Für Menschenrechte<p><a href="https://social.bund.de/tags/CEDAW" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CEDAW</span></a> – fünf Buchstaben, die für die meisten Menschen hierzulande abstrakt klingen dürften.</p><p>Damit ist die UN-Frauenrechtskonvention gemeint – und die geht uns alle an! Denn eine Gesellschaft ist nur frei, wenn alle frei und selbstbestimmt leben können.</p><p>Heute vor 40 Jahren trat CEDAW in Kraft.</p><p>Welche Bedeutung die Konvention heute noch hat und wie sie die Diskriminierung von <a href="https://social.bund.de/tags/Frauen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Frauen</span></a> definiert, erfahren Sie im Interview mit unserer Direktorin Beate Rudolf:<br><a href="https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/im-fokus/potenzial-fuer-veraenderung-noch-lange-nicht-ausgeschoepft" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">institut-fuer-menschenrechte.d</span><span class="invisible">e/im-fokus/potenzial-fuer-veraenderung-noch-lange-nicht-ausgeschoepft</span></a></p><p><a href="https://social.bund.de/tags/OnThisDay" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>OnThisDay</span></a></p>