veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

265
active users

#perowskit

0 posts0 participants0 posts today

Transparente #Solarzellen erreichen neuen Effizienzrekord: Ein Tandem aus #Perowskit- und organischen Zellen erzielt 12,3 % #Wirkungsgrad bei 30 % Transparenz.

Die Technik nutzt UV- und Infrarotlicht – sichtbares Licht bleibt durchlässig. Ideal für #Fensterfronten in Bürogebäuden, die so selbst Strom erzeugen können.
scinexx.de/news/energie/rekord

scinexx | Das Wissensmagazin · Rekord für transparente SolarzellenFenster als Stromlieferanten: Eine neue Kombi-Solarzelle verbindet Transparenz mit Rekord-Effizienz – und könnte künftig Fensterfronten zu durchsichtigen

Rekord für transparente Solarzellen:
Tandem aus Perowskit- und organischen Solarzellen soll Fensterfronten zu Stromlieferanten machen

Fenster als #Stromlieferanten: Eine neue Kombi-#Solarzelle verbindet Transparenz mit Rekord-#Effizienz – und könnte künftig Fensterfronten zu durchsichtigen #Solarkraftwerke'n machen. Denn das neuentwickelte Tandem aus #Perowskit- und organischer Solarzelle erreicht einen #Wirkungsgrad von 12,3 % – ein neuer Rekord für transparente #Solarmodule. Dies gelingt, indem die Solarzellen primär den ultravioletten und nahinfraroten Anteil des Sonnenlichts nutzen, das sichtbare Licht aber durchlassen.

#Solarenergie gilt als eine wichtige Säule der #Energiewende, wird aber durch die Konkurrenz um geeignete Flächen eingeschränkt. Eine Lösung könnten jedoch Solarmodule bieten, die in ohnehin schon existierende Strukturen integriert sind. Neben Dachsolaranlagen und der Agri-#Photovoltaik sind dies vor allem Anlagen, die direkt in die Fassaden beispielsweise großer #Bürogebäude oder #Wohnhäuser integriert sind. Vor allem große Fensterfronten eignen sich dafür.

„Transparente Solarzellen könnten der nächste große Schritt bei den Gebäude-integrierten Energielösungen sein“, erklärt Morten Madsen von der Universität Süddänemarks. Denn sie nehmen keinen zusätzlichen Platz ein, sind ins Fensterglas integriert und erzeugen den Strom zudem direkt dort, wo er gebraucht wird.

scinexx.de/news/energie/rekord

Mit #MaschinellemLernen optimieren Forschende des #KIT die industrielle Fertigung von #Perowskit-#Solarzellen.

doi.org/10.1039/D4EE03445G

Durch #DeepLearning können #Materialeigenschaften präzise vorhergesagt und Prozessfehler frühzeitig erkannt werden. So wird die Herstellung effizienter, stabiler und großflächiger #Photovoltaik erleichtert – ein wichtiger Schritt zur Kommerzialisierung dieser vielversprechenden Technologie.

✅ Forscher:innen der #UniPotsdam und der chinesischen Akademie der #Wissenschaften haben Tandem-Solarzellen aus #Perowskit und organischem Material mit einem #Rekordwirkungsgrad von 25,7 % entwickelt.

doi.org/10.1038/s41586-024-081

Diese Innovation nutzt das gesamte #Sonnenspektrum effizienter und kommt mit niedrigem CO2-Fußabdruck aus. Durch eine neue #Passivierungsschicht und verbesserte infrarot-absorbierende Materialien wurden #Effizienzverluste minimiert.

Replied in thread

@marian @solarpapst Hab ich mich auch gefragt. Was ist überhaupt "eingesetzt"?

Beim #Windrad liegt das theoretische Maximum ja bei 59% (#Betz'scher #Leistungsbeiwert) und bei der #Solarzelle läuft die Forschung immer weiter (#Perowskit) und ist aktuell in ähnlichen Größenordnungen beim Wirkungsgrad unterwegs. Also deutlich unter 100%.
Das ist aber gar nicht der Punkt, denn egal wie ineffizient #EE gewonnen wird, sie ist kostenlos, unschädlich und praktisch unendlich.

Statt "eingesetzt" würde ich deshalb "eingekauft" verwenden, denn #Wind und #Sonne stellen keine Rechnung, der Mineralölkonzern schon. Dann müsste man den Jahresertrag nur durch den Jahresenergiebedarf für die Regelung teilen, was Quotienten deutlich über 100% ergibt. Eher 6MWh/(365*24h*50W) > 1000%, wenn ich meiner #PV+#WR+#BMS einen richtig schlechten Standby-Verbrauch von 50W unterstelle, der ausschließlich aus dem Netz bezogen wird.

Berücksichtigt man noch Invest, Wartung und dergleichen, hat man #Gestehungskosten. Die sind allerdings abhängig von der Stückzahl und deshalb für einen Markt-unabhängigen Technologievergleich ungeeignet.