Menschen sind gegen Mord, Versklavung und Ausbeutung.
Außer bei Tieren.
Da ist das völlig in Ordnung!
#veganismus kommt für sie nicht infrage, da sie ihn ausschließlich mit Verzicht in Verbindung bringen und egoistische Menschen niemals auf irgendetwas verzichten wollen.
Wie es den Tieren dabei geht, ist ihnen völlig egal.
Wenn man diese Wahrheit ausspricht und sie damit konfrontiert, gibt es immer negative Vibes und man selbst wird dafür verantwortlich gemacht.
Es ist 2025!
Wenn Du everybody‘s darling sein möchtest, solltest Du beim Thema #Veganismus den Omnis und den Vegetarier*innen niemals auf den Schlips treten und Sie behutsam mit Samthandschuhen und Feingefühl da abholen wo Sie sind und jede Kleinigkeit (wie z.B. Biofleischkonsum) loben und ja nicht missionieren!
Es will halt nicht jeder #Vegan leben und das gilt es zu respektieren!
Sätze wie #govegan sind übergriffig und bringen nichts.
Soll jeder machen wie er meint und das ist völlig okay!
Das Wort #Veganismus fühlt sich für mich irgendwie negativ an.
Neu auf dem Blog: Das sind unsere 15 Learnings aus 15 veganen Jahren!
Hallo wurde von meinem Mitbewohner ins Fediverse geschleift. @ruebe5w
Bin Student (Medienproduktion und Medientechnik) und habe ganz viele Interessen wie: #PnPde, #linksjugendsolid , #Klimaschutz, #Veganismus und vieles mehr.
Bin gespannt was mich hier erwartet
Archiv: #Vegan Protein: Die 10 besten veganen #Proteinquellen für Sportler https://www.sports-insider.de/vegan-protein-die-10-besten-veganen-proteinquellen-fuer-sportler-47052/ #Protein #Eiweiß #Veganismus
#Vegan - lebende werden von Omnis nie ernst genommen.
Das ist mir persönlich mittlerweile egal.
Der #Veganismus als solches wird von ihnen natürlich ebenfalls nicht ernst genommen.
Das wirklich Schlimme ist, dass das Leid der Tiere von ihnen nicht ernst genommen wird.
Wenn das eigene „Haus“-Tier so ein Leid erfahren würde, wie all die Tiere, die täglich für sie eingesperrt und getötet werden, würden sie das niemals tolerieren.
Skandal! Tierquälerei!
Aber es sind ja nur Nutztiere…
Keine gut gemeinten Worte, keine Psycholog*innen oder optimistischen Impulse können mir die Fakten schönreden, dass es ja vielleicht doch noch besser werden wird, als mein pessimistisches Denken es mutmaßt.
Ich glaube nicht an Petitionen, Demonstrationen oder daran dass sich etwas zum Guten wendet.
Die Autokratien sind auf dem Vormarsch und unsere Demokratien sind stark gefährdet.
Und wenn sich nicht mal die empathischen und intelligenten Menschen vom #Veganismus überzeugen lassen, wer dann?
"Zum Thema "Pflanzen haben auch Gefühle"
Wo die Erzählung vom „Wood-Wide Web“ schieflief.
Von Melanie Jones , Jason Hoeksema und Justine Karst
"Wir drei haben unsere gesamte Karriere lang Waldpilze erforscht, und selbst wir waren überrascht von einigen der außergewöhnlicheren Behauptungen, die in den Medien über das waldweite Netz auftauchten. Da wir dachten, wir hätten etwas übersehen, überprüften wir 26 Feldstudien, darunter mehrere unserer eigenen, gründlich, die die Rolle von Pilznetzwerken beim Ressourcentransfer in Wäldern untersuchten. Unsere Ergebnisse zeigen, wie leicht Bestätigungsfehler, ungeprüfte Behauptungen und leichtgläubige Berichterstattung Forschungsergebnisse im Laufe der Zeit bis zur Unkenntlichkeit verzerren können. Dies sollte Wissenschaftlern und Journalisten gleichermaßen als warnendes Beispiel dienen."
https://undark.org/2023/05/25/where-the-wood-wide-web-narrative-went-wrong/
#vegan #Veganismus
Als baumaffiner Mensch hadere ich mit dem #Veganismus insofern, als daß er Pflanzen implizit abspricht empfindsame Wesen zu sein, und sie sich selber zu Fraß vorwirft.
Da ist mir der Nachhaltigkeitsgedanke im Rahmen von Stoffwechselkreisläufen doch wesentlicher näher als das homozentrische Geschwurbel darüber welche "seelenlosen" Wesen mensch nun sorglos züchten, quälen und verspeisen darf, und welche nicht.
Rindfleisch-Patty oder veganer Burger? Bei der Auswahl unserer Mahlzeiten haben wir mitlerweile sehr viele Alternativen. Der Veggie-Markt boomt — doch was können die Ersatzprodukte, wie gesund und vor allem wie nachhaltig sind sie?
#CO2 #Fleischersatz #Gesundheit #MissionEnergienwende #Rinderhaltung #Rindfleisch #Vegan #Veganismus #MissionEnergiewende:DerKlimaPodcast
In der neuesten Folge des #bevegtpodcast sprechen wir mit Andreas Arnold über körperliche Transformationen, alte und neue Routinen, kreative Projekte und große Fragen rund um #nachhaltigkeit, #konsum und den Umgang mit schlechten #nachrichten.
Es ist soweit: Im Zeichen von #unplugtrump ziehen wir von Facebook in unsere neue, eigene Online-Community um
Wir schaffen einen geschützten Raum für alle, die sich über #laufen, #fitness, #gesundheit, #veganismus, #ernährung und andere Themen austauschen und Gleichgesinnte kennenlernen möchten - kostenlos, werbefrei, ohne Big Tech und Tracking, gehostet in Deutschland.
Zur Anmeldung: https://community.bevegt.de/index.php?register/
Wir freuen uns riesig darauf, sie mit euch zusammen mit Leben zu füllen #vegan
Ich lasse mir bestimmt nicht mehr erzählen, #Veganismus sei elitär. Mittlerweile bietet jeder Discounter eine breite vegane Auswahl, aber in beiden Kölner 4-Sterne Hotels, die ich diese Woche besuchen durfte, ist Veganismus scheinbar vollkommen unbekannt. Es gibt ein reichhaltiges Mittagsbuffet und bei der Frage, was davon #vegan sei (nichts ist beschriftet), zuckt das Personal mit den Schultern und verweist auf die Beilage-Pommes und den Salat. Nicht mal Pflanzenmilch für den Kaffee gibt's.