veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

295
active users

#databrokerfiles

0 posts0 participants0 posts today

✂️ Nach unseren Recherchen zu den #DatabrokerFiles hat die Datenschutzaufsicht NRW bei Wetter Online einen Hausbesuch gemacht, die Weitergabe genauer Standortdaten festgestellt – und gestoppt.

👀 Unserer Anfrage nach Datenauskunft ist Wetter Online erst nach einer Beschwerde inhaltlich nachgekommen. Die angeblich zu aufwendige Auskunft umfasst rund 150 Tabellenzeilen und lässt Fragen offen.

Der Bericht mit @roofjoke für @netzpolitik_feed

netzpolitik.org/2025/databroke

netzpolitik.org · Databroker Files: Wetter Online lässt Daten tröpfelnWir haben Post von Wetter Online: endlich. Nach einer Beschwerde und vielen Monaten Verzögerung soll nun eine Tabelle Auskunft darüber geben, welche Standortdaten zu einem Redakteur aus dem Recherche-Team vorliegen. Doch das Dokument lässt Fragen offen.

„They completely nailed it, in a responsible way.“ Wow, was für eine Ehre! Unsere Recherchen von @netzpolitik_feed und @br_data zu den #databrokerfiles sind beim @europeanpressprize 2025 mit dem Innovation Award ausgezeichnet worden.

Insgesamt wurden mehr als 800 Veröffentlichungen eingereicht. Große Leseempfehlung für die anderen nominierten und prämierten Beiträge, da ist so krasses Zeug dabei.

europeanpressprize.com/winners

Die Recherchen zu den #DatabrokerFiles von @br_data und uns erhalten zwei weitere Auszeichnungen: den Innovation Award des European Press Prize und den Datenschutz Medienpreis für den besten interaktiven Online-Beitrag.

Wir freuen uns riesig und gratulieren allen beteiligten Kolleg*innen! 🍾 🎉

Ein großes Danke auch an all unsere Spender*innen, die solche aufwendigen Recherchen erst möglich machen! 😍

netzpolitik.org/2025/in-eigene

netzpolitik.org · In eigener Sache: Databroker Files erhalten zwei weitere AuszeichnungenDie Recherchen von BR und netzpolitik.org zum Handel mit Handy-Standortdaten haben zwei weitere Preise gewonnen: den Innovation Award des European Press Prize und den Datenschutz Medienpreis für den besten interaktiven Online-Beitrag. Wir freuen uns riesig und gratulieren den Kolleg*innen!

🥳 Unsere Recherchen zu den #DatabrokerFiles mit @br_data wurden mit dem European Press Prize in der Kategorie Innovation ausgezeichnet.

⌛ Das ist eine besondere Ehre für uns. Es unterstreicht: Dieses Thema ist auch anderen wichtig. Schiebt es nicht auf die lange Bank.

❤️ Tausend Dank an die Menschen, die @netzpolitik_feed spenden, und damit unsere Arbeit möglich machen.

- mit @rebeccacie, @cutterkom, Eva Achinger, @robsh, Maximilian Zierer, @annskaja und @roofjoke

europeanpressprize.com/winners

Es begann mit 3,6 Milliarden Handy-Standortdaten aus Deutschland. Nun wurden die Recherchen zu den #DatabrokerFiles von @br_data und @netzpolitik_feed mit dem Datenschutz Medienpreises DAME ausgezeichnet (Sonderpreis für den besten interaktiven Online-Beitrag). Das ist eine große Ehre für uns! Herzlichen Glückwunsch an die anderen Preisträger*innen.

bvdnet.de/de/presse/mitteilung

Hier geht's zum prämierten Beitrag: interaktiv.br.de/ausspioniert-

Der Überblick: netzpolitik.org/databroker-fil

Ein Datenhändler gab uns 380 Millionen Standortdaten von Handys aus 137 Ländern. Sie führten zu einem Grindr-Nutzer in Norwegen, der auf keinen Fall gefunden werden wollte.

Der neuste Teil der #DatabrokerFiles in Kooperation mit NRK zeigt, wie angeblich nur zu Werbezwecken erhobene Daten Menschen durchleuchtbar machen – und zwar dort, wo sie besonders vulnerabel sind.

mit @roofjoke

netzpolitik.org/2025/databroke

Was bisher geschah: netzpolitik.org/databroker-fil

netzpolitik.org · Databroker Files: Outing durch StandortdatenEin Datenhändler gab uns 380 Millionen Standortdaten von Handys aus 137 Ländern. Sie führten zu einem Grindr-Nutzer in Norwegen, der auf keinen Fall gefunden werden wollte.

Im Nachgang zu den #DatabrokerFiles von @netzpolitik_feed und @br_data haben Kolleg*innen von France Info – völlig unabhängig – eine ähnliche Recherche mit ähnlich gravierenden Funden gemacht.

Das zeigt, wie alarmierend einfach es nach wie vor ist, derart sensible Handy-Standortdaten zu erhalten.

francetvinfo.fr/internet/secur

Franceinfo"TrackingFiles"Retrouvez les dernières informations sur l'enquête "TrackingFiles" de franceinfo et "L'Oeil du 20 heures", autour des données de géolocalisation de nos téléphones portables, revendues par des