Julima<p><a href="https://bildung.social/tags/PV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PV</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Photovoltaik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Photovoltaik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Speicher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Speicher</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Huawei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Huawei</span></a> vs. <a href="https://bildung.social/tags/Fronius" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fronius</span></a><br>Es soll eine PV-Anlage mit Speicher für ein Einfamilienhaus kommen (~5.000 wg. E-Auto). Im Angebot steht Huawei für Speicher und Smartmeter, Alternative wäre Fronius für ~ 1.000€ mehr.<br>Nun stehe ich auf dem Schlauch, warum ich mich für was entscheiden kann.<br>Grundsätzlich wäre ich für ein europäisches Produkt, allerdings sind 1.000€ mehr schon eine Hausnummer, insofern brauche ich noch Argumente pro und kontra. Könnt ihr helfen?</p>