So nice seeing daily HTML export progress in #Typst and also that PDFs will finally be embeddable in the next release hopefully :)

So nice seeing daily HTML export progress in #Typst and also that PDFs will finally be embeddable in the next release hopefully :)
Ich überlege immer wieder, ob ich das klassische DnD Design für meine selbst geschriebenen Inhalte über Bord werfen soll. Das sieht als PDF ganz nett aus, aber ich hätte gerne etwas moderneres, das sich auch einfacher drucken lässt. Nicht jeder Drucker kann randlos und nicht jeder will so viel Farbe drucken.
Technisch ist das nicht wirklich ein Problem. #typst ist so flexibel, dass man da fast alles machen kann.
Neuere offizielle Abenteuer für DnD haben einen fast weißen Hintergrund und viel Pastellfarben in der Designsprache. Wäre interessant das neue Design für die 2024er Bücher mal zu sehen. (Also falls jemand da was hätte... )
Natürlich kann ich mir eine eigene Designsprache überlegen. Ich habe mich ja auch an den Charakterbogen getraut.
Man könnte eventuell auch einen gegnerischen TTRPG Stil entwerfen. Vielleicht etwas viel, aber bestimmt machbar.
Die Frage ist: Was wollt ihr denn? Gibt es etwas, das ihr gut findet und nicht missen wollt? Gibt es Dinge, die stören?
Wenn mir jemand letztes Jahr gesagt hätte, dass ich am Handy vernünftige Dokumente in einer Webapp setzen würde, dann hätte ich das nicht geglaubt.
Tragically, I have published another rust crate. This one makes generating textures with typst in bevy easy, mostly because `typst-as-lib` makes it easy.
Well, my #Mongoose #2300AD character management system is now working in #Typst. Sadly I can't make it public as it contains the game's skill list and weapon/armour stats, which is fair enough. But my goodness it makes my life easier: not only a cleaner character sheet than the official one (missing out a whole chunk of stuff like career history, which I feel can go on a separate sheet), but also a GM cheat sheet with a big table of everyone's stats and skills, all generated from the same JSON files of character information. #TTRPG
@wimsey Ich weiß nicht wie barrierefrei das PDF ist, das aus #typst raus kommt, aber einen Versuch ist es wert: https://typst.app
Typst is a wonderful open-source tool to create great looking documents. I wrote a small blog post about Typst and using it on OpenBSD: https://yuce.me/posts/typst-workflow-on-openbsd/ #openbsd #typst
Erste Versuche mit #typst für einen Charakterbogen für #SavageWorlds. Echt hakelige Angelegenheit, aber das Ergebnis lässt sich sehen, finde ich.
A big shoutout and compliments to @stefano for https://bssg.dragas.net/
I haven't tried it yet because, ya'know, I'm weird and like reading the documentation and the source code first *but*, I really really like the option of creating posts non-interactively from stdin. Could work nicely with typst.
Neu: Deutschsprachiger D&D 5.2 Charakterbogen in A4
https://www.dnddeutsch.de/charakterbogen-5-2/
@honze_net hat mit seinem in typst geschriebenen Bogen die perfekte Vorlage für eine Übersetzung entwickelt und wir haben sie am Wochenende gemeinsam umgesetzt. Wir haben jetzt einen Bogen in Deutsch & Englisch im Format A4 & Letter als PDF, PNG und SVF und das Ding ist Open Source!
@mhd
Templates?
We have lots of TeX templates and @sean found some typst resources.
Some of these work with Markdown input.
@LeviKornelsen
Erster Versuch eines Layoutkonzepts für ein #SavageWorlds-Setting, das in #typst gestaltet wurde. Ich finde es ganz schick bisher und es macht verboten viel Spaß daran herumzutüdeln.
Da ich mich noch nicht mit Copyright auseinandergesetzt habe und die Inhalte größtenteils noch aus den offiziellen Quellen stammen, habe ich sie im Screenshot vorsichtshalber zensiert. Die Elemente sollten aber gut erkennbar sein.
Ich hab angefangen mich in #typst für #pnpde einzuarbeiten, and I blame @honze_net für dieses Rabbithole!
Mir ist die Idee gekommen, dass man freie / kostenlose Bilder eventuell für die Auflockerung von Abenteuern nutzen kann. Bin mir noch unsicher, ob das gut funktioniert und auch gut wirkt.
Ich habe das mal an einem Quest ausprobiert. Die Seite ist mit #Typst, #ImageMagick und #Gimp gemacht.
Das Bild ist von: https://pixabay.com/de/photos/h%C3%BCtte-nebel-natur-l%C3%A4ndlich-6750482/
Es fühlt sich noch zu wenig nach Fantasy an. Da muss ich auf jeden Fall nochmal andere Filter ausprobieren.
I just discovered Typewriter, a simple @typst editor by @jangernert (who is also the author of Newsflash).
Je viens de découvrir Typewriter, un simple éditeur pour Tyspt développé par @jangernert (également auteur de Newsflash).
Ich habe mal eine Seite testweise in #Typst gesetzt. Sieht schon ganz brauchbar aus und macht Spaß. Ich habe dieses mal eine andere Schrift benutzt und bin aber nicht zufrieden damit.
Quelle Basic Rules: https://www.dndbeyond.com/sources/dnd/br-2024/playing-the-game#Conditions
CC-BY-4.0: Wizards of the Coast LLC https://www.dndbeyond.com/srd