veganism.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Veganism Social is a welcoming space on the internet for vegans to connect and engage with the broader decentralized social media community.

Administered by:

Server stats:

288
active users

#digitalesouveränität

16 posts15 participants1 post today

Open Source für die digitale Transformation :

OpenTalk und @OpenCloud sind 2025 erstmals gemeinsam auf der Smart Country Convention vertreten – vom 30. September bis 2. Oktober in Berlin.

In Hub27, Stand 309, zeigen wir, wie digitale Souveränität konkret aussieht – mit sicherer Kommunikation, transparenter Cloud und voller Datenhoheit.

Jetzt Termin vormerken und vorbeikommen.

opentalk.eu/de/news/wir-kommen

OpenTalkWir kommen wieder – OpenTalk auf der Smart Country Convention 2025
More from OpenTalk

📣 Die Open Source Business Alliance sucht eine:n Freelancer:in oder eine Agentur als externe:n Pressesprecher:in (m/w/d) 🚨

👉 Du bringst Erfahrung in Pressearbeit mit – idealerweise im politischen Umfeld, mit Open Source oder Digitalisierung?
👉 Du willst dazu beitragen, Digitale Souveränität sichtbar zu machen?
Dann bewirb Dich jetzt – remote, flexibel, mit Sinn!

📌 Umfang: ca. 15–20 Std./Monat

osb-alliance.de/jobs/osba-such

OSBA – Open Source Business Alliance · OSBA sucht: Freelancer oder Agentur als externer Pressesprecher (m/w/d) | OSBA – Open Source Business AllianceDie Open Source Business Alliance (OSBA) – Bundesverband für digitale Souveränität e.V. – ist der Verband der deutschen Wirtschaft für Digitale Souveränität. Sie vertritt über 230 Mitgliedsunternehmen…

⚠️ Souveränitäts-Washing wird zum Problem: Nicht jedes Cloud-Angebot ist souverän, bloß weil die Anbieter das behaupten.

Das neue Whitepaper des Zentrum für digitale Souveränität (@zendis) erklärt, wie echte Souveränität aussieht – und woran man sie erkennt.

zendis.de/media/pages/newsroom

Große Reden, nichts dahinter: Deutschland schwärmt von „digitaler Souveränität“, hängt aber weiter an Big Tech. Bundeswehr-Cloud mit Google, BSI auf Schmusekurs mit BroTech – und US-Recht hebelt Datensouveränität aus. Statt Milliarden in proprietäre Investoren-Kassen zu kippen: Open Source nutzen/fördern, EU-Recht durchsetzen, Nextcloud/Linux ausbauen. Souveränität baut man – man beschwört sie nicht.

#DigitaleSouveränität #OpenSource #BigTech #Google #Bundeswehr #DSGVO #DMA #EU

digitalcourage.de/blog/2025/di

sd
DigitalcourageRaus aus der Abhängigkeit von Big-Tech | DigitalcourageDeutschland setzt weiter auf US-Konzerne und macht sich politisch erpressbar – Zeit für einen Kurswechsel!

Deutschland sagt: Digitale Souveränität \o/

Deutschland macht: Ami-Cloud

Jedes. Verdammte. Mal.

Wann kapieren die es endlich? Souveränität heißt UNabhängig von amerikanischen Tech-Bro-Firmen zu werden. Wir haben gebloggt.

digitalcourage.de/blog/2025/di

sd
DigitalcourageRaus aus der Abhängigkeit von Big-Tech | DigitalcourageDeutschland setzt weiter auf US-Konzerne und macht sich politisch erpressbar – Zeit für einen Kurswechsel!

Wir freuen uns: Unser CEO Peer Heinlein wurde im @Handelsblatt zitiert.

Sein Satz „Unser bester Vertriebsmitarbeiter heißt leider Donald Trump“ beschreibt treffend, was viele deutsche Softwareanbieter erleben: steigende Nachfrage nach sicheren, unabhängigen IT-Lösungen aus Europa.

Lesen Sie den Handelsblatt-Plus-Artikel hier: handelsblatt.com/technik/it-in

#DigitaleSouveränität #Datenschutz

#Microsoft nennt es "Vereinheitlichung".

Die Auswirkung ist, dass sehr viele Firmen nun noch mehr Lizenzkosten an Microsoft überweisen.

derstandard.at/story/300000028

Weniger know-how bei uns in den Firmen. Mehr Geldexport nach Übersee. Weniger #digitaleSouveränität. Mehr Abhängigkeit. Mehr Datenabfluss in die #Cloud. Mehr #lockin.

Der Risikoappettit der Entscheider muss ja beinahe unendlich groß sein ... 🤷

Hoffentlich gibt's hierzulande auch mal ein Nachrechnen und Risikoabschätzungen, sodass langfristig planende Entscheider mehr und mehr sich am Beispiel Italien, Frankreich und Dänemark orientieren und Microsoft adieu sagen, um mehr Kontrolle in finanzieller als auch technischer Art zu bekommen. Nebenbei auch von #Ransomware als Risiko vermehrt wegzukommen.

