In dem Artikel wird die These aufgestellt, dass #Deutschland nicht hauptsächlich durch das #Bürgergeld, sondern durch #Steuerhinterziehung hohe finanzielle #Verluste erleidet. Ein #Steuerexperte betont, dass die Verluste durch #Steuerbetrug bei Weitem die höheren sind als die durch #Betrug beim #Bürgergeld. Im Jahr 2022 belief sich der Betrug beim Bürgergeld auf etwa 272,5 Millionen Euro, während #Steuerhinterziehung den Staat über 200 Milliarden Euro kostet.
In #Sondierungsgesprächen haben #CDU/#CSU und #SPD die Reform des Bürgergeldes beschlossen. Ziel dieser Reform ist es, Menschen schneller in Arbeit zu bringen und #Sozialleistungsmissbrauch zu beenden. Dabei wird das Bild des "faulen" #Bürgergeldempfängers immer wieder thematisiert, was laut #Soziologen oft emotional diskutiert wird.
Der Artikel betont, dass die eigentlichen "#Sozialschmarotzer" häufig diejenigen sind, die Steuern hinterziehen. Steuerexperten fordern eine bessere #Bekämpfung der #Steuerhinterziehung, unter anderem durch den Einsatz von Künstlicher #Intelligenz in der #Steuerfahndung. Es wurde der Vorschlag unterbreitet, die #Steuererklärung für eine Vielzahl von Menschen zu vereinfachen oder gar gänzlich abzuschaffen, um das System effizienter zu gestalten.
