Mit 344.000 von geplanten 400.000 Zeichen wird klar: Die große Actionszene und der finale Showdown brauchen mehr Raum als geplant. Manchmal haben Geschichten eben ihren eigenen Kopf!
Mit 344.000 von geplanten 400.000 Zeichen wird klar: Die große Actionszene und der finale Showdown brauchen mehr Raum als geplant. Manchmal haben Geschichten eben ihren eigenen Kopf!
Zurück aus dem Draußen. Checkup bei der HNO erfolgreich und Freigabe für zwei Tage Zugfahrt nach England inkl Tunnel (Druckausgleich und so) bekommen. Good to go! =) #Autorenleben #writerslife #indieauthor
Ihr erster Auftritt bei Dylan Reeves war typisch:
"Ich bin Mediatorin", sagte sie kühl und schob ihm eine schwarze Visitenkarte zu. Nur Name und Titel in weißer Schrift.
"Keine Kontaktdaten?" fragte Reeves.
"Die Daten werden sichtbar, sollten Sie sich entscheiden, den Auftrag anzunehmen."
Was verbirgt sich hinter ihren blauen Spiegelgläsern? Welche Geheimnisse trägt sie? Und vor allem: Wem ist sie wirklich loyal?
Yeah, #buchmessezuhause, da mach ich mit und stelle meinen Ratgeber für #Eltern, #Großeltern und #Pädagoginnen vor:
Kurz: Ich teile in diesem Buch meine Erfahrungen und gebe Eltern sowie Pädagog*innen praxisnahe Tipps, wie sie ihre #Kinder (kurz vor Teenager-Alter bis zu jungen Erwachsenen) sicher durch die digitale Welt begleiten können. Es geht darum, die Faszination für #Smartphones, #SocialMedia und #Gaming zu verstehen und gleichzeitig die Risiken zu erkennen. Mit einfach umsetzbaren Ratschlägen, Perspektivwechseln und Gesprächsanreizen. Besonders wichtig ist mir, den mündigen Umgang mit Daten und digitalen Medien zu fördern (#Datenschutz).
Bei Fragen dazu bin ich ein offenes Buch für euch
Mehr Infos auch hier: https://www.medien-wawrzyniak.info/
#Buchstodon #Buch #Buchtipp #Buchbubble #Schreibbubble #Schreiben
#Leseempfehlung #Autorenleben #Buchmesse #Buchvorstellung
Teaser in der TL: Irgendwas mit #Selfpublishing via #Amazon (ohne Hinweis auf weitere Plattformen)
Mein Kopf: Ja, ja, ja, ich schreib ja schon am Buch, wie man auf dem deutschsprachigen Buchmarkt selbst publizieren kann, ohne von einzelnen Unternehmen abhängig zu werden. Wird aber voraussichtlich frühestens im Herbst rauskommen.
Der BelYves trifft den Nagel mal wieder auf den Kopf.
Mir hat ein Lektor übrigens mal geschrieben meine Figuren wären "zu grau", weil zu wenig Schablone und das fand ich schon etwas Grrrrrr!
Wir waren in diesem Draußen und haben ein Eis gegessen. Die Saison ist eröffnet. ;) War schön. Mäßig viele Menschen und alle saßen irgendwo mit Eis oder Kaffee und sahen recht zufrieden und glücklich aus. Eine kleine Zeit-Insel der Ruhe. :) #Autorenleben #writerslife #indieauthor
Und hier die Hashtags:
#Buchstodon
#Buch
#Buchblog
#Buchtipp
#Buchbubble
#Lesebubble
#Leseecke
#Schreibbubble
#Schreiben
#Phantastik
#Abenteuer
#Literatur
#Leseempfehlung
#Autorenleben
#Literaturhinweis
#Selfpublishing
#Buchmesse
#Buchvorstellung
#Literaturblogkreis
#Rezension
#Bücherliebe
#Lesen
#Lesenswert
#Leselust
#PhantastikPrompts
#BücherSonntag
Außerdem gibt's die Tage wieder die #BuchmesseZuHause für alle, die nicht zur LBM können.
Die Ermittlungen haben zwar erste Verbindungen zwischen zwei scheinbar unabhängigen Fällen aufgedeckt, doch nun stecken unsere Protagonisten in einer Sackgasse. Reeves hat eine Idee, aber die Umsetzung könnte weitere Komplikationen mit sich bringen...
Heißa jucheh – oder wie man das heute sagt.
#Leipzig, ich komme! Onkel Doc hat mich beruhigt. Damit ist die #LBM 2025 kurz vor knapp doch noch gesichert.