DER STANDARD · Business-Kunden zahlen bald mehr für Microsoft-ProdukteDurch eine Vereinheitlichung der Preise für Volumenlizenzen entfallen diverse Rabattstufen

Ich biete zu den Themen #Eurostack #GoEuropean #GoOpenSource #DigitaleSouveränität auch gerne kostenlose Beratung an, wenn ihr z.B.
- einfach nur den E-Mail-Anbieter wechseln wollt
- eure ersten Schritte hier bei Mastodon macht
- mal Linux ausprobieren wollt
- bestimmte Apps auf eurem eigenen Server laufen lassen wollt

Und da, wo ich mich nicht auskenne, z.B. beim Thema Homeserver, empfehle ich das aktuelle Sonderheft der c‘t

heise.de/news/Sonderheft-c-t-d

heise online · Sonderheft: c’t digital souverän – Ihre Unabhängigkeit in der digitalen Welt
More from Keywan Tonekaboni

Sandra Bullock – „Das Netz“ (1995)

Es gab mal eine Zeit, da war „Cyberspace“ noch kein slicker Marketingbegriff, sondern eine ziemlich apokalyptische Landschaft aus grünem Code, LAN-Kabeln und knarzenden, piependen Modems. 1995 war die Angst noch frisch – und Hollywood gierig danach. „Hackers“ war bunt und anarchisch, „Sneakers“ charmant-paranoid, und dann kam „Das Netz“: der brave, etwas niedliche Corporate-Thriller, der Sandra Bullock mitten ins digitale Bermuda-Dreieck warf. (ZDF)

NexxtPress · Sandra Bullock - "Das Netz" (1995)
More from Mediathekperlen

Beschränkter Horizont:

Polizeigewerkschaft #GdP lobbyiert anscheinend für Microsoft

"Der Weg zur digitalen Souveränität - und IT-Sicherheit - ist aus Sicht des Landes durchaus mit "Umstellungsschmerzen" verbunden, "die auch gesehen werden." Aber es führe daran kein Weg vorbei, und: "Es verwundert, dass eine Gewerkschaft, die der inneren #Sicherheit besonders verpflichtet ist, diese Aspekte offenbar ausblendet.""

ndr.de/nachrichten/schleswig-h

ndr.de · Neue Software für die Landesverwaltung: GdP in SH besorgtBy Balthasar Hümbs

Die Open Source Business Alliance kritisiert die Bundesregierung dafür, ihre Versprechen zur Förderung von #OpenSource-Software nicht einzulösen. Trotz Rekordinvestitionen bleiben Projekte wie ZenDiS unterfinanziert. OSBA und FSFE fordern eine klare Open-Source-Strategie, um digitale Souveränität zu stärken. #DigitaleSouveränität
fsfe.org/news/2025/news-202508

FSFE Press Release default image. Blue background with the FSFE stars and the words Software Freedom and Press Release on it
FSFE - Free Software Foundation Europe100 Tage Schwarz-Rot: Die Freie-Software-Politik der Bundesregierung enttäuscht - FSFE100 Tage nach Amtsantritt der Bundesregierung sieht die Free Software Foundation Europe (FSFE) ihre Forderung nach Freier Software in der öffentlichen Verw...

Morgen ist es soweit: OpenCloud ist gemeinsam mit @OpenTalkMeeting auf der 20. @FrOSCon

Lassen Sie uns gemeinsam über souveräne Cloud-Infrastrukturen, nachhaltige Digitalisierung und Open-Source-basierte Alternativen zu proprietären Filemanagement-Lösungen sprechen.

🎙️ Nicht verpassen: OpenCloud: Unsere Learnings für eine einfache, stabile Filecloud mit Tobias Baader und Klaas Freitag

Wir sehen uns in Sankt Augustin!

opencloud.eu/de/news/opencloud

❓ Kennst Du den Ökologischen Fußabdruck Deiner Forschungsdaten?

🌎 "DMPs for Environmentally Friendly RDM" sucht nach Verbesserungen der ökologischen Nachhaltigkeit im Forschungsdatenmanagement beim Workshop am 24.09.2025 auf dem NFDI4Culture Community Plenary in Mainz.

📄 Programm: nfdi4culture.de/id/E6338

⚠️ Melde Dich an! Registrierung: events.nfdi4culture.de/event/4

#4CultureCommunityPlenary #NFDI4Culture #NFDIrocks #FDM #Nachhaltigkeit #DigitaleSouveränität

^sp (gp)

Zuschlag erhalten: #publicplan stellt interföderal Umsetzungsressourcen zur Entwicklung digitaler Anwendungen bereit – mit 100 % #OpenSource & #LowCode, das bedeutet: schnell, flexibel und wenig Code.

Was bedeutet das für Behörden?
✔️ Full Service über den gesamten App-Lebenszyklus
✔️ Agil & souverän digitalisieren
✔️ Erfahrener Partner für #digitaleSouveränität

Sprechen Sie uns jetzt an, wir #modernisieren gemeinsam Ihre #Verwaltung: publicplan.de/kontakt

Der #Golem-Newsletter #ChefsvonDevs ist ein wunderbares Instrument, um Gelerntes aus der ITBranche an andere CTOs weiterzugeben. Mein jahrzehntelanger Freund und Ex-Chef und heutiger Kunde Rudolf Strobl (Seriengründer und auch Gründer des Linux-Magazins) erklärt hier, warum KMUs lieber mit anderen KMUs arbeiten als mit Konzernen. Nachvollziehbar, finde ich.
golem.de/news/interview-mit-co

www.golem.deInterview mit Corebiz-Chef: "Ganz viele suchen gezielt den Kontakt auf Augenhöhe" - Golem.deChefs von Devs Rudolf Strobl macht Open Source für KMUs. In unserem Newsletter erzählt er, warum das auch in Firmen gut ankommt, die mit Technik wenig am Hut haben.