Dirk<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.bits-und-baeume.org/@Rainer_Rehak" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>Rainer_Rehak</span></a></span> <br>Den Gastbeitrag finde ich dürftig, da er meiner Meinung nach vieles zu verkürzt wiedergibt. Wenn man die Rechtsnormen ausführlich beleuchtet, die bereits benannt wurden, sowie die im direkten Zusammenhang stehen, können diese meines Erachtens auch gegen die sehr gut gegen die schwache Argumentation verwendet.<br>Was ist denn z.B. die <a href="https://digitalcourage.social/tags/NATO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NATO</span></a>? - Ein Verteidigungsbündnis auf Basis des Völkerrechts.<br>Was ist denn die <a href="https://digitalcourage.social/tags/EU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>EU</span></a>? - Ein völkerrechtlicher Staatenverbund, der auch den Verteidigungsfall kennt.</p><p>Die Argumentation schon innerhalb des Artikels halte ich für sehr schwach, um sich am Wort "kriegstüchtig" oder an der "Aufrüstung" abzuarbeiten, nachdem man gut 3 Jahrzehnte die Bundeswehr auf Verschleiß gefahren hat.<br>Zu "kriegstüchtig" - "gut gerüstet für einen <a href="https://digitalcourage.social/tags/Krieg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Krieg</span></a>"<br><a href="https://www.duden.de/rechtschreibung/kriegstuechtig" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">duden.de/rechtschreibung/krieg</span><span class="invisible">stuechtig</span></a> <br>Mehr heißt das nicht, und auch <a href="https://digitalcourage.social/tags/Verteidigungsarmee" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verteidigungsarmee</span></a> muss gut ausgerüstet und trainiert sein. - Das kostet Geld, ist doof, ist aber so.</p>