Don Trueten :antifa:<p><strong>zuhause. Erzählungen von deutschen Koreanerinnen</strong></p><p>
Seit den 1960er-Jahren waren koreanische <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Krankenschwestern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Krankenschwestern</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bergleute" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bergleute</span></a> gezielt für <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> angeworben worden, da in beiden Berufssparten <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeitskr%C3%A4ftemangel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitskräftemangel</span></a> herrschte. Als die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Wirtschaftskrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wirtschaftskrise</span></a> Mitte der 1970er einsetzte, sollten die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Koreanerinnen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Koreanerinnen</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Koreaner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Koreaner</span></a> Deutschland wieder verlassen. Viele koreanische Krankenschwestern wehrten sich erfolgreich und bestanden darauf, nicht auf bloße Arbeitskraft reduziert und als Ware behandelt zu werden. Sie wollten selbst über ihr Schicksal bestimmen. Die Frauen, die im Buch zu Wort kommen, haben sich in dieser Zeit des Widerstands formiert und die <a href="https://koreanische-frauengruppe.tistory.com/1" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Koreanische #Frauengruppe in Deutschland gegründet.</a>
</p><p>
Die Texte der Frauen spiegeln wider, was sie bewegte und noch bewegt. Sie erzählen von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Ausgrenzung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ausgrenzung</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Rassismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rassismus</span></a>, kultureller <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Differenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Differenz</span></a>, dem Verlassen der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Heimat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Heimat</span></a> und dem Ankommen in einer fremden Welt, von Freundschaft, Familie und Beruf. Sie handeln von den Selbstfindungsprozessen als <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Migrantin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Migrantin</span></a>, dem Kampf um Rechte und der eigenen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Politisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Politisierung</span></a> in Deutschland.
</p><p>
Das Buch steht so für die Selbstbehauptung der Koreanerinnen in der deutschen Gesellschaft. Selbstbewusst wird ihre Migrationsgeschichte von ihnen selbst erobert, neu definiert und verändert. </p><p>
<a href="https://www.assoziation-a.de/buch/zuhause/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">ISBN 978-3-86241-512-0, 160 S., broschiert, Neuauflage Februar 2025</a></p><p><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/CapitalismIsADeathCult" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CapitalismIsADeathCult</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Buchtipp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchtipp</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Buch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buch</span></a></p>