Don Trueten :antifa:<p>Ich habe meine vegane Bolognesesoße aktualisiert, nachdem auch das "Standard" Rezept für Ragù alla <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/bolognese" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bolognese</span></a> von der Academia della cucina italiana vor kurzem geändert wurde.</p><p>Traditionell nimmt "man" übrigens <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Tagliatelle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Tagliatelle</span></a> statt <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Spaghetti" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Spaghetti</span></a> als Nudeln...</p><p>540 g veganes Hack<br>80 g vegane Schinkenwürfel<br>1/2 Zwiebel<br>1 Karotte<br>1 Stange Sellerie<br>1 Glas Rot- oder Weißwein<br>200 g Tomatenpüree<br>1 EL Tomatenmark<br>Gemüsebrühe<br>3 EL natives Olivenöl extra<br>Salz und Pfeffer<br>Zubereitung</p><p>In einem antihaftbeschichteten oder gusseisernen oder emaillierten Schmortopf das feingehackte Gemüse bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren mit einem Holzkochlöffel langsam dünsten lassen (die Zwiebel darf auf keinen Fall stark bräunen).<br>Die Hitze erhöhen, das Hack und die Schinkenwürfel hinzufügen und unter gründlichem Rühren etwa zehn Minuten lang braten, bis es brutzelt.<br>Mit dem Wein aufgießen, vollständig verdampfen lassen, bis es nicht mehr nach Wein riecht. Dann Tomatenmark und Tomatenpüree hinzufügen. Unter ständigem Rühren eine Tasse kochende Brühe dazugeben und zugedeckt etwa 2-3 Stunden langsam kochen lassen, dabei nach Bedarf heiße Brühe hinzufügen.<br>Am Ende der Garzeit mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Bolognese sollte eine schöne dunkelorange Farbe haben und cremig sein.</p><p>Erlaubt:<br>Ein Hauch von Muskatnuss.</p><p>Verpönt:<br>Keinesfalls erlaubt sind die Verwendung von Knoblauch, Rosmarin, Petersilie oder andere Kräuter, Brandy statt Wein oder Mehl.</p><p>Optionen:<br>Angereichert werden kann das Ragù alla bolognese mit blanchierten Erbsen, die am Ende hinzugefügt werden, und getrockneten und zuvor eingeweichten Steinpilzen.</p><p>Veganisiert von Don Trüten auf der Basis des Rezepts für Ragù alla bolognese von der Academia della cucina italiana.</p><p>P.S.: Vom Arbeits- / Zeit - Kosten / Aufwand her koche ich meistens ein mehrfaches der Menge und friere die Soße portionsweise ein.<br> <br>P.P.S: Die Soße eignet sich auch als Grundlage für Pizzabelag, wobei das nur Banaus*innen machen.<br><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Vegan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vegan</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kochen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kochen</span></a> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://a.gup.pe/u/slowfood" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>slowfood</span></a></span></p><p>Update 4.6.2023: gemeinfreies Foto, Screenshot vom Originalrezept hinzugefügt.</p>