Nielso<p>Bundeswehr nutzt US-GPS.</p><p>Ich hatte ja unlängst dazu getrötet, aber es ist wie immer in der Realität mindestens so blöd, wie ich als eher pessimistisch veranlagte Person vermute. Meistens sogar blöder. Nun also auf tagesschau.de:</p><p>„Das NATO-Militär, also auch die Bundeswehr, arbeitet ausschließlich mit dem US-amerikanischen <a href="https://digitalcourage.social/tags/GPS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GPS</span></a>, nicht mit <a href="https://digitalcourage.social/tags/Galileo" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Galileo</span></a>. GPS ist nicht abgesichert und auch nicht in europäischer Hand.“</p><p>Wir haben zwar ein europäisches <a href="https://digitalcourage.social/tags/Navigationssystem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Navigationssystem</span></a> mit eigenen Satelliten namens Galileo, die sogar in Zukunft gegen <a href="https://digitalcourage.social/tags/Spoofing" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Spoofing</span></a> gesichert sein sollen (also gegen das Überlagern des Funksignals mit einer irreführenden Fälschung)… aber wir nutzen es nicht.</p><p>Bei den Navis für den Endkunden gibt es außer ein paar wenige von Garmin offenbar keine Modelle, die es überhaupt unterstützen. Immerhin gibt es viele Smartphones, die Galileo können – mein Blackview kann es angeblich auch. Ob es tatsächlich von Navi-Apps genutzt wird, weiß ich aber nicht.</p><p><a href="https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/satellitensicherheit-konferenz-100.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesschau.de/wissen/forschung</span><span class="invisible">/satellitensicherheit-konferenz-100.html</span></a></p>