Wer dort ist, kann mich an allen vier Tagen am ehesten am Stand des Machandel Verlags treffen. Standdienst macht viel zu viel Spaß, als daß ich da groß unterwegs bin.
Halle 3, Stand C406, im Rücken der Leseinsel #Phantastik.
Hier:
https://www.leipziger-buchmesse.de/de/besuchen/hallenplan/?boothId=1251059#anchor_429768
EDIT: Link korrigiert
Andere meinen mit meinen ganzen psychischen Gebrechen sollte ich lieber Erfahrungsbücher schreiben. Weil es davon ja nicht schon eine Million gibt, die in irgendwelchen Läden verstauben. Nein, ich schreibe Fantasy, weil ich mich da ausleben kann. Auf der anderen Seite mach ich Living History, weil es was ganz anderes ist als das was ich sonst den ganzen Tag lang mache. Das sind quasi zwei Seiten der selben Medallie.
#phantastikprompts zu meinen kommenden Debütroman "Die Abenteuer des Edward Corby"
22. Warum schreibst du gerade Fantasy und nicht "was ordentliches?
Ich höre ja oft den Vorwurf ich müsse, weil ich Living History hobbymäßig mache jetzt automatisch iredwelche historischen Romane oder Sachbücher schreiben. Ne, ich bin kein Historiker.
Fortsetzung in den Kommentaren -->
Zwischen seinem Leben mit Lady Victoria, seinem Sohn Alexander und einer jüngeren Geliebten – eine Konstellation, die seiner Meinung nach "die notwendige Balance für klares Denken" schafft – navigiert Sir Nathan durch die Grauzonen der Macht mit der Präzision eines Schachspielers, der immer drei Züge vorausdenkt.
#ScienceFiction #bucher #Autorenleben
Die Fantasy wird immer als Kinderkram verlacht, dabei bietet sie in erster Linie einen anderen Blick auf gesellschaftliche Probleme. Zumindest gute Fantasy tut das. Und in so mancher Diktatur ist sie das einzige Mittel sich noch kritisch ausdrücken zu können. Man denke an die Sowjetunion, an Stanislaw Lem oder die Brüder Strugazki. Hätten die Gesellschaftromane geschrieben statt Sci-Fi wären sie im Gulag gelandet.
#phantastikprompts zu meinen kommenden Debütroman "Die Abenteuer des Edward Corby"
21. Frage an den (Fantasy)Autoren: Glaubst du eigentlich das was du schreibst?
Meine Lieblingsfrage! Kurz: Nein. Ich bin privat ein höchst rationaler Mensch. Ich glaube an keine Religion oder daran, dass Monster existieren - außer menschliche wohlgemerkt.
Fortsetzung in den Kommentaren -->
Guten Morgen vom Küchentisch. Gerade schon das Lektorat für die Cambridge Antho eingearbeitet, das gestern Abend zurückgekommen ist. Jetzt muss ich erstmal die Vorlesung für morgen vorbereiten und dann geht es an die Überarbeitung der englischen Fassung vom #Chaostopia2042 – das kam nämlich auch diese Woche von der Lektorin wieder. =) Es geht voran ... #Autorenleben #writerslife #indieauthor
#phantastikprompts zu meinen kommenden Debütroman "Die Abenteuer des Edward Corby"
20. Frage an die Autorin: Wie bist du auf die Idee zum Buch gekommen?
Plotbunnys. Viele, hüpfende Plotbunnys.
Was haltet ihr von Near-Future-Settings? Findet ihr Geschichten, die nur wenige Jahre in der Zukunft spielen, spannender als weit entfernte Science-Fiction-Welten?
Jetzt hätte ich beinahe Termine für meinen Geburtstag angenommen. Hab mich noch rechtzeitig erinnert und mir jetzt einen Blocker mit "NEIN." in den Kalender eingetragen. Schlimm genug, dass abends schon ein Vereins-Termin liegt. :/ #Autorenleben #writerslife #indieauthor
Ich arbeite an einem neuen Kapitel für Band 4. Als ich die Bücher fertig schrieb, habe ich diese Sequenz übersprungen, weil sie nichts zum Plott beiträgt, aber einem Charakter Tiefe gibt, der zwar nur einen kurzen, dafür aber einen wichtigen Auftritt hat. Es gab ein vorläufiges Kapitel, das mir aber nicht mehr gefallen hat und daher komplett gestrichen wird. Es macht Spaß mal wieder in meiner Fantasie einzutauchen und nicht "lediglich" altes Material zu überarbeiten.