JavaLand 2026: Vorträge für die Community-Konferenz im Europa-Park Rust gesucht
Im März 2026 findet die JavaLand-Konferenz im größten Freizeitpark Deutschlands statt. Der Call for Papers läuft bis zum 16. September 2025.

JavaLand 2026: Vorträge für die Community-Konferenz im Europa-Park Rust gesucht
Im März 2026 findet die JavaLand-Konferenz im größten Freizeitpark Deutschlands statt. Der Call for Papers läuft bis zum 16. September 2025.
Ethik in der Softwareentwicklung – mehr als ein Nice-to-have.
Am 16.10. spricht @AlenaBuyx auf der #BaselOne25 über Verantwortung im Umgang mit KI:
Ethik in sensiblen Bereichen wie Gesundheit, Mobilität & Bildung
KI-Verordnung, DSGVO & Open Source
Entwickler:innen als Value Shapers statt reine System Builders
Tickets & Programm: https://baselone.org/#programm
Sicherheitsplattform: Socket erweitert Sicherheitsangebot um Scala und Kotlin
Socket scannt nun auch Scala- und Kotlin-Projekte auf Sicherheitsrisiken. Die Plattform wächst sprachlich weiter. Auch das Dashboard wurde überarbeitet.
Software Testing: Mehr Qualität durch Product Discovery
Für diese Episode des Podcasts ist UX-Expertin Curie Kure zu Gast. Richard Seidl spricht mit ihr über den Vorteil von Product Discoveries.
Zuviel Google: Kritik an Altersverifikationssystem für Android
Die in Entwicklung befindliche European-Digital-Identity-Lösung (EUID) zur Altersverifikation für Android scheint die Vorgaben der EU nicht ganz zu erfüllen.
InfoDays: Software-Architektur mit Fokus auf Praxis
Ein neues Konferenzformat zeigt, wie Software-Architektur in echten Projekten funktioniert – mit Erfahrungsberichten von Fachleuten aus verschiedenen Rollen.
Hausdurchsuchung wegen Allplan-CAD: Wenn die MAC-Adresse zur digitalen Fußfessel wird
#Rechtssachen #Softwareentwicklung #Allplan #CADSoftware #FrommerLegal #Hausdurchsuchung #Lizenzverstoß #Softwarepiraterie https://sc.tarnkappe.info/93a45d
CLC 2025-Konferenz: Praxisnahes Lernen in vier Workshops – von CI/CD bis KI
Ob CI/CD, Observability, KI oder GitOps – die Konferenz zu DevEx und Platform Engineering liefert praxisrelevantes Know-how in ganztägigen Workshops.
Developer Snapshots: Kleinere News der Woche
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu IntelliJ IDEA, VS Code, Autobase, rustwasm, GitHub Copilot, Apache Arrow, Python und MCP.
Drei Fragen und Antworten: Was macht gutes Testmanagement aus?
Software entwickeln und abschließend testen? Grundlegend falsch, erklärt Waldemar Klassen im Interview. Wir zeigen, wie es besser geht.
Please without AI: Source code editor Zed offers an off switch for AI functions
At the request of the community, AI support can now be deactivated in the "fastest AI code editor".
Bitte ohne KI: Sourcecode-Editor Zed bietet Ausschalter für KI-Funktionen
Auf Wunsch der Community kann man in dem "schnellsten KI-Code-Editor" ab sofort die KI-Unterstützung deaktivieren.
Event-Driven, Teil 5: Was bei Events wichtig ist – und was nicht
Reihenfolge, Idempotenz, Konsistenz: Worauf es in Event-getriebenen Systemen wirklich ankommt – und welche Missverständnisse häufig entstehen.
heise+ | Software für Testmanagement in der Marktübersicht
Testmanagementtools müssen sich in Build- und Deployment-Prozesse einfügen lassen und funktionale, nicht funktionale und sicherheitsrelevante Tests kombinieren.
heise+ | Produkt- und Prozess-Testing: Was gutes Testmanagement ausmacht
Konsequentes Testmanagement ist entscheidend für effizientes Testen. Agilität braucht dabei genauso viel Testmanagement wie klassische Projekte.
iX-Workshop: Produktiver programmieren mit Github Copilot und ChatGPT
Anwendungen schneller und komfortabler programmieren mit den KI-Funktionen von GitHub Copilot und ChatGPT — eine Praxisanleitung
heise+ | FAQ: Git-Stolperfallen im Alltag vermeiden
Git ist das populärste Versionskontrollsystem – viele Open-Source-Projekte nutzen es. Wir zeigen, wie Sie typische Fehler vermeiden und Git effektiv einsetzen.
Industrielle Anwendungen mit Rust: Online-Konferenz hilft bei der Umsetzung
Warum Rust sich besonders gut für industrielle Anwendungen eignet, wie man die Performance optimiert und async Rust nutzt, zeigt die betterCode() Rust.
AI loses in coding duel: humans win after ten hours
At the AtCoder 2025 final, a programmer defeats an AI from OpenAI – for the first time - a narrow but symbolic victory for humans.
KI unterliegt im Coding-Duell: Mensch gewinnt nach zehn Stunden
Beim AtCoder-Finale 2025 besiegt ein Programmierer erstmals eine KI von OpenAI – ein knapper, aber symbolträchtiger Erfolg für den Menschen.