Miriam BeckNach einer ersten Runde durch die Co-autoren unseres Manuskripts - die mir sehr geholfen haben, die Struktur und Klarheit des Entwurfs zu verbessern - steht ein für mich neuer Schritt an:<br>
Das Teilen mit den Koordinatoren der nationalen Vogel-Monitoring Programme. Mit Erhalt der Daten haben wir uns verpflichtet, einen ersten Entwurf zu teilen und eine Möglichkeit zur Mitarbeit und ggf. Co-Autorenschaft zu bieten. Dies ist durchaus üblich, und eine Möglichkeit für viele häufig staatlich finanzierte Programme die Relevanz ihrer Arbeit zu unterstreichen.<br>
Andererseits kann eine solche Praxis auch einen großen Graubereich bzgl. Autorenschaft. Obwohl viele Journals und auch Arbeitsgruppen/Institite klare Regeln haben was zB ein 'signifikanter' Beitrag ist und eine Co-Autorenschaft rechtefertig, bleibt die Einschätzung am Ende subjektiv - und kann durchaus politisch werden, wie ich von Kollegen gehört habe. Respekt habe ich auch vor der Menge an möglichen Kommentaren; gleichzeitig bin ich neugierig wie Vogelexperten unsere Methodik bewerten🐦⬛🦅🦉<br>
<br>
<a href="https://pixelfed.social/discover/tags/Postdoclife?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Postdoclife</a> <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/ecology?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#ecology</a> <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/wissenschaftlerleben?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#wissenschaftlerleben</a> <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/postdocleben?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#postdocleben</a> <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/scientificpaper?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#scientificpaper</a>