veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

270
active users

#mobilität

30 posts28 participants0 posts today

Vielen Dank an alle, die heute bei der Critical Mass Hannover mitfuhren! Es war schön, so viele neue Gesichter und schicke Fahrräder zu sehen. 🚲

Heute war besonders für mich, weil ich erstmals vorausfuhr. Besonderen Dank daher an @IngaDeg für die Unterstützung im Vorfeld und an @HenrikOhneD für die Hilfe während der Tour. Es hat mir großen Spaß gemacht!

🚗💨 Morgens vor der Schule: Elterntaxi-Stau deluxe.
Kinder im Slalom zwischen Auspuff und Hektik. 🙈
Baden-Württemberg sagt jetzt: Schluss damit!
👉 Mit Schulstraßen & Schulzonen sollen Kids endlich sicher & selbstständig zur Schule kommen. 🎒🚲
Klingt vernünftig.
❓Und in anderen Bundesländern so?

#Schulweg #Verkehrssicherheit #Kinder #Mobilität #Elterntaxi #VisionZero

zeit.de/news/2025-08/28/bald-w

DIE ZEITKinder: Kommunen sollen "Eltern-Taxis" leichter verbieten könnenHier finden Sie Informationen zu dem Thema „Kinder“. Lesen Sie jetzt „Kommunen sollen "Eltern-Taxis" leichter verbieten können“.
Replied in thread

@Wonderwhywiesbaden_1 @tagesschau Das ist kein Eindruck, das ist Fakt. Das Framing, dass #Bahn aus dem letzten Jahrtausend, ein reines Zuschussgeschäft und was für Arme, Alte, Arbeitslose ist, saß und sitzt in den Köpen jeder Bundesregierung ganz fest. #Mobilität setzt in der Denke der Bundespolitiker ein Auto voraus. Solche Unterhaltungstrupps gibt es - aber viel zu wenig. Gleiches gilt übrigens für Gerät zur Schneebeseitigung im Winter.

Einladung zum 2. Vernetzungstreffen
zur Zukunft des VW-Werks Osnabrück!
📍 Wo? Haus der Jugend, kleiner Saal, Große Gildewart 6-9
📅 15. September, Ankommen: 18:30 Uhr - Start: 19 Uhr
🤝Mit wem? Annika Fuchs, Mobilitätsreferentin (ROBIN WOOD), Tobi Rosswog (VERKEHRSWENDESTADT WOLFSBURG)

Was ist der Hintergrund?
In Osnabrück stellen etwa 2.300 Beschäftigte VW-Pkw her. Doch die Zukunft des Standorts ist unklar: Ab Ende 2027 soll die Fertigung eingestellt werden; aktuell bekundet Rheinmetall Interesse an einer Werksübernahme. Doch statt Rüstungsgüter zu produzieren,könnte das Werk auch Pilotprojekt eines sozial-ökologischen Umbaus der Automobilproduktion werden.

Mehr: robinwood.de/termine/vernetzun

Replied in thread

@SheDrivesMobility

Du müsstest ein belangloses Ereignis aus der #Welt des #Sport oder des #Showbiz sein. Dann hättest Du schnell ein paar hundert freiwillige Helfer und tausende von #Euro.

Leider bist Du aber eine hochmotivierte Aktivisten, die sich für zukunftstaugliche #Mobilität, marginalisierte Gruppen und eine gerechte #Gesellschaft einsetzt.

Da muss es leider genügen, wenn so ein paar zuversichtliche Spinner wie ich Dich unterstützen.

Scheiß auf den Zynismus:

...

Komm zum Mobilitätswendecamp nach München und setze mit uns gemeinsam der Automibilindustrie, die sich mal wieder mit der IAA selber feiert, etwas entgegen!
ROBIN WOOD beteiligt sich mit einem Vortrag:

In Osnabrück stellen etwa 2.300 Beschäftigte VW-Pkw her. Doch die Zukunft des Standorts ist unklar: Ab Ende 2027 soll die Fertigung eingestellt werden; aktuell bekundet Rheinmetall Interesse an einer Werksübernahme. Doch statt Rüstungsgüter zu produzieren, könnte das Werk auch Pilotprojekt eines sozial-ökologischen Umbaus der Automobilproduktion werden. Wir möchten mit euch gemiensam überlegen, wie das funktionieren könnte.

Und ein Film wird auch gezeigt, der exemplarisch am Beispiel Lacoma zeigt, wie Widerstand gestaltet werden kann.

Die #BVG in Berlin steht vor umfassenden Sanierungen.

Vorstand Henrik Falk verfolgt bis Ende 2027 das Ziel, den Betrieb zu stabilisieren. Der Fokus liegt auf Werkstätten, Personal und neuen Fahrzeugen, insbesondere auf der #U2.

Auch bei Bussen und #Straßenbahnen wird investiert. Der Umbau zur #Elektromobilität verläuft schrittweise, ergänzt durch alternative Antriebe wie #HVO.

taz.de/Krise-der-Berliner-Verk

Ein Mann steht vor einer einfahrenden U-Bahn
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Krise der Berliner Verkehrsbetriebe: „Das wird noch mal richtig wehtun“Die BVG ist ein Großsanierungsfall. Unternehmenschef Henrik Falk will die Probleme bis Ende 2027 in Griff kriegen – mit einer „gewissen Radikalität“.
#ÖPNV#Berlin#UBahn