die soziale Ökologie des Kapitals sieht das marxsche Ausbeutungsverhältnis von Kapital und Arbeit nicht isoliert, sondern in einer materiellen Welt von Energie- und Materieströmen, den biophysikalischen und ökologischen Vermittlungen der Akkumulation und des daraus resultierenden Wirtschaftsprozesses. Wer #Klimakrise und #Wachstum reflektiert, kommt an Éric Pineaults neuer Studie, jetzt auf Deutsch, nicht vorbei: dietzberlin.de/produkt/die-soz

Blog #Postwachstum - Standpunkte:

Wieso #KI-Forschung und Politik nachlegen müssen, von Frieder Schmelzle

„Es ist nicht ausreichend, sinnvolle Leuchtturmprojekte zu fördern, die die lokale #Biodiversität erfassen oder Waldbrände erkennen können, wenn parallel dazu gigantische Systeme aufgebaut werden, deren generative Fähigkeiten so aufwändig herzustellen sind, dass sie andernorts Natur und #Umwelt zerstören, Menschen in unwürdige Arbeit drängen oder ungebremst #Treibhausgasemissionen verursachen.“

postwachstum.de/wieso-ki-forsc

www.postwachstum.deWieso KI-Forschung und Politik nachlegen müssen – Blog Postwachstum

@m_hundhausen also die Bürger sollen brav Energie einsparen während die Industrie einen Diskountpreis auf Strom bekommt? Für was denn bitte? More #greenwashing ? Wenn ich Strom spare, dann weils mir zu teuer ist und das Geld an die Falschen geht… ist auch eine Motivation. Wir blasen unendlich viel #fossileEnergie raus aber sparen Strom? Wann erklärt jemand dieser #WohlstandsGesellschaft endlich, dass heutzutage Wohlstand zu erhalten bedeutet, Wohlstand zu reduzieren. #postwachstum sonst #klimakollaps

👉Kann es überhaupt eine klimaneutrale Stahl- und Chemieindustrie geben?
💡 Ja, aber nur, wenn die Industrien zunächst auf ein gesundes Maß geschrumpft werden.

Da rund 60 Prozent des Stahls in die Bauindustrie und den Automobilbau gehen, könnte die Produktionsmenge mit einem Ausbau des öffentlichen Personenverkehrs deutlich verringert werden. Zudem ließe sich der Stahlbedarf drastisch senken, wenn statt Stahlbeton auf Holzbau gesetzt werden würde.

"Gegen "grünes" Wachstum wäre nichts einzuwenden, wenn es denn existieren würde. Ein ökologisch unschädliches Wachstum ist aber nicht einmal theoretisch im Einklang mit physikalischen Gesetzen darstellbar, sondern entspricht reinem Wunschdenken."

Volkswirtschaftler Prof. Dr. Niko Paech

mein-grundeinkommen.de/magazin

Was würdest du tun, wenn du plötzlich Grundeinkommen hättest? - Mein GrundeinkommenPostwachstum und GrundeinkommenDegrowth-Vordenker Prof. Dr. Niko Paech über Klimagerechtigkeit durch CO2-Steuer, Klimageld und Bedingungsloses Grundeinkommen