#Framing-Effekte, also die Art und Weise, wie Informationen präsentiert werden, können unsere #Wahrnehmung und Reaktion stark beeinflussen.
https://dx.doi.org/10.1177/15291006241246966
Eine Studie analysierte verschiedene Framing-Techniken wie #Metaphern (z.B. "Krieg gegen Krebs"), die unsere Einstellung zu komplexen Themen prägen können.
Die Autoren betonen die Bedeutung des bewussten Umgangs mit #Sprache und die Notwendigkeit, Framing-Effekte in der #Kommunikation und #Politik zu berücksichtigen.
Übrigens sehr spannend, wie sich #Putin in #Metaphern des feindseligen #Dualismus verrannt hat: Nicht mal sein Verbündeter #Lukaschenko (#Belarus ) übernahm die #Verschwörungserzählung, wonach die IS-Terroristen aus #Moskau durch #Russland
zu einem „Fenster“ Richtung #Ukraine
gefahren wären.
Ein #Fenster in einer Kriegs-#Front geht sprachlich nicht - denn könnte der Feind eines öffnen, wäre dies ein #Durchbruch.
Wieder zeigt sich: #Politik ist wesentlich #Sprache. https://www.fr.de/politik/ukraine-risse-in-anschuldigungen-des-kremls-an-die-92917680.html
Der Wink mit dem Zaunpfahl reicht einfach nicht mehr aus heutzutage, damit die Leute irgendwas kapieren. Man muss ihnen den Pfahl schon ins rechte Auge rammen.
Es ist so ermüdend